x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kann man sich an die Corona-Normalität gewöhnen? (04.05.2020)

    Abstand-halten, Mund-Nasen-Schutz, häufiges Händewaschen, desinfizieren von viel genutzten Flächen, Hoffnung auf Normalität, Angst vor einer Ansteckung mit Corona … wir alle kennen das jetzt schon zur Genüge. Für uns als klösterliche Gemeinschaft, als Ort der Gastfreundschaft,...
    Abstand-halten, Mund-Nasen-Schutz, häufiges Händewaschen, desinfizieren von viel genutzten Flächen, Hoffnung auf Normalität, Angst vor einer Ansteckung mit Corona … wir alle kennen das jetzt schon zur Genüge. Für uns als klösterliche Gemeinschaft, als Ort der Gastfreundschaft, der Seelsorge und des Tourismus ergeben sich Herausforderungen ganz eigener Art. Auch wenn das alles neu und und ungewohnt ist: wir verlieren nicht unser Vertrauen auf Gott, unsere Hoffnung, den Humor und die Zuversicht! Foto: Mund-Nasenschutz und social-distancing: für Pater Bernhard etwas Neues.

    Gehen ist gut für Leib und Seele (03.05.2020)

    In Österreich sind die Ausgangs-beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus Ende April ausgelaufen. Unter gewissen Auflagen kann man sich jetzt wieder ganz frei bewegen. Das kann zu einem Anlass werden mehr hinauszugehen. Gehen an der frischen Luft ist nämlich in jeder...
    In Österreich sind die Ausgangs-beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus Ende April ausgelaufen. Unter gewissen Auflagen kann man sich jetzt wieder ganz frei bewegen. Das kann zu einem Anlass werden mehr hinauszugehen. Gehen an der frischen Luft ist nämlich in jeder Hinsicht gut für uns Menschen: es belebt den Kreislauf und die Atmung, hält fit und gesund, tut aber auch dem Geist und der Seele gut. Und man kann sich an Gottes Schöpfung erfreuen. Der Wienerwald lädt besonders zum Hinausgehen ein. Einige Mitbrüder haben gestern sogar eine große Wallfahrt von Heiligenkreuz nach Kleinmariazell gemacht. Foto: das Gehen ist ein Bild für das Leben – auf dem Weg Schritt für Schritt unterwegs zum Ziel.

    Heuer kein Klostermarkt am 01. Mai (01.05.2020)

    Seit vielen Jahren ist der Große Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01. Mai ein fixer Bestandteil im Jahreslauf. Nicht nur für uns und viele andere Ordensleute, die an diesem Tag in Heiligenkreuz ihre Produkte anbieten, sonder auch für Tausende Menschen, die da immer kommen...
    Seit vielen Jahren ist der Große Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01. Mai ein fixer Bestandteil im Jahreslauf. Nicht nur für uns und viele andere Ordensleute, die an diesem Tag in Heiligenkreuz ihre Produkte anbieten, sonder auch für Tausende Menschen, die da immer kommen und nicht nur gute Nahrungsmittel, Naturprodukte und wertvolles Kunsthandwerk schätzen, sondern ein Fest feiern mit Musikapelle, Kinderprogramm und vielem mehr. In diesem Jahr kann aufgrund der Maßnahmen gegen Corona selbstverständlich kein Klostermarkt sein. Unsere Hoffnung ist, dass der Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt, der für 12. Dezember geplant ist, wie gewohnt, wieder stattfinden kann. Foto: derzeit undenkbar: so viele Menschen beim Heiligenkreuzer Klostermarkt im vergangenen Jahr.

    Schritte in die Corona-Normalität (29.04.2020)

    Ab 15. Mai können Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert werden. Es gelten Auflagen: 10 qm müssen pro Person zur Verfügung stehen, es ist ein Mindestabstand von zwei Metern zu Personen zu halten, die nicht im selben Haushalt wohnen, es muss Mund-Nasen-Schutz getragen...
    Ab 15. Mai können Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert werden. Es gelten Auflagen: 10 qm müssen pro Person zur Verfügung stehen, es ist ein Mindestabstand von zwei Metern zu Personen zu halten, die nicht im selben Haushalt wohnen, es muss Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Viele konkrete Fragen stehen im Raum. Aber wir werden alles tun, um allen die Teilnahme zu ermöglichen. Für uns sind auch viele Themen da, die wir jetzt in Ruhe besprechen und entscheiden müssen: ab wann gibt es wieder Führungen und wie? Ab wann können der Klostergasthaus und der Klosterladen wieder in Betrieb gehen und unter welchen Bedingungen? Wann gibt es wieder Gästebetrieb? Wie geht es wirtschaftlich weiter? Vieles ist noch offen. Aber wir sind voller Zuversicht für einen guten Weg in den kommenden Wochen und Monaten. Foto: Gott sei Dank gibt es Hoffnungsschimmer in der Krise!

    Eucharistische Bittprozession in Zeiten der Pandemie (25.04.2020)

    Die Nachrichten über die Entwicklung der Coronapandemie lösen abwechselnd Hoffnung und dann wieder große Sorge aus. Wie wird es weiter gehen? Wie lange dauer der Ausnahmezustand noch? Wann können wir wieder ohne Angst uns begegnen und unser leben frei führen? Gerade...
    Die Nachrichten über die Entwicklung der Coronapandemie lösen abwechselnd Hoffnung und dann wieder große Sorge aus. Wie wird es weiter gehen? Wie lange dauer der Ausnahmezustand noch? Wann können wir wieder ohne Angst uns begegnen und unser leben frei führen? Gerade jetzt ist eine gute Zeit um auf die Kraft des Gebetes zu setzen. Sei Beginn der Krise halten wir deshalb jeden Freitag eine eucharistische Bittprozession. Wir rufen die Heiligen um Fürsprache an, weihen uns dem Herzen Jesus, beten um Schutz vor Krankheit, Not und Krieg. Herr, segne uns und alle unsere Lieben! Hier einige Fotos. Foto: Herr, erbarme Dich! Christus erbarme Dich!

    Große Freude, dass bald wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden! (24.04.2020)

    Gestern wurde bekanntgegeben, dass ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste in Österreich gefeiert werden. Das ist wirklich eine große Freude! Freilich gibt es Regeln: es müssen 20qm pro Person zur Verfügung stehen, es ist ein Abstand von 2 m zu den anderen Menschen...
    Gestern wurde bekanntgegeben, dass ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste in Österreich gefeiert werden. Das ist wirklich eine große Freude! Freilich gibt es Regeln: es müssen 20qm pro Person zur Verfügung stehen, es ist ein Abstand von 2 m zu den anderen Menschen einzuhalten, es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, es muss desinfiziert werden … was das alles konkret bedeutet – zum Beispiel für unsere Abteikirche oder ob und wenn ja wie die Jugendvigil im Juni wieder sein kann – wird jetzt erarbeitet und wir geben das so bald wie möglich bekannt. Jedenfalls ist es eine Freude, dass die Quellen der sakramentalen Gnade jetzt bald wieder – wenn auch unter Vorsichtsmaßnahmen – frei zugänglich sind! Foto: ab 15. Mai können wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden – so voll wird es aber noch länger nicht sein dürfen …

    Übertragung des Konventamts für die Dauer der Coronabeschränkungen (22.04.2020)

    Gestern gab es eine frohe Botschaft: ab 15. Mai sind in Österreich wieder öffentliche Gottesdienste erlaubt! Auch wenn wir noch nicht genau wissen unter welchen Auflagen, so ist das doch eine sehr große Freude! Solange aber die Beschränkungen aufrecht bleiben, werden...
    Gestern gab es eine frohe Botschaft: ab 15. Mai sind in Österreich wieder öffentliche Gottesdienste erlaubt! Auch wenn wir noch nicht genau wissen unter welchen Auflagen, so ist das doch eine sehr große Freude! Solange aber die Beschränkungen aufrecht bleiben, werden wir unser Konventamt am Sonntag um 9.30 Uhr HIER IN DIESEM LIVESTREAM übertragen. Das ist sehr aufwendig und viel Arbeit für unsere Studio Mitarbeiter im Hintergrund, wir wissen aber, dass Tausende Menschen auf der Welt so mit uns die Heilige Messe feiern und auf diese Weise mit Jesus in Verbindung sein können. Deshalb bringen diese Übertragungen Freude und Segen. Foto: Videoübertragung des Konventamts ab kommenden Sonntag um 9.30 Uhr.

    Bleibe bei uns, Herr … (21.04.2020)

    „Bleibe bei uns; denn es wird Abend, der Tag hat sich schon geneigt!“ (Lk 24,29) Das ist ein Satz aus der Heiligen Schrift, der sich zur Zeit sehr gut zur Betrachtung eignet. Er passt in die Osterzeit, denn er ist Teil des Evangeliums der Emmausjünger, denen sich Jesus...
    „Bleibe bei uns; denn es wird Abend, der Tag hat sich schon geneigt!“ (Lk 24,29) Das ist ein Satz aus der Heiligen Schrift, der sich zur Zeit sehr gut zur Betrachtung eignet. Er passt in die Osterzeit, denn er ist Teil des Evangeliums der Emmausjünger, denen sich Jesus nach seiner Auferstehung offenbart. Nachdem Jesus bei ihnen bleibt, erkennen sie ihn als den auferstandenen Herrn beim Brotbrechen. Aber auch in unserer so unsicheren, unübersichtlichen und für viele leidvollen Zeit, klingt dieses Gebet so stark und wichtig: „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden.“ Foto: Licht in der Abenddämmerung – das Stift Heiligenkreuz spiegelt sich im Teich.

    Heilige Messe in vietnamesischer Sprache (20.04.2020)

    Die größte Kongregation des Zisterzienserordens ist in Vietnam. Insgesamt acht Mönche aus Vietnam sind zum Studium und zur monastischen Formation bei uns. Von den Erfahrungen und der Theologie, die sie hier lernen, sollen sie dann in ihrer Heimat im Orden wirken. Und...
    Die größte Kongregation des Zisterzienserordens ist in Vietnam. Insgesamt acht Mönche aus Vietnam sind zum Studium und zur monastischen Formation bei uns. Von den Erfahrungen und der Theologie, die sie hier lernen, sollen sie dann in ihrer Heimat im Orden wirken. Und auch wir lernen viel durch diesen Austausch. Derzeit kann niemand von Vietnam zu uns und niemand von uns zu ihnen. In diesem LIVESTREAM wird jetzt von Montag bis Samstag um 6.25 Uhr eine Heilige Messe in vietnamesicher Sprache gefeiert. Die Mitbrüder haben die Information schon an ihre ‚community‘ weitergegeben und viele haben zugeschaltet und feiern mit! Foto: unsere Mitbrüder aus Vietnam sind eine große Bereicherung für uns!

    Gedanken zum Sonntag aus dem Stift Heiligenkreuz (20.04.2020)

    Im Programm des ORF NÖ wird seit einigen Wochen die Reihe ‚Gedanken zum Sonntag‘ ausgestrahlt. Gestern kamen diese Gedanken aus dem Stift Heiligenkreuz. Pater Johannes Paul sprach über den Sonntag der Barmherzigkeit und darüber was das bedeutet, dass Gott barmherzig...
    Im Programm des ORF NÖ wird seit einigen Wochen die Reihe ‚Gedanken zum Sonntag‘ ausgestrahlt. Gestern kamen diese Gedanken aus dem Stift Heiligenkreuz. Pater Johannes Paul sprach über den Sonntag der Barmherzigkeit und darüber was das bedeutet, dass Gott barmherzig ist. Klöster sind Orte der Beständigkeit. Kriege, Unruhen, Säuchen, Revolutionen und Umbrüche … die Klöster gibt es immer noch und sie vermitteln Gottes Segen in die Zeit. Deshalb sind die Klöster gerade jetzt Anker der Hoffnung für uns alle. Hier kann man den Bericht sehen. Foto: Gedanken zum Sonntag aus dem Stift Heiligenkreuz

    1 162 163 164 165 166 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Juli.2025 (Di)

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    15
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    15.Juli.2025 (Di)

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft