Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Die Montagsmesse ist ein Fixpunkt für viele Menschen, die sie Woche für Woche über den Fernseher oder andere Medien mitfeiern. Unlängst sagte jemand zu uns: "In dem Altersheim in dem ich wohne, werden jetzt alle wieder richtig katholisch. Wegen Eurer Montagsmesse!" Das freut und ermutigt natürlich. In diesem Jahr feiern wir auch in den Weihnachtsferien die Montagsmesse. Das bedeute, dass am 23. Dezember und am 30. Dezember um 18 Uhr Heilige Messe in der Katharinenkapelle ist. Da die Studenten der Hochschule da in Ferien sind, laden wir alle, die können besonders herzlich zum Mitfeiern in der Kapelle ein! Foto: die Montagsmesse ist eine ganz normale Heilige Messe, die in den Medien übertragen wird.
Klaus Berger, der viele Jahre das Neue Testament in Heidelberg gelehrt hat und sicherlich einer der bedeutendsten Vertreter seines Faches ist, erhielt den renommierten 'Augustinus-Bea-Preis' der Internationalen Stiftung Humanum. Uns freut das deshalb so sehr, weil Klaus Berger seit vielen Jahren Familiar unseres Ordens und mit uns in Heiligenkreuz eng verbunden ist. Deshalb war Abt Maximilian auch eingeladen in Heidelberg die Laudatio für den Preisträger zu halten. Die Dankesrede von Klaus Berger, in der er auch über seine Beziehung zum Stift Heiligenkreuz sprach, ist hier dokumentiert. Wir gratulieren sehr herzlich und sind dankbar für die enge Freundschaft. Foto: Festredner Josef Nolte, Preisträger Klaus Berger, Christiane Nord, Wolfgang Spindler und Abt Maximilian.
Der Verband Bildung und Erziehung beschäftigte sich auf seiner Jahrestagung, dem VBE Forum, mit dem Thema „Zukunft lebensWert gestalten“. Dabei spielten die Veränderungen, die uns durch den vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz bevorstehen, eine große Rolle. Hier durfte unster Pater Justinus einen Impulsvortrag zum Thema der Auswirkung und ethischen Implikationen halten und anschließend einen Workshop zu diesem Thema moderieren. Weitere Vortragende waren die Digitalpolitikerin Marina Weisband und der Bildungsexperte Jöran Muuß-Merholz (roter Pullover). Links auf dem Bild der neue Bundesvorsitzende Udo Beckmann. Foto: Austausch über Veränderungen durch künstliche Intelligenz.
Gestern war Jugendvigil. In adventlicher Stimmung haben wir gebetet, gesungen und uns innerlich auf Weihnachten vorbereitet. Pater Sandesh Manuel von den Franziskanern hat gepredigt und auch ein Lied für uns gesungen! Einen ganz besonderen Besuch hatten wir auch: an seinem Gedenktag hat es sich der heilige Nikolaus von Myra nicht nehmen lassen, uns einen Besuch abzustatten und jedem ein Schokolade-Abbild von sich selbst zu schenken - große Freude! Die nächste Jugendvigil ist am 10. Jänner 2020! Foto: überraschender Besuch vom heiligen Nikolaus bei der Jugendvigil.
Unsere beiden Novizen Frater Anastasius und Frater Korbinian sind sehr fleißig. Nicht nur im Noviziatsunterricht, wo sie in Geschichte, Gegenwart und Spiritualität unseres Ordens und unseres Hauses eingeführt werden und das zisterziensiche Leben tiefer und besser kennen lernen, sondern auch in den alltäglichen Verrichtungen wie Tischdienst, Post-Austragen, Gartenarbeit ... die beiden haben jetzt Weihnachtskekse gebacken, die am Advent-Klostermarkt zugunsten der Schwestern vom Karmel Mayerling verkauft werden. Zutaten der Heiligenkreuzer-Novizen-Kekse: Cornflakes, Schokolade (weiß oder braun), Zimt und Kürbiskerne. Foto: von den Novizen selbst gemachte Kekse - am 14. Dezember zu bekommen.
Am 30. November wurde Pater Maurus Zerb in einem feierlichen Pontifikalamt, dem der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, vorstand, durch den Abt des Stiftes Heiligenkreuz, Abtpräses Maximilian Heim OCist, in sein neues Amt als Prior des Priorats Stiepel eingeführt. Es war der Namenstag von Pater Andreas Wüller, der sein Amt aus Altergründen abgab. Sehr viele Gläubige sind gekommen und haben mitgefeiert. Dank dem scheidenden Prior Pater Andres, Segenswünsche dem neuen Prior Pater Maurus und der ganzen Gemeinschaft. Hier die Predigt von Bischof Overbeck. Foto: der neue Prior Pater Maurus, Alt-Prior Pater Andreas und Abt Maximilian während der Predigt von Bischof Franz-Josef Overbeck in Stiepel.
Herzliche Einladung für alle jungen Leute, die Silvester intensiv und sinnvoll erleben wollen. Es gibt wieder Silvester Jugendtage: von 29. Dezember 2019 bis 01. Jänner 2020. In guter Gemeinschaft werden wir beten, wandern, uns weiterbilden, Sport und Musik machen und gemeinsam ins neue Jahr gehen. Anmelden kann man sich ab sofort bei Frater Ambrosius. Alle Infos zu den Jugendtagen hier. Silvester Alternativ ist wieder am 31. Dezember für alle - Jung und Alt sind willkommen. Ab 21 Uhr in der Kreuzkirche. Mit Gott ins neue Jahr: Gebet, Dank und Bitte, Heilige Messe, eucharistischer Neujahrssegen, Sekt, Glocken und Party im Stüberl. Zu Silverster Alternativ muss man sich nicht anmelden - einfach kommen!! Alle Infos zu 'Silvester Alternativ' hier. Foto: bitte bald für die Jugendtage anmelden!
Er ist eine beliebte Tradition: der große Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt. Wir laden herzlich ein: am 14. Dezember 2019 ab 9 Uhr zu kommen. Mehr als 30 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten in adventlich-geistlich-klösterlicher Atmosphäre ihre Produkte an: vom Schlägler Bier, über den Karpfen aus Geras bis hin zum Käse aus Schliebach. Wein, Bier und Spirituosen, Kunsthandwerk, Ikonen und Geschenke, Wurst, Fleisch und Süßes ... Pater Markus backt wieder die berühmten Südtiroler Strauben, für Kinder gibt es ab 14 Uhr Krippen- und Adentbasteln in der Aula, "Altes und Schönes" sowie den Bücherflohmarkt im Kaisersaal, ein Kirchenkonzert des Ensembles Indigo, traditionelles Handwerk wie Buchbinderei, Drechseln, Steinschleifen und Imkerei bieten Produkten an. Zum Lateinischen Chorgebet der Mönche kann man um 12 Uhr und um 18 Uhr natürlich auch gehen. Hier Eindrücke vom vergangenen Jahr. Es wird wieder wunderschön und gesegnet. Herzliche Einladung!
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina