x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kommt noch ein Lockdown? (23.10.2020)

    Wie auf der ganzen Welt, so gehen auch in Österreich die Zahlen an Coronainfektionen stark nach oben. Gott sei Dank sind wir im Kloster derzeit coronafrei! Der Bezirk Baden, in dem unser Kloster liegt, ist auf der Coronaampel Orange. Zwei unserer Nachbarbezirke Mödling...
    Wie auf der ganzen Welt, so gehen auch in Österreich die Zahlen an Coronainfektionen stark nach oben. Gott sei Dank sind wir im Kloster derzeit coronafrei! Der Bezirk Baden, in dem unser Kloster liegt, ist auf der Coronaampel Orange. Zwei unserer Nachbarbezirke Mödling und Bruck an der Leitha sind rot. Es ist eine schwere und traurige Zeit. Unser Stiftshof ist seit einigen Tagen fast so leer wie zu der Zeit des Lockdowns. Lieber Gott, mach', dass das alles bald vorbei ist!

    Wir glauben an den einen Gott! (21.10.2020)

    Meistens wird in den Kirchen in der Messe das Apostolische Glaubensbekenntnis gebetet. Es gibt aber auch noch ein anderes, das ausführlicher ist und das Nizänokonstantinopolitanische Glaubensbekenntnis heißt. Das ist das, das wir Mönche jeden Sonn- und Feiertag auf Latein...
    Meistens wird in den Kirchen in der Messe das Apostolische Glaubensbekenntnis gebetet. Es gibt aber auch noch ein anderes, das ausführlicher ist und das Nizänokonstantinopolitanische Glaubensbekenntnis heißt. Das ist das, das wir Mönche jeden Sonn- und Feiertag auf Latein singen. Hier der Text auf Deutsch: "Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein. Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten, und die eine, heilige, christliche/katholische und apostolische Kirche. Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt. Amen."

    Sehr große Gebetsgemeinschaft bei OREMUS-Gebetsabend (20.10.2020)

    Gestern Abend war wie schon in den vergangenen Jahren 'OREMUS - Wir beten für die Kirche', der Gebetsabend der Hochschule Heiligenkreuz. Tausende waren über die verschiedenen Medien dabei, haben mitgebetet für die Kirche, die Familien, um Berufungen, für die Jugendlichen...
    Gestern Abend war wie schon in den vergangenen Jahren 'OREMUS - Wir beten für die Kirche', der Gebetsabend der Hochschule Heiligenkreuz. Tausende waren über die verschiedenen Medien dabei, haben mitgebetet für die Kirche, die Familien, um Berufungen, für die Jugendlichen und Familien. Und haben die bewegenden Zeugnisse über das Wirken Gottes heute und die Katechesen gehört. Danke allen, die dabei waren und mitgebetet haben. Hier kann man den Livestream noch einmal ansehen.

    Wir wünschen eine gesegnete Woche (19.10.2020)

    Allen, die mit uns verbunden sind, wünschen wir eine gesegnete neue Woche. Was auch immer geschieht, was auch immer Sie vorhaben: Gott ist Liebe und wir dürfen Ihm immer unser Vertrauen schenken. Foto: starker Kaffee und starker Glaube geben Schwung für die neue Woch...
    Allen, die mit uns verbunden sind, wünschen wir eine gesegnete neue Woche. Was auch immer geschieht, was auch immer Sie vorhaben: Gott ist Liebe und wir dürfen Ihm immer unser Vertrauen schenken. Foto: starker Kaffee und starker Glaube geben Schwung für die neue Woche!

    Liebe, Hingabe und Vertrauen (16.10.2020)

    Diese Tage sind bei uns ganz von der Freude über fünf neue Priester und drei neue Diakone in unserer Gemeinschaft geprägt. Bei der Weiheliturgie ist das Auf-Dem-Boden-Liegen der Weihekandidaten, während die Heiligen um Fürsprache angerufen werden, besonders eindrücklich....
    Diese Tage sind bei uns ganz von der Freude über fünf neue Priester und drei neue Diakone in unserer Gemeinschaft geprägt. Bei der Weiheliturgie ist das Auf-Dem-Boden-Liegen der Weihekandidaten, während die Heiligen um Fürsprache angerufen werden, besonders eindrücklich. Gott liebt uns Menschen. Die Liebe Gottes geht so weit, dass er sich uns Menschen in Seinem Sohn Jesus Christus ganz hingibt und schenkt. Liebe verlangt Gegenliebe. Ein Priester ist berufen die Liebe zu Gott zu leben und die Menschen in diese Liebe zu tragen. In der Feier der Eucharistie sind die Priester Diener der Liebe Gottes zu den Menschen und der Liebe der Menschen zu Gott. Hingabe, Liebe und Vertrauen auf Gott - das Lebensprogramm eines Priesters.

    Der Segen komme auf Dich und bleibe bei Dir alle Zeit! (13.10.2020)

    Unsere Neupriester haben - wie man sagt - "alle Hände voll zu tun". Der Priester ist berufen den Segen Jesu auf die Menschen herabzurufen. Für den Primizsegen, so weiß es der Volksmund, lohnt es sich ein ganzes Paar Schuhe durchzulaufen: "Durch die Ausbreitung meiner...
    Unsere Neupriester haben - wie man sagt - "alle Hände voll zu tun". Der Priester ist berufen den Segen Jesu auf die Menschen herabzurufen. Für den Primizsegen, so weiß es der Volksmund, lohnt es sich ein ganzes Paar Schuhe durchzulaufen: "Durch die Ausbreitung meiner neu geweihten Priesterhände und durch die Anrufung der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria und aller Engel und Heiligen, segne und behüte Dich, der allmächtige und gütige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen."

    Seliger Carlo Acutis, bitte für uns! (13.10.2020)

    Am Samstag ist der jugendliche 'Cyberapostel' Carlo Acutis (1991-2006) in Assisi selig gesprochen worden. Carlo, der mit 15 Jahren an Leukämie starb, liebte die heilige Eucharistie, ging täglich zur Heiligen Messe und nutzte vor allem das Internet um Menschen zur Eucharistie...
    Am Samstag ist der jugendliche 'Cyberapostel' Carlo Acutis (1991-2006) in Assisi selig gesprochen worden. Carlo, der mit 15 Jahren an Leukämie starb, liebte die heilige Eucharistie, ging täglich zur Heiligen Messe und nutzte vor allem das Internet um Menschen zur Eucharistie hinzuführen. So dokumentierte er auf www.miracolieucaristici.org alle eucharistischen Wunder aus Geschichte und Gegenwart. Abt Maximilian predigte vor allem bei den Firmungen oft über den jungen Seligen, der Vorbild und Fürsprecher für die jungen Christen heute ist.

    Freude bei Bruder und Schwester (12.10.2020)

    Wenn ein Mitglied einer Familie eine geistliche Berufung geschenkt bekommt, ist das eine große Gnade. Am Samstag ist unser Pater Thomas Margreiter zum Priester geweiht worden - seine Familie war dabei. Natürlich auch seine Schwester: Schwester Maria Catharina ist Dominikanerin...
    Wenn ein Mitglied einer Familie eine geistliche Berufung geschenkt bekommt, ist das eine große Gnade. Am Samstag ist unser Pater Thomas Margreiter zum Priester geweiht worden - seine Familie war dabei. Natürlich auch seine Schwester: Schwester Maria Catharina ist Dominikanerin in Lienz in Osttirol. Sie war selbstverständlich eine der ersten, die ihrem Bruder Gottes Segen zur Weihe wünschte und von ihm den Primizsegen erhielt.

    Pater Raphael gestaltet den Austria.On.Mission-Award (12.10.2020)

    Unser Pater Karl ist ja Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. Mission ist das Wesen der Kirche. Um Personen, die Besonderes für die Mission der Kirche geleistet haben, zu ehren, wurde nun erstmals der 'Austria.On.Mission-Award' vergeben. Der wertvolle...
    Unser Pater Karl ist ja Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. Mission ist das Wesen der Kirche. Um Personen, die Besonderes für die Mission der Kirche geleistet haben, zu ehren, wurde nun erstmals der 'Austria.On.Mission-Award' vergeben. Der wertvolle Preis: ein Esel aus Bronze, gestaltet von Künstlermönch Pater Raphael Statt. Der Esel verweist auf biblische Symbolik, wonach unser Herr Jesus Christus bewusst ein demütiges Lasttier für seinen Einzug in Jerusalem ausgewählt hat, um dort sein Leben für das Heil der Welt hinzugeben. Hier kann man die Preisverleihung noch einmal ansehen - inklusive der Rede von Pater Raphael. Auf dem Foto (c:Simon Kupferschmied) ist Preisträger Hugo Ölz mit seiner Frau Marianne, Nationaldirektor Pater Karl und Künstler Pater Raphael.

    Große Freude: fünf neue Priester, drei neue Diakone! (10.10.2020)

    Am 10. Oktober 2020 hat unser Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn unsere Mitbrüder Pater Judas Thaddäus Hausmann, Pater Laurentius Mayer, Pater Franziskus Wöhrle, Pater Thomas Margreiter und Pater Tarcisius Sztubitz zu Priestern und Pater Martin Krutzler, Pater Alberich...
    Am 10. Oktober 2020 hat unser Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn unsere Mitbrüder Pater Judas Thaddäus Hausmann, Pater Laurentius Mayer, Pater Franziskus Wöhrle, Pater Thomas Margreiter und Pater Tarcisius Sztubitz zu Priestern und Pater Martin Krutzler, Pater Alberich Fritsche und Pater Sebaldus Maier zu Diakonen geweiht. Trotz strenger Coronamaßnahmen war die Freude sehr groß. Unter den Konzelebranten waren unter anderem auch der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer - er ist der Onkel von Pater Thomas - und der emeritierte Militärbischof Christian Werner. Gott segne die Neupriester und die neuen Diakone und ihr Wirken für den Aufbau des Reiches Gottes! Auch der ORF hat berichtet. Hier die Feier zum Nachsehen und hier weitere Fotos.  

    1 142 143 144 145 146 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft