x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Ein Kloster, eine Oase des Glaubens (16.10.2019)

    Christ zu sein, ist heute bei uns in Europa alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Wer sich ehrlichen Herzens um ein Leben in der Nachfolge Christi bemüht und in Gottverbundenheit sein Leben in Familie, Beruf und Freizeit führen will, der stößt nicht selten auf...

    Christ zu sein, ist heute bei uns in Europa alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Wer sich ehrlichen Herzens um ein Leben in der Nachfolge Christi bemüht und in Gottverbundenheit sein Leben in Familie, Beruf und Freizeit führen will, der stößt nicht selten auf Widerstand und Unverständnis. Deshalb sind Glaubensoasen in denen man seinen Glauben einfach leben und die Beziehung zu Christus vertiefen kann heute von so entscheidender Bedeutung für die Kirche. Klöster sollen solche Oasen des Glaubens sein. Durch Gebet, Gemeinschaft, Schönheit und Nächstenliebe kann erfahren werden, dass der Glaube wahr ist und gelebt werden kann. Viele Menschen kommen gerade deshalb zu uns ins Stift Heiligenkreuz um für ihren Alltag Kraft, Segen, Orientierung und Hilfe zu bekommen. Foto: ein Mönch ist ein Mensch, der vor allem Gott sucht.


    Für einander und mit einander (15.10.2019)

    Christ ist niemand nur für sich alleine. Wer von Jesus berufen ist, ist in die große Gemeinschaft der Kirche hinein berufen. Die Kirche ist konkrete Gemeinschaft vor Ort ... in der Pfarrei, in Gemeinschaften oder auch in einem Kloster. Als Mitbrüder im Kloster sind wir...

    Christ ist niemand nur für sich alleine. Wer von Jesus berufen ist, ist in die große Gemeinschaft der Kirche hinein berufen. Die Kirche ist konkrete Gemeinschaft vor Ort ... in der Pfarrei, in Gemeinschaften oder auch in einem Kloster. Als Mitbrüder im Kloster sind wir vor Gott auch für einander verantwortlich und tragen uns gegenseitig im Gebet, durch das Zeugnis und die die Nächstenliebe. Eine Gemeinschaft ist dann starkt, wenn sie geeint ist im Heiligen Geist. Foto: gelebte Gemeinschaft unter Mitbrüdern in Heiligenkreuz - Pater Bernhard und Pater Damian.


    Der Herbst zieht ein (14.10.2019)

    Der 23. September ist der offizielle Beginn des Herbstes - wir sind also mitten im Herbst. Die Morgen sind nebelig, die Temperaturen kühler - auch in der Abteikirche - die Blätter verfärben sich. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und ihre Schönheit. Der Herbst regt auch...

    Der 23. September ist der offizielle Beginn des Herbstes - wir sind also mitten im Herbst. Die Morgen sind nebelig, die Temperaturen kühler - auch in der Abteikirche - die Blätter verfärben sich. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und ihre Schönheit. Der Herbst regt auch an, an die Vergänglichkeit alles Irdischen zu denken und sich zu öffnen für die ewigen Güter und die bleibenden Freuden, die Gott uns schenken möchte. Foto: herbstliche Nebelstimmung im Stift Heiligenkreuz.


    Pater Charbel: Pfarrer und Schauspieler (11.10.2019)

    Pater Charbel Schubert ist nicht nur beliebter Pfarrer und Wallfahrtsdirektor in Maria Kirchbüchl, er ist auch als Schauspieler in der örtlichen Theatergruppe engagiert. Jedes Jahr wird ein neues Stück eingeprobt und dann im Pfarrsaal aufgeführt - jedes Jahr kommen mehr...

    Pater Charbel Schubert ist nicht nur beliebter Pfarrer und Wallfahrtsdirektor in Maria Kirchbüchl, er ist auch als Schauspieler in der örtlichen Theatergruppe engagiert. Jedes Jahr wird ein neues Stück eingeprobt und dann im Pfarrsaal aufgeführt - jedes Jahr kommen mehr Aufführungstermine dazu, weil das Publikumsinteresse immer größer wird. Das diesjährige Stück ist die italienische Komödie 'Kaviar und Linsen' von Giulio Scarnacci und Renzo Tarabusi. Die kommenden Aufführungstermine: Freitag, 11. Okt. 19:30; Samstag, 12. Okt. 15:30 und 19:30; Samstag, 19. Okt. 15:30 und 19:30 und Sonntag, 20. Okt. 15:30. Karten kann man in der Gemeinde Willendorf bestellen. Foto: Pater Charbel beim diesjährigen Theaterstück der Theatergruppe Willendorf.


    Dankbarkeit zum „Eisernen Priesterjubiläum“! (11.10.2019)

    Am 17. Oktober 1954 ist unser Pater Johannes Vrbecky zum Priester geweiht worden. Das ist 65 Jahre her. Er feiert also in diesem Jahr sein "Eisernes Priesterjubiläum". Gestern wurde im Stift Heiligenkreuz von Abt Maximilian und den Mitbrüdern gratuliert und gedankt. Das...

    Am 17. Oktober 1954 ist unser Pater Johannes Vrbecky zum Priester geweiht worden. Das ist 65 Jahre her. Er feiert also in diesem Jahr sein "Eisernes Priesterjubiläum". Gestern wurde im Stift Heiligenkreuz von Abt Maximilian und den Mitbrüdern gratuliert und gedankt. Das priesterliche Wirken von Pater Johannes hat vor allem das Priorat Neukloster in Wiener Neustadt geprägt, wo er viele Jahre Prior, Pfarrer und Religionslehrer war. In Wiener Neustadt ist er eine Institution. So viele Menschen, die er seelsorglich begleitet haben, sagen Vergelt's Gott für ein Leben im Dienste Gottes und an den Menschen. Foto: Vorbilder in der Treue und der Beständigkeit: Altabt Gerhard, Pater Johannes und Pater Augustinus.


    Pater Bruno und Pater Edmund beim Pfarrerkurs (10.10.2019)

    Unsere beiden Mitbrüder Pater Bruno und Pater Edmund haben im September neue Aufgaben in der Pfarrseelsorge bekommen. Pater Bruno in der Pfarre Sittendorf und Pater Edmund in Gaaden. Beide machen jetzt den Pfarrbefähigungskurs der Erzdiözese Wien gemeinsam mit anderen...

    Unsere beiden Mitbrüder Pater Bruno und Pater Edmund haben im September neue Aufgaben in der Pfarrseelsorge bekommen. Pater Bruno in der Pfarre Sittendorf und Pater Edmund in Gaaden. Beide machen jetzt den Pfarrbefähigungskurs der Erzdiözese Wien gemeinsam mit anderen Priestern, die Leitungsaufgaben in Pfarren anvertraut bekommen haben. Viele andere von uns haben diesen Kurs auch schon gemacht. Als Pfarrer heute eine Gemeinde zu leiten, ist nicht immer ganz einfach. Deshalb gibt es auch diesen Kurs, der in vielen praktischen Dingen gute und hilfreiche Inhalte bringt. Dann ist die Pfarrseelsorge eine der schönsten priesterlichen Tätigkeiten: die Menschen von heute zu Gott zu führen. Foto: unsere beiden Mitbrüder, die derzeit den "Pfarrerkurs" in Wien absolvieren.


    Oktober ist Rosenkranzmonat! (08.10.2019)

    Der Monat Oktober wird traditionell als Rosenkranzmonat begangen. Vielerorts finden besondere Rosenkranzandachten statt und es wird auf dieses einfache, meditative, schöne und wirksame Gebet aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben Sorgen, Probleme und Nöte. Was kann man...

    Der Monat Oktober wird traditionell als Rosenkranzmonat begangen. Vielerorts finden besondere Rosenkranzandachten statt und es wird auf dieses einfache, meditative, schöne und wirksame Gebet aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben Sorgen, Probleme und Nöte. Was kann man tun? Den Rosenkranz voll Vertrauen in die Hand nehmen und Perle für Perle beten. Wer noch nicht so in Übung ist, kann einmal mit einem Gesätzchen am Tag beginnen. Die Erfahrung ist: das Gebet wirkt. Gott schenkt auf die Fürsprache Mariens Gnade, Hilfe und Segen. Wir empfehlen das Rosenkranzgebet! Foto: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns!


    Pater Vinzenz neuer Hochschulseelsorger in Wiener Neustadt (08.10.2019)

    Wiener Neustadt ist vor allem wegen zahlreicher Fachhochschulen eine Studentenstadt. Pater Vinzenz Kleinelanghorst ist neben seinen Tätigkeiten im Priorat Neukloster, als Pfarrmoderator der Pfarre Wiener Neustadt - Herz Mariä und Religionslehrer an der LFS Warth der neue...

    Wiener Neustadt ist vor allem wegen zahlreicher Fachhochschulen eine Studentenstadt. Pater Vinzenz Kleinelanghorst ist neben seinen Tätigkeiten im Priorat Neukloster, als Pfarrmoderator der Pfarre Wiener Neustadt - Herz Mariä und Religionslehrer an der LFS Warth der neue katholische Hochschulseelsorger in Wiener Neustadt. Er ist damit beauftragt, als Priester und Seelsorger für die Menschen da zu sein, die in, für und mit der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeiten und vor allem für die vielen jungen Studenten gute geistliche Angebote zu machen. Wir wünschen Gottes Segen für diese wichtige und schöne Aufgabe. Foto: Am Sonntag wurde Pater Vinzenz im Rahmen einer Festmesse mit Weihbischof Franz Scharl im Neukloster in seine neue Aufgabe eingeführt.


    Dank sei Gott, dem Herrn! (07.10.2019)

    Vergangenen Sonntag haben wir - so wie an vielen anderen Orten auch - Erntdank gefeiert. Dieses Fest feiern Konvent und Stiftspfarre Heiligenkreuz immer gemeinsam, weil beides ja auch untrennbar zusammengehört. Zu danken macht froh, weil es sichtbar macht, dass so vieles,...

    Vergangenen Sonntag haben wir - so wie an vielen anderen Orten auch - Erntdank gefeiert. Dieses Fest feiern Konvent und Stiftspfarre Heiligenkreuz immer gemeinsam, weil beides ja auch untrennbar zusammengehört. Zu danken macht froh, weil es sichtbar macht, dass so vieles, was wir für selbstverständlich nehmen, ein Geschenk ist und weil man so das viele Schöne und Gute im Leben sieht. Dank sei dem Herrn, der uns aus Gnad' in Seine Kirch' berufen hat! In seiner Predigt machte Abt Maximilian vor allem Mut zum gemeinsamen Gebet. Im Anschluss an die Festmesse spielte die Musikkapelle Heiligenkreuz im Stiftshof auf. Foto: Prozession mit der gesegneten Erntekrone, die unseren Dank symbolisiert, in die Abteikirche.


    Erneuerter Jugendraum gesegnet und eingeweiht (05.10.2019)

    In den vergangenen Wochen ist der Jugendraum bei uns neu gemacht worden: neue Bänke und Sitze, die Wände wurden neu gestrichen, eine neue Soundanlage kam hinein, neue Beleuchtung ... Gestern nach der Jugenvigil wurde der erneuerte Jugendraum gesegnet und seiner Bestimmung...

    In den vergangenen Wochen ist der Jugendraum bei uns neu gemacht worden: neue Bänke und Sitze, die Wände wurden neu gestrichen, eine neue Soundanlage kam hinein, neue Beleuchtung ... Gestern nach der Jugenvigil wurde der erneuerte Jugendraum gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Jugendliche und Gruppen können immer ganz einfach und unkompliziert hinein und sollen sich hier einfach wohl und zu Hause fühlen. Noch ist der neue Raum ein bisschen zu sauber und steril. Das soll und wird sich ändern, je mehr er genutzt wird und das ist auch gut so! Foto: Segnung des neuen Jugendraums nach der Jugendvigil.


    1 175 176 177 178 179 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft