x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Österreichisch-Srilankanische Begegnung im Kloster (08.11.2019)

    Das neue Zisterzienserkloster 'Maria, Stella Maris' in Sri Lanka wird von uns unterstützt. Einige der Gründermönche haben bei uns ihre monastische Formation und ihr Theologiestudium gemacht. Jetzt lebt die Gemeinschaft vor Ort, wächst und ist - wie jedes Kloster benediktinischer...

    Das neue Zisterzienserkloster 'Maria, Stella Maris' in Sri Lanka wird von uns unterstützt. Einige der Gründermönche haben bei uns ihre monastische Formation und ihr Theologiestudium gemacht. Jetzt lebt die Gemeinschaft vor Ort, wächst und ist - wie jedes Kloster benediktinischer Prägung - offen für Gäste. Anna und Ulrich, ein Ehepaar, das mit uns hier in Heiligenkreuz gut verbunden ist, macht gerade Hochzeitsreise nach Sri Lanka und da haben die beiden auch unsere Mitbrüder in Sri Lanka besucht. Die katholische Kirche ist eine weltumfassende Gemeinschaft. Wer an Jesus Christus glaubt ist überall zu Hause, wo andere Christen sind! Foto: frisch vermählt zu Besuch bei unseren Mitbrüdern in Sri Lanka.


    Schachbegeisterung bei manchen Mönchen (05.11.2019)

    Zwei Mal in der Woche haben wir nach dem Mittagessen gemeinschaftliche Rekreation. Man ist da beisammen, es gibt Kaffee und etwas Süßes und man plaudert mit einander über ganz Alltägliches. Das baut auf, macht Freude und stärkt das Miteinander. Seit einger Zeit haben...

    Zwei Mal in der Woche haben wir nach dem Mittagessen gemeinschaftliche Rekreation. Man ist da beisammen, es gibt Kaffee und etwas Süßes und man plaudert mit einander über ganz Alltägliches. Das baut auf, macht Freude und stärkt das Miteinander. Seit einger Zeit haben sich einige Mitbrüder dabei für das Schachspiel begeistert. Schach - das "königliche Spiel" - ist weltweit bekannt und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung. Wer sich in dieses Spiel vertieft, kann die Faszination verstehen, die es ausstrahlt. Dass schwarze gegen weiße Figuren gegen einander verwendet werden, passt gut zu unserem Zisterzienserhabit, der bekanntlich die selben Farben hat. Foto: Pater Guerricus aus Vietnam gilt als einer der besten Schachspieler in unserer Gemeinschaft.


    Die Freude am Herrn ist unsere Stärke! (03.11.2019)

    "Die Freude am Herrn ist eure Stärke!" (Neh 8,10) Der Glaube an Gott und die Liebe zu Ihm schenken tiefe und innerliche Freude. Freude ist mehr als gute Laune oder Spaß ... Freude kommt aus dem Wissen, dass wir Menschen von Gott geliebt, gekannt und erlöst sind. Es ist...

    "Die Freude am Herrn ist eure Stärke!" (Neh 8,10) Der Glaube an Gott und die Liebe zu Ihm schenken tiefe und innerliche Freude. Freude ist mehr als gute Laune oder Spaß ... Freude kommt aus dem Wissen, dass wir Menschen von Gott geliebt, gekannt und erlöst sind. Es ist wichtig, dass man sich vom Negativen im Leben nicht hinunterziehen lässt, sondern immer wieder auch das Schöne und Lustige sehen kann und dafür dankbar ist. Foto: unsere Novizen und Kandidaten freuen sich!


    15. November: Hochfest des heiligen Leopold (03.11.2019)

    Der heilige Markgraf Leopold von Österreich († 1136) ist Landespatron von Niederösterreich und der Stifter unseres Klosters. Sein Gedenktag, der 15. November, wird deshalb auch bei uns feierlich begangen. Wie dem Plakat, das man hier anschauen kann, zu entnehmen ist,...

    Der heilige Markgraf Leopold von Österreich († 1136) ist Landespatron von Niederösterreich und der Stifter unseres Klosters. Sein Gedenktag, der 15. November, wird deshalb auch bei uns feierlich begangen. Wie dem Plakat, das man hier anschauen kann, zu entnehmen ist, feiert Abt Maximilian an diesem Tag um 9.30 Uhr das Pontifikalamt in der Abteikirche, die Choralschola unter der Leitung von Pater Raphael Statt singt das Proprium, unter der Leitung von Dr. Maria Gelew wird die 'Missa sub titula sancti Leopoldi' von Johann Michael Haydn aufgeführt und schließlich kommen auch alle Ferdinand Rebay Fans wieder auf ihre Kosten, da ein Ave Maria von ihm erklingen wird. Im Anschluss an das Hochamt bittet Kunstkustos Pater Roman zu einer Sonderführung zu Darstellungen des heiligen Leopold. Herzliche Einladung! Foto: heiliger Leopold von Österreich, bitte für uns!


    Die erste Predigt … (02.11.2019)

    Die Predigt ist ein wichtiger Teil der Liturgie. In ihr wird das ewige Wort Gottes ausgelegt und hineinübersetzt in die Lebensrealität der Menschen von heute. Die Predigt - so sagt es Papst Franziskus - ist weder eine Plauderei noch ein wissenschaftlicher Vortrag. In ihr...

    Die Predigt ist ein wichtiger Teil der Liturgie. In ihr wird das ewige Wort Gottes ausgelegt und hineinübersetzt in die Lebensrealität der Menschen von heute. Die Predigt - so sagt es Papst Franziskus - ist weder eine Plauderei noch ein wissenschaftlicher Vortrag. In ihr wird vielmehr der Dialog von Gott mit Seinem Volk weiter geführt und vertieft. Deswegen soll eine Predigt auch geistlich gut vorbereitet und gut gehalten sein. Dem Diakon ist der Dienst am Wort Gottes in besonderer Weise anvertraut. Pater Tarcisius hat zu Allerheiligen seine erste Predigt gehalten. Hier kann man sie nachhören. Foto: Neo-Diakon Pater Tarcisius hielt zu Allerheiligen seine erste Predigt.


    Jugendtage im Stift Heiligenkreuz (02.11.2019)

    Gestern war Jugendvigil mit dem burgenländischen Neupriester Andreas Stipsits, der uns auch den Primizsegen gespende hat. Bis Sonntag sind noch von den jungen Mitbrüdern organisierte Jugendtage - we need a move! Mehr als 30 junge Leute verbringen Zeit bei uns mit Glaubensvertiefung,...

    Gestern war Jugendvigil mit dem burgenländischen Neupriester Andreas Stipsits, der uns auch den Primizsegen gespende hat. Bis Sonntag sind noch von den jungen Mitbrüdern organisierte Jugendtage - we need a move! Mehr als 30 junge Leute verbringen Zeit bei uns mit Glaubensvertiefung, Katechese, Gebet, Sport, Musik, Gemeinschaft und Freizeit. Gott segne alle jungen Menschen und entzünde in ihren Herzen das Feuer des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe! Foto: Frater Ephraim hält eine Katechese.


    Allerheiligen und Allerseelen (01.11.2019)

    Der November hat eine besondere Atmosphäre. Die Schöpfung erinnert im Herbst an die Vergänglichkeit alles Irdischen. Daher richtet sich unser Geist auf das Bleibende und Ewige, das Gott uns verheißt. Zu Allerheiligen denken wir dankbar an die vielen Menschen, die ihr...

    Der November hat eine besondere Atmosphäre. Die Schöpfung erinnert im Herbst an die Vergänglichkeit alles Irdischen. Daher richtet sich unser Geist auf das Bleibende und Ewige, das Gott uns verheißt. Zu Allerheiligen denken wir dankbar an die vielen Menschen, die ihr ewiges Heil bei Gott schon gefunden haben und uns als Fürsprecher zur Seite stehen. Zu Allerseelen beten wir für die Seelen der Verstorbenen, damit sie gereinigt und geläutert Anteil an der ewigen Freude des Himmels bekommen. Foto: am Friedhof - Herr, schenke den Seelen unserer lieben Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Deinem Frieden. Amen.


    Große Freude in Neuzelle (01.11.2019)

    Große Freude im Priorat Neuzelle. Der Generalabt des Zisterzienserordens, Dom Mauro Giuseppe Lepori kam mit Äbtissin Elisabeth von St. Marienthal und Äbtissin Gertrud von Oberschönenfeld zu Besucht. Gemeinsam gab es einen Besuch auf dem geplanten Bauplatz der neuen Klosteranlage...

    Große Freude im Priorat Neuzelle. Der Generalabt des Zisterzienserordens, Dom Mauro Giuseppe Lepori kam mit Äbtissin Elisabeth von St. Marienthal und Äbtissin Gertrud von Oberschönenfeld zu Besucht. Gemeinsam gab es einen Besuch auf dem geplanten Bauplatz der neuen Klosteranlage bei Treppeln. Ein gegenseitige geistliche und menschliche Stärkung! Gott segne alle Mitglieder unseres Ordens und schenke allen Gemeinschaften Wachstum an Gnade und an Zahl! Foto: hier soll das neue Klostergebäude in Neuzelle errichtet werden.


    Am Freitag ist wieder Jugendvigil! (29.10.2019)

    Am Freitag, 01. November ist ab 20.15 Uhr für alle jungen Leute ab der Firmung, die gerne beten und Gott näher kommen wollen, wieder Jugendvigil in der Kreuzkirche. Diesmal beten wir besonders für die Seelen der Verstorbenen und gehen auf den Friedhof der Mönche. Wer...

    Am Freitag, 01. November ist ab 20.15 Uhr für alle jungen Leute ab der Firmung, die gerne beten und Gott näher kommen wollen, wieder Jugendvigil in der Kreuzkirche. Diesmal beten wir besonders für die Seelen der Verstorbenen und gehen auf den Friedhof der Mönche. Wer predigt? Neupriester Andreas Stipsits aus dem Burgendland. Das bedeutet es gibt auch wieder einen Primizsegen im Anschluss! Herzliche Einladung! Für Fahrer, Eltern und Begleiter über 35 gibt es wieder parallel Heilige Messe, Lobpreis und Beichtgelegenheit in der Katharinenkapelle! Foto: junge Leute willkommen bei der Jugendvigil!


    Geistliche Kraftsportwochen mit Pater Karl (28.10.2019)

    Sport hat einen hohen Stellenwert für viele junge Menschen. "Der sportlichen Erfahrung liegt die Freude zugrunde: die Freude, sich zu bewegen, die Freude des Zusammenseins, die Freude für das Leben und die Gaben, die uns der Schöpfer jeden Tag schenkt. Andererseits...

    Sport hat einen hohen Stellenwert für viele junge Menschen. "Der sportlichen Erfahrung liegt die Freude zugrunde: die Freude, sich zu bewegen, die Freude des Zusammenseins, die Freude für das Leben und die Gaben, die uns der Schöpfer jeden Tag schenkt. Andererseits haben einige Kirchenväter das Beispiel sportlicher Aktivitäten herangezogen, um die jungen Menschen einzuladen, an Kraft zu wachsen und die Trägheit oder Bequemlichkeit zu bezwingen." So Papst Franziskus in seinem nachsynodalen Schreiben 'Christus vivit' an die Jugendlichen! Wie gut, dass es bei uns die von Pater Karl organisierten geistlichen Kraftsportwochen gibt. Da wird nämlich nicht nur der Leib, sondern auch die Seele trainiert und der Glaube gestärkt. Foto: unter den vielen Sportlern war auch Pater Karls Nachfolger als Rektor der Hochschule, Pater Wolfgang.


    1 173 174 175 176 177 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft