x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! (04.04.2021)

    Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist siegreich von den Toten auferstanden! Er hat den Tod besiegt und das Leben neu geschaffen! Halleluja! Abt Maximilian und die Gemeinschaft der Mönche von Stift Heiligenkreuz wünscht Ihnen allen von Herzen ein gesegnetes und frohes Osterfest!...
    Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist siegreich von den Toten auferstanden! Er hat den Tod besiegt und das Leben neu geschaffen! Halleluja! Abt Maximilian und die Gemeinschaft der Mönche von Stift Heiligenkreuz wünscht Ihnen allen von Herzen ein gesegnetes und frohes Osterfest! Freude und Hoffnung inmitten dieser Zeit! Halleluja! Eindrucksvolle Fotos von der Osternacht sind hier.

    Karsamstag – der stillste Tag im Jahr (03.04.2021)

    Der Karsamstag ist der stillste Tag im Jahr. Wir bedenken die Grabesruhe Jesu. In vielen Kirchen - bei uns in der Kreuzkirche - ist ein 'Heiliges Grab' errichtet, an dem man in Stille betet und wacht. Vielerorts wird heute viel Gelegenheit zur Osterbeichte gegeben, auch...
    Der Karsamstag ist der stillste Tag im Jahr. Wir bedenken die Grabesruhe Jesu. In vielen Kirchen - bei uns in der Kreuzkirche - ist ein 'Heiliges Grab' errichtet, an dem man in Stille betet und wacht. Vielerorts wird heute viel Gelegenheit zur Osterbeichte gegeben, auch bei uns! Jesus, erbarme Dich unser!

    Karfreitag – Jesus stirbt am Kreuz (02.04.2021)

    Karfreitag - Jesus geht seinen Kreuzweg, wir folgen Ihm mit den Kreuzen unseres persönlichen Lebens nach. Jesus vergießt Sein Blut "für Euch, zur Vergebung der Sünden". Mit dem Apostel Paulus sagen wir: "Ich aber will mich allein des Kreuzes Jesu Christi, unseres Herrn,...
    Karfreitag - Jesus geht seinen Kreuzweg, wir folgen Ihm mit den Kreuzen unseres persönlichen Lebens nach. Jesus vergießt Sein Blut "für Euch, zur Vergebung der Sünden". Mit dem Apostel Paulus sagen wir: "Ich aber will mich allein des Kreuzes Jesu Christi, unseres Herrn, rühmen, durch das mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt." (Gal 6,14). Die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu heute um 15 Uhr LIVE hier auf YouTube.

    Eindrucksvolle Fotos von der Liturgie (02.04.2021)

    Die feierlichen Gottesdienste dieser Tage, in denen wir unsere Erlösung durch Leiden, Tod und Auferstehung Jesu feiern, sind die eindrucksvolltsten und bewegendsten des ganzen Jahres. Auch wenn wir - wie im vergangenen Jahr - unter erschwerten Bedingungen feiern, so umso...
    Die feierlichen Gottesdienste dieser Tage, in denen wir unsere Erlösung durch Leiden, Tod und Auferstehung Jesu feiern, sind die eindrucksvolltsten und bewegendsten des ganzen Jahres. Auch wenn wir - wie im vergangenen Jahr - unter erschwerten Bedingungen feiern, so umso inniger und dankbarer. Über die Medien sind uns sehr, sehr viele Menschen verbunden, die gerne gekommen wären. Eindrucksvolle Fotos von Elisabeth Fürst gibt es immer auch zeitnah hier.

    Wir begehen den Gründonnerstag (01.04.2021)

    Am Gründonnerstag denken wir an diese Heilsereignisse: Jesus wäscht Seinen Aposteln die Füße. Jesus setzt das Sakrament der Eucharistie ein. Jesus setzt das Priestertum des neuen Bundes ein. Jesus betet in Todesangst im Garten Getsemani. Jesus wird verraten und ausgeliefert....
    Am Gründonnerstag denken wir an diese Heilsereignisse: Jesus wäscht Seinen Aposteln die Füße. Jesus setzt das Sakrament der Eucharistie ein. Jesus setzt das Priestertum des neuen Bundes ein. Jesus betet in Todesangst im Garten Getsemani. Jesus wird verraten und ausgeliefert. Es ist ein Fasstag, vieerorts ist es Brauch Spinat zu essen. Das "Grün" im Gründonnerstag kommt aber nicht davon, sonderm vom althochdeutschen Wort "greinen", was weinen oder klagen bedeudet. Jesus, unser Erlöser, wir beten Dich an! Die 'Heilige Messe vom Letzten Abendmahl' übertragen wir heute LIVE auf 18 Uhr auf YouTube.

    Kreuzweg am Karfreitag um 9 Uhr! (01.04.2021)

    Am Karfreitag gehen wir den Kreuzweg im Freien auf der barocken Kreuzweganlage gemeinsam um 9 Uhr. Herzliche Einladung. Bitte mit FFP-2 Maske und Abstand! Gehen wir gemeinsam in der Nachfolge des kreuztragenden Christus, um mit Ihm auch Anteil zu erhalten am ewigen Leben....
    Am Karfreitag gehen wir den Kreuzweg im Freien auf der barocken Kreuzweganlage gemeinsam um 9 Uhr. Herzliche Einladung. Bitte mit FFP-2 Maske und Abstand! Gehen wir gemeinsam in der Nachfolge des kreuztragenden Christus, um mit Ihm auch Anteil zu erhalten am ewigen Leben. Zur Info: der Kreuzweg wird nicht übertragen!

    Der Blick auf das Kreuz (30.03.2021)

    Leiden ist eine Realität in unserem Leben. Gerade jetzt in dieser so mühevollen Pandemie haben viele Angst, Sorgen um die Gesundheit, um die wirtschaftliche Existenz, einige haben geliebte Menschen verloren. Unser Blick richtet sich auf das Kreuz: Jesus leidet mit uns....
    Leiden ist eine Realität in unserem Leben. Gerade jetzt in dieser so mühevollen Pandemie haben viele Angst, Sorgen um die Gesundheit, um die wirtschaftliche Existenz, einige haben geliebte Menschen verloren. Unser Blick richtet sich auf das Kreuz: Jesus leidet mit uns. Am Karfreitag werden die Kreuze, die seit dem Passionssonntag verhüllt sind, wieder enthüllt. Der Blick auf das Kreuz wird neu und gibt uns Hoffnung. Wir verbinden unsere Leiden mit dem Leiden Jesu und wissen: wir werden Anteil haben an Seinem Ostersieg und Seinem Leben!

    Die Kar- und Ostertage im Stift Heiligenkreuz: bitte anmelden! (12.03.2021)

    Die Feier der Kar- und Ostertage naht in großen Schritten. Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi - unsere Erlösung. Aus heutiger Sicht ist die Teilnahme an den Liturgien in der Stiftskirche Gott sei Dank möglich. Mit FFP2-Maske und Abstand zu Personen aus anderen...
    Die Feier der Kar- und Ostertage naht in großen Schritten. Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi - unsere Erlösung. Aus heutiger Sicht ist die Teilnahme an den Liturgien in der Stiftskirche Gott sei Dank möglich. Mit FFP2-Maske und Abstand zu Personen aus anderen Haushalten und mit Anmeldung unter gottesdienst@stift-heiligenkreuz.at Die Termine sind:
    • Palmsonntag, 28. März: 9 Uhr - Segnung der Palmzweige im inneren Stiftshof. Danach: Pontifikalhochamt in der Stiftskirche. 16 Uhr - Kreuzweg im Freien (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).
    • Gründonnerstag, 01. April: 18 Uhr - Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Stiftskirche mit Übertragung des Allerheiligsten. Eucharistische Anbetung mit Ölberstunde in der Kreuzkirche.
    • Karfreitag, 02. April: 9 Uhr - Kreuzweg im Freien (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche). 15 Uhr - Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus mit Kreuzverehrung und 'Grablegung'.
    • Karsamstag, 03. April: 9 bis 17 Uhr: Eucharistische Anbetung am 'Heiligen Grab' in der Kreuzkirche und Beichtgelegenheit.
    • Osternacht, 03. April: 21 Uhr - Hochheilige Liturgie der Osternacht: Lichtfeier, Exsultet, Wortgottesdienst, Taufgedächtnis, Eucharistie, Segnung der Osterspeisen.
    • Ostersonntag, 04. April: 9 Uhr - Feierliches Osterhochamt in der Stiftskirche mit Auferstehungsprozession. 18 Uhr - Pontifikalvesper in der Stiftskirche.
    • Ostermontag, 05. April: 9.30 Uhr - Priorenamt in der Stiftskirche.
    • Eine Anmeldung ist für die Liturgien in der Stiftskirche notwendig! Rechtzeitige Anmeldung ist empfohlen! Für den Kreuzweg im Freien, die Anbetung in der Kreuzkirche und die heilige Beichte ist keine Anmeldung notwendig - einfach kommen!
    • Übertragungen: Fast alle Liturgien werden auf YouTube und anderen Kanälen übertragen werden. Infos dazu folgen noch!

    Viel Beichtgelegenheit vor Ostern! (29.03.2021)

    Fastenzeit ist Zeit der Umkehr und der Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit. Oster erleben wir dann, wenn wir in der Beichte Vergebung unserer Sünden und Befreiung erfahren. Beichtgelegenheit ist im Stift Heiligenkreuz in der Karwoche von Montag bis Mittwoch: 15.30-17.30...
    Fastenzeit ist Zeit der Umkehr und der Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit. Oster erleben wir dann, wenn wir in der Beichte Vergebung unserer Sünden und Befreiung erfahren. Beichtgelegenheit ist im Stift Heiligenkreuz in der Karwoche von Montag bis Mittwoch: 15.30-17.30 Uhr, Gründonnerstag: 14-18 Uhr, Karfreitag: 8-12 Uhr und 14-14.45 Uhr, Karsamstag: 8-12 Uhr und 14-18 Uhr. Im Aussprachezimmer der Kreuzkirche, in großen Räumen, mit Abstand und FFP2 Maske. Je nach Wetter auch im Freien! Einfach kommen - für die Beichte ist keine Anmeldung notwendig! Hier eine Hilfe zur Gewissenserforschung.

    Palmsonntag: die heilige Woche hat begonnen (28.03.2021)

    Mit dem Palmsonntag hat die Heilige Woche begonnen. Wir gehen auf die Feiern unserer Erlösung, auf Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu zu. Jesus ist nach Jerusalem gezogen um dort für uns alle, zu unserem Heil Sein Leben hinzugeben. Ihm huldigen wir mit Zweigen in den...
    Mit dem Palmsonntag hat die Heilige Woche begonnen. Wir gehen auf die Feiern unserer Erlösung, auf Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu zu. Jesus ist nach Jerusalem gezogen um dort für uns alle, zu unserem Heil Sein Leben hinzugeben. Ihm huldigen wir mit Zweigen in den Händen, wie die Menschen damals: "Hosanna, dem Sohne Davids! Hosanna, dem, der kommt im Namen des Herrn!" Schön war, dass viele trotz der strengen Regeln dabei sein konnten und dass Tausende über die Medien mitgefeiert haben!

    1 136 137 138 139 140 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft