x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Berührender Film über das Gebet (15.01.2020)

    Der ökumenisch-christliche Sender Bibel-TV hat eine berührende und schöne Dokumentation über die unterschiedlichen Formen christlichen Gebets gemacht. Titel: „7 Gebete zu Gott – eine Reise durch die Gebetslandschaft“. Da wir Mönche ja von Beruf Betende sind, wurden...
    Der ökumenisch-christliche Sender Bibel-TV hat eine berührende und schöne Dokumentation über die unterschiedlichen Formen christlichen Gebets gemacht. Titel: „7 Gebete zu Gott – eine Reise durch die Gebetslandschaft“. Da wir Mönche ja von Beruf Betende sind, wurden wir auch eingeladen mit zu machen. Gleich zu Beginn spricht Abt Maximilian über das Gebet bei uns Mönchen: „Das Gebet ist das Medium, das uns geschenkt ist, damit der Heilige Geist in uns beten kann.“ Es gibt viele Formen und Weisen des Betens. Wichtig ist heute, in Zeiten schwächer werdenden Glaubens, dass wir alle im Gebet immer wieder Gott begegnen und von Ihm Kraft, Gnade und Freude empfangen. Hier kann man die Dokumentation anschauen. Foto: Jesus, der gekreuzigte Herr, Ihn beten wir an!

    Dank an unsere Textilpflegerinnen! (14.01.2020)

    Ein Kloster ist unter anderem auch ein großer Haushalt. Essen für die Mönche, die Gäste, Mitarbeiter, Sauberhalten und Reinigung der Räume, Textilreinigung, ... das alles ist nicht nur viel Aufwand, sondern auch eine logistische Herausforderung. Die vier Damen in unserer...

    Ein Kloster ist unter anderem auch ein großer Haushalt. Essen für die Mönche, die Gäste, Mitarbeiter, Sauberhalten und Reinigung der Räume, Textilreinigung, ... das alles ist nicht nur viel Aufwand, sondern auch eine logistische Herausforderung. Die vier Damen in unserer kleinen Klosterwäscherei haben es nicht immer leicht. Da sind neben "normalen" Kleidungsstücken, auch sensible Kirchenwäsche, Alttextilien, die Wäsche des Klostergasthofs (Tischtücher, Servietten, Schürzen, Küchenmaterial, ...) und vieles mehr zu pflegen. Keine leichte Aufgabe. Eine gute Gelegenheit einmal Danke und Vergelt's Gott zu sagen. Foto: unsere Textilpflegerinnen bei der Arbeit.


    ‚Pater Anastasius Brenner Haus‘ als Zentrum für Berufungssuchende (13.01.2020)

    Die Hochschule Heiligenkreuz ist ein Ort an dem viele Studierende bewusst nach ihrer Berufung fragen und den Willen Gottes für ihr Leben suchen. Wir wollen diese jungen Menschen noch besser begleiten und sie auf ihrem Weg unterstützen. Deshalb hat Abt Maximilian entschieden,...

    Die Hochschule Heiligenkreuz ist ein Ort an dem viele Studierende bewusst nach ihrer Berufung fragen und den Willen Gottes für ihr Leben suchen. Wir wollen diese jungen Menschen noch besser begleiten und sie auf ihrem Weg unterstützen. Deshalb hat Abt Maximilian entschieden, dass in diesem Jahr in Heiligenkreuz das ‚Pater Anastasius Brenner Haus‘ als Zentrum für junge Männer auf der Suche nach ihrer Berufung gebaut wird. Etwa 30 Studenten werden hier in Gemeinschaft wohnen können, an der Hochschule studieren und geistlich begleitet werden. Die ersten Pläne sind bereits da. Baubeginn wird im April sein. Wir bitten um Gebet und Unterstützung! Foto: erste Besprechungen zum neuen Zentrum für Berufungssuchende.


    Viele bei der ersten Jugendvigil im neuen Jahr (11.01.2020)

    Besonders viele junge Leute waren bei der ersten Jugendvigil im neuen Jahrzehnt im Jänner da. Wir haben noch einmal Weihnachten nachgefeiert, vor dem Jesuskind gebetet und Weihnachtslieder gesungen. Die Predigt hat Pater Justin Minkowitsch gehalten und uns zur Stille ermutigt....

    Besonders viele junge Leute waren bei der ersten Jugendvigil im neuen Jahrzehnt im Jänner da. Wir haben noch einmal Weihnachten nachgefeiert, vor dem Jesuskind gebetet und Weihnachtslieder gesungen. Die Predigt hat Pater Justin Minkowitsch gehalten und uns zur Stille ermutigt. Schön, dass so viele da waren und um Gottes Segen für das neue Jahrzehnt gebetet haben. Die nächste Jugendvigil ist am 07. Februar. Da wird Kaplan Richard Hansl kommen, predigen und den Primizsegen spenden. Wir freuen uns schon! Foto: Freude über schöne Begegnungen nach der Jugendvigil im Jugendraum.


    Getauft im Namen des dreifaltigen Gottes (10.01.2020)

    Die Taufe ist die Eingangstüre in die Kirche. Durch dieses Sakrament sind wir hineingetaucht - von tauchen kommt auch das Wort taufen! - in das Leben des dreifaltigen Gottes und in den Tod und die Auferstehung Jesu. So bekommen wir Anteil an der Erlösung. Am Sonntag feiern...

    Die Taufe ist die Eingangstüre in die Kirche. Durch dieses Sakrament sind wir hineingetaucht - von tauchen kommt auch das Wort taufen! - in das Leben des dreifaltigen Gottes und in den Tod und die Auferstehung Jesu. So bekommen wir Anteil an der Erlösung. Am Sonntag feiern wir 'Taufe des Herrn'. Das ist eine gute Gelegenheit an die eigene Taufe zu denken und sich zu fragen: was bedeutet es, dass ich getauft bin? Wenn man eine Kirche betritt, bekreuzigt man sich mit Weihwasser. Das soll an die eigene Taufe erinnern und sie erneuern. Die frühbarocken Weihwasserbecken in der Abteikirche in Heiligenkreuz sind mit unseren Ordensvätern, dem heiligen Benedikt und dem heiligen Bernhard geziert - auch wir sind zur Heiligkeit berufen. Foto: am Eingang der Abteikirche: Weihwasser zur Erinnerung an die Taufe.


    Am Freitag ist Jugendvigil! (08.01.2020)

    Am kommenden Freitag, 10. Jänner ist um 20.15 Uhr in der Kreuzkirche die erste Jugendvigil im neuen Jahr 2020! Wir werden Weihnachten nachklingen lassen und noch einmal die schönen Weihnachtslieder singen! Wir werden Gott loben und anbeten! Und wir werden Gott um seinen...

    Am kommenden Freitag, 10. Jänner ist um 20.15 Uhr in der Kreuzkirche die erste Jugendvigil im neuen Jahr 2020! Wir werden Weihnachten nachklingen lassen und noch einmal die schönen Weihnachtslieder singen! Wir werden Gott loben und anbeten! Und wir werden Gott um seinen Segen für das neue Jahr bitten! Die Predigt wird Pater Justin Minkowitsch halten. Herzliche Einladung an alle jungen Leute ab der Firmung. Für Erwachsene ab 35 gibt es wieder parallel eine "Erwachsenen-Vigil" in der Katharinenkapelle. Foto: es wird noch einmal weihnachtlich - bei der ersten Jugendvigil im neuen Jahr.


    Sicherung der Platanen im Stiftshof (08.01.2020)

    Die fünf Platanen im inneren Stiftshof wurden Mitte des 19. Jahrhunderts angeplanzt und gehören zur besonderen Atmosphäre des Klosters dazu. Alte Bäume können aber ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht gut gepflegt werden. Zum Problem...

    Die fünf Platanen im inneren Stiftshof wurden Mitte des 19. Jahrhunderts angeplanzt und gehören zur besonderen Atmosphäre des Klosters dazu. Alte Bäume können aber ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht gut gepflegt werden. Zum Problem kann Totholz werden, das von den Bäumen herunterfällt. Bei windigem Wetter kam das immer wieder schon vor - Gott sei Dank kam nie ein Mensch zu Schaden. Heute ist eine oberösterreichische Spezialfirma da um abgestorbene Äste zu entfernen. Ein spektakuläres Bild. Foto: Befeiung der Platanen von dürrem Astwerk.


    Die Sternsinger waren auch bei uns! (07.01.2020)

    Gestern am Hochfest der Erscheinung des Herrn und in den Tagen davor waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs. Bei uns gab es eine Haussegnung durch Abt Maximilian und andere: alle Zimmer wurden gesegnet und der Segensspruch an die Türen angebracht. Zur Rekreation...

    Gestern am Hochfest der Erscheinung des Herrn und in den Tagen davor waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs. Bei uns gab es eine Haussegnung durch Abt Maximilian und andere: alle Zimmer wurden gesegnet und der Segensspruch an die Türen angebracht. Zur Rekreation kamen dann die Sternsinger der Pfarre Heiligenkreuz zu uns zu Besuch um die Botschaft von der Geburt Jesu zu verkünden, ein gesegnetes neues Jahr zu wünschen und für Menschen in Not zu sammeln. Foto: ein wunderschöner Brauch - auch zu uns kamen die Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren. Schön: in diesem Jahr war die Gruppe der Kinder, die unterwegs waren, besonders groß!


    Sternsinger bringen den Segen des Jesuskindes (05.01.2020)

    Sie verkünden allen die Geburt Jesu in Bethlehem, bringen den Segen Gottes und bitten um Spenden für Menschen in Not: die Kinder, die als Sternsinger in diesen Tagen unterwegs sind. Die Tradition geht auf die Weisen aus dem Morgenland zurück, die sich von einem Stern...

    Sie verkünden allen die Geburt Jesu in Bethlehem, bringen den Segen Gottes und bitten um Spenden für Menschen in Not: die Kinder, die als Sternsinger in diesen Tagen unterwegs sind. Die Tradition geht auf die Weisen aus dem Morgenland zurück, die sich von einem Stern geleitet, aufgemacht haben um Jesus anzubeten. Der Einsatz der Kinder und ihrer Begleiter ist beeindruckend: viele Kilometer bei kaltem Wetter. Hoffentlich finden sie überall offene Türen und offene Herzen! 20 - C + M + B + 20! Foto: Pfarrer Pater Charbel mit den Sternsingern und ihren Begleitern in der Pfarre Maria-Kirchbüchl-Rothengrub.


    Gemeinschaft: für einander da sein (04.01.2020)

    Die Sorge für die Kranken, Alten und Gebrechlichen wird von der Regel des heiligen Benedikt besonders hervorgehoben: "Die Sorge für dei Kranken muss vor und über allem stehen: man soll ihnen so dienen, als wären sie wirklich Christus; hat der doch gesagt: 'Ich war krank...

    Die Sorge für die Kranken, Alten und Gebrechlichen wird von der Regel des heiligen Benedikt besonders hervorgehoben: "Die Sorge für dei Kranken muss vor und über allem stehen: man soll ihnen so dienen, als wären sie wirklich Christus; hat der doch gesagt: 'Ich war krank und ihr habt mich besucht.'" (RB 36) Ein Mitbruder soll als Infirmar bestellt werden, der ihnen sorgfältig und eifrig dient. Es gilt für uns alle: am Umgang mit den Schwächeren zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft. Foto: Infirmar Pater Tobias begleitet Altabt Gerhard, der mit 91 Jahren unser Senior ist zum Abendessen.


    1 167 168 169 170 171 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft