x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Die Sternsinger waren auch bei uns! (07.01.2020)

    Gestern am Hochfest der Erscheinung des Herrn und in den Tagen davor waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs. Bei uns gab es eine Haussegnung durch Abt Maximilian und andere: alle Zimmer wurden gesegnet und der Segensspruch an die Türen angebracht. Zur Rekreation...

    Gestern am Hochfest der Erscheinung des Herrn und in den Tagen davor waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs. Bei uns gab es eine Haussegnung durch Abt Maximilian und andere: alle Zimmer wurden gesegnet und der Segensspruch an die Türen angebracht. Zur Rekreation kamen dann die Sternsinger der Pfarre Heiligenkreuz zu uns zu Besuch um die Botschaft von der Geburt Jesu zu verkünden, ein gesegnetes neues Jahr zu wünschen und für Menschen in Not zu sammeln. Foto: ein wunderschöner Brauch - auch zu uns kamen die Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren. Schön: in diesem Jahr war die Gruppe der Kinder, die unterwegs waren, besonders groß!


    Sternsinger bringen den Segen des Jesuskindes (05.01.2020)

    Sie verkünden allen die Geburt Jesu in Bethlehem, bringen den Segen Gottes und bitten um Spenden für Menschen in Not: die Kinder, die als Sternsinger in diesen Tagen unterwegs sind. Die Tradition geht auf die Weisen aus dem Morgenland zurück, die sich von einem Stern...

    Sie verkünden allen die Geburt Jesu in Bethlehem, bringen den Segen Gottes und bitten um Spenden für Menschen in Not: die Kinder, die als Sternsinger in diesen Tagen unterwegs sind. Die Tradition geht auf die Weisen aus dem Morgenland zurück, die sich von einem Stern geleitet, aufgemacht haben um Jesus anzubeten. Der Einsatz der Kinder und ihrer Begleiter ist beeindruckend: viele Kilometer bei kaltem Wetter. Hoffentlich finden sie überall offene Türen und offene Herzen! 20 - C + M + B + 20! Foto: Pfarrer Pater Charbel mit den Sternsingern und ihren Begleitern in der Pfarre Maria-Kirchbüchl-Rothengrub.


    Gemeinschaft: für einander da sein (04.01.2020)

    Die Sorge für die Kranken, Alten und Gebrechlichen wird von der Regel des heiligen Benedikt besonders hervorgehoben: "Die Sorge für dei Kranken muss vor und über allem stehen: man soll ihnen so dienen, als wären sie wirklich Christus; hat der doch gesagt: 'Ich war krank...

    Die Sorge für die Kranken, Alten und Gebrechlichen wird von der Regel des heiligen Benedikt besonders hervorgehoben: "Die Sorge für dei Kranken muss vor und über allem stehen: man soll ihnen so dienen, als wären sie wirklich Christus; hat der doch gesagt: 'Ich war krank und ihr habt mich besucht.'" (RB 36) Ein Mitbruder soll als Infirmar bestellt werden, der ihnen sorgfältig und eifrig dient. Es gilt für uns alle: am Umgang mit den Schwächeren zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft. Foto: Infirmar Pater Tobias begleitet Altabt Gerhard, der mit 91 Jahren unser Senior ist zum Abendessen.


    Mit Gott und mit Musik ins neue Jahr (03.01.2019)

    Das Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz im Kaisersaal hat langjährige Tradition. "Unsere" Musikkapelle gehört zweifelsohne zu den besten des Landes. In diesem Jahr waren besonders viele von uns Mitbrüdern wieder dabei, als mit klassischen, populären und neueren...

    Das Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz im Kaisersaal hat langjährige Tradition. "Unsere" Musikkapelle gehört zweifelsohne zu den besten des Landes. In diesem Jahr waren besonders viele von uns Mitbrüdern wieder dabei, als mit klassischen, populären und neueren Melodien der erste Tag des neuen Jahres willkommen geheißen wurde. Wir danken den allen Mitgliedern der Musikkapelle Heiligenkreuz für ihren wertvollen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde und auch zum Mittragen von vielen kirchlichen Feiern und wünschen allen Gottes Segen im neuen Jahr 2020. Foto: ausverkauft - das Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz.


    Wunderbare Jugendtage gehen zu Ende (01.01.2020)

    Wie in den vergangenen Jahren haben wir Silvester-Jugentage bei uns im Kloster gehabt und haben den Jahreswechsel für Jung&Alt in der Kreuzkirche mit Gebet, Bitte, Dank und Segen gefeiert - die Kreuzkirche war ganz voll! Etwa 40 junge Leute haben die Tage mit uns verbracht...

    Wie in den vergangenen Jahren haben wir Silvester-Jugentage bei uns im Kloster gehabt und haben den Jahreswechsel für Jung&Alt in der Kreuzkirche mit Gebet, Bitte, Dank und Segen gefeiert - die Kreuzkirche war ganz voll! Etwa 40 junge Leute haben die Tage mit uns verbracht - Pater Malachias kam mit einer Gruppe aus Stiepel dazu! Sich heute als junger Mensch zu Jesus und zur Kirche zu bekennen, ist nicht selbstverständlich. Wir machen die Erfahrung, dass je mehr Mut es braucht als Christ zu leben, desto entschiedener und klarer sind die jungen Leute in ihrem Glauben und ihrer Einstellung. Diese jungen Menschen zeigen: Kirche ist und Kirche hat Zukunft! Danke für die gemeinsame Zeit und für Euer Glaubenszeugnis! Foto: Abt Maximilian segnete die Jugendlichen am Beginn des neuen Jahres!


    Ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2020! (01.01.2020)

    Abt Maximilian Heim und die ganze Gemeinschaft der Mönche von Stift Heiligenkreuz wünschen Ihnen und allen Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2020! Wir bitten Gott um Seinen Segen und Seinen Schutz für alles, was vor uns liegt. Die Zukunft kennen wir nicht....

    Abt Maximilian Heim und die ganze Gemeinschaft der Mönche von Stift Heiligenkreuz wünschen Ihnen und allen Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2020! Wir bitten Gott um Seinen Segen und Seinen Schutz für alles, was vor uns liegt. Die Zukunft kennen wir nicht. Aber wir gehen mit Vertrauen und Zuversicht, mit Hoffnung und Mut voran, weil wir wissen: wir sind in Gottes Hand. Immer und in allem können wir Gott suchen und Seine Spuren in unserem Leben entdecken. Foto: Prosit 2020 - Gott segne das neue Jahr!


    Jugendliche über Silvester im Kloster (31.12.2019)

    Heiligenkreuz ist ein Zentrum für junge, gläubige Menschen. Wie jedes Jahr bieten wir wieder Silvester-Jugendtage im Kloster an. Eine große und gute Gruppe ist diesmal gekommen. Besondere Freude: aus Bochum-Stiepel ist Pater Malachias mit einer Gruppe gekommen. Gute Gemeinschaft,...

    Heiligenkreuz ist ein Zentrum für junge, gläubige Menschen. Wie jedes Jahr bieten wir wieder Silvester-Jugendtage im Kloster an. Eine große und gute Gruppe ist diesmal gekommen. Besondere Freude: aus Bochum-Stiepel ist Pater Malachias mit einer Gruppe gekommen. Gute Gemeinschaft, Gebet, Glaubensvertiefung, Musik, Lobpreis, Wanderung, ... Heute Abend feiern wir ab 21 Uhr 'Silvester Alternativ - Mit Gott ins neue Jahr' in der Kreuzkirche. Alle sind herzlich willkommen! Foto: Silvester-Jugendtage im Stift Heiligenkreuz.


    Fest des heiligen Johannes im Neukloster (28.12.2019)

    Sie werden auch die 'comites Christi', die Gefolgsleute Christi, genannt: die Heiligen, die unmittelbar nach Weihnachten gefeiert werden: der heilige Stephanus am 26. Dezember, der heilige Apostel und Evangelist Johannes am 27. Dezember und die 'Unschuldigen Kinder' am 28....

    Sie werden auch die 'comites Christi', die Gefolgsleute Christi, genannt: die Heiligen, die unmittelbar nach Weihnachten gefeiert werden: der heilige Stephanus am 26. Dezember, der heilige Apostel und Evangelist Johannes am 27. Dezember und die 'Unschuldigen Kinder' am 28. Dezember. Das Fest des heiligen Johannes ist der Namenstag von Alt-Prior Pater Johannes im Neukloster. Es hat schon Tradition, dass Abt Maximilian und die Pfarrer und Seelsorger der 'Neukloster-Pfarren' Kirchbüchel, Würflach, St. Lorenzen, Maiersdorf, Muthmannsdorf und St.Valentin zu einem gemeinsamen Mittagessen im Neukloster in Wiener Neustadt zusammenkommen. Foto: nachweihnachtliches Treffen zum Namenstag von Pater Johannes im Neukloster.


    Weihnachtliches Brauchtum lebt (28.12.2019)

    Kaum ein Fest im Kirchenjahr ist so von Brauchtum und Traditionen belebt wie Weihnachten. Am 26. Dezember, dem Fest des heiligen Märtyrers Stephanus, findet in der Pfarre Maria Raisenmarkt der tradtionelle Stephani-Ritt statt. Reiter mit mehr als 60 Pferden sind von Fahrafeld...

    Kaum ein Fest im Kirchenjahr ist so von Brauchtum und Traditionen belebt wie Weihnachten. Am 26. Dezember, dem Fest des heiligen Märtyrers Stephanus, findet in der Pfarre Maria Raisenmarkt der tradtionelle Stephani-Ritt statt. Reiter mit mehr als 60 Pferden sind von Fahrafeld nach Schwarzensee geritten. Pfarrer Pater Aegidius, mittlerweile ein begeisterter Botschafter des Stephani-Ritts, segnete Mensch und Tier. Mit dabei waren außerdem Bürgermeister Johann Miedl, der Obmann des 'Ersten Hirtenberger Reit- und Fahrvereines' Norbert Linsbichler und der Bundeskulturreferent Otto Kurt Knoll vom Österreichischen Pferdesportverband. Foto: Pferdesegnung in Schwarzensee.


    Singt und spielt für den Herrn! (27.12.2019)

    "Singt und spielt dem Herrn, ihr seine Frommen, dankt im Gedenken seiner Heiligkeit!" (Ps 30,5) In der Weihnachtszeit wird in vielen Familien gemeinsam gesungen und musiziert. Die Weihnachtslieder sind uns seit unserer Kindheit lieb und vertraut. Das gemeinsame Musik-Machen...

    "Singt und spielt dem Herrn, ihr seine Frommen, dankt im Gedenken seiner Heiligkeit!" (Ps 30,5) In der Weihnachtszeit wird in vielen Familien gemeinsam gesungen und musiziert. Die Weihnachtslieder sind uns seit unserer Kindheit lieb und vertraut. Das gemeinsame Musik-Machen macht nicht nur Freude, es schafft auch eine tiefe Gemeinschaft. Auch bei uns wird in diesen Tage Musik gemacht. Am Heiligen Abend haben uns Pater Tarcisius an der Klarinette und Frater Anastasius am Fagott erfreut. Foto: ein zisterziensisch-weihnachtliches Bläser-Duett.


    1 175 176 177 178 179 552

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    15
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    15.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    16
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    16.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    22
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    22.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    23
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    23.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    25

    Tagung: „Die Zisterzienser – Normen im Konflikt | Conference: „The Cistercians – Norms in Conflict“

    25. bis 26. September 2025, im Kaisersaal. Hier das Programm und die Informationen zur Anmeldung. in Kooperation mit TU Dresden, ZRC SAZU Ljubljana, Universität Zagreb und der Hochschule Heiligenkreuz

    25.Sept.2025 (Do)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft