x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Neues Buch: ‚Begeistert von der Wissenschaft, verliebt in Gott‘ (02.03.2021)

    Wissenschaft und Glaube ergänzen einander. Im Heiligenkreuzer Be+Be-Verlag jetzt neu: das Buch „Begeistert von der Wissenschaft, verliebt Gott“ von Don Giuseppe Rigosi. Don Rigosi ist ausgebildete Ingenieur und wurde später zum Priester geweiht. Er ist Dozent für...
    Wissenschaft und Glaube ergänzen einander. Im Heiligenkreuzer Be+Be-Verlag jetzt neu: das Buch „Begeistert von der Wissenschaft, verliebt Gott“ von Don Giuseppe Rigosi. Don Rigosi ist ausgebildete Ingenieur und wurde später zum Priester geweiht. Er ist Dozent für Kanonisches Recht an der Hochschule. Wissenschaft und Glaube in ihrem Verhältnis zu einander, das ist sein Lebensthema und das Thema des Buches. Das Vorwort zu diesem Buch schrieb Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, dem das Thema ebenfalls sehr am Herzen liegt. Hier die Rezension der Kathpress. Und hier der Link zum Buch.

    Kirche in die Zukunft bauen – Grüße aus Neuzelle! (01.03.2021)

    Regelmäßig bekommen wir Fotos und Infos aus Neuzelle: die Mitbrüder dort bauen ein neues Kloster. Viele Helfer, Beter und Spender tragen den Neubau tatkräftig mit. Und die Mönche legen kräftig Hand an. Hier Pater Subprior Kilian mit der Säge. Dazu schreiben die Mitbrüder:...
    Regelmäßig bekommen wir Fotos und Infos aus Neuzelle: die Mitbrüder dort bauen ein neues Kloster. Viele Helfer, Beter und Spender tragen den Neubau tatkräftig mit. Und die Mönche legen kräftig Hand an. Hier Pater Subprior Kilian mit der Säge. Dazu schreiben die Mitbrüder: "Ein weiterer Arbeitseinsatz mit vielen Helfern am künftigen Klostergelände in Treppeln liegt hinter uns. Es geht voran! Gott möge uns beistehen, damit möglichst bald das neue Kloster gebaut werden kann. Danke allen, die uns so großartig unterstützen!"

    Räuchermännchen im Zisterzienser-Look! (27.02.2021)

    Räuchermännchen wurden ab etwa 1830 von Spielzeugmachern im sächsischen Erzgebirge hergestellt - dort werden sie im Volksmund "Räuschormännl" genannt. Heute sind sie auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Ein original-erzgebrigisches Räuschormännl bekam unser Abt...
    Räuchermännchen wurden ab etwa 1830 von Spielzeugmachern im sächsischen Erzgebirge hergestellt - dort werden sie im Volksmund "Räuschormännl" genannt. Heute sind sie auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Ein original-erzgebrigisches Räuschormännl bekam unser Abt Maximilian vor einiger Zeit geschenkt. Das Besondere daran ist, dass dieses nicht nur einen schwarz-weißen Zisterzienserhabit anhat, sondern auch noch ein äbtliches Brustkreuz. Räucherkerzen mit Tannenduft entsrömen dem sympathischen Kerl. "Inoffiziell kann so auch ein Coronatest gemacht werden, denn die Krankheit ist ja bekanntlich mit dem Verlust des Geruchssinns verbunden", sagte ein Mitbruder dazu im Scherz.

    Keine Coronafälle im Stift Heiligenkreuz! (26.02.2020)

    Vorgestern und gestern gab es in einigen Medien Meldungen über Coronafälle im Stift Heiligenkreuz. Das war falsch. Fakt ist: es gibt bei uns derzeit keinen einzigen Fall von Corona. Wahr ist, dass es Mitte November 2020 einige Fälle gab (insgesamt 21!), ein Mitbruder...
    Vorgestern und gestern gab es in einigen Medien Meldungen über Coronafälle im Stift Heiligenkreuz. Das war falsch. Fakt ist: es gibt bei uns derzeit keinen einzigen Fall von Corona. Wahr ist, dass es Mitte November 2020 einige Fälle gab (insgesamt 21!), ein Mitbruder ist damals schwer erkrankt und musste auf der Intensivstation behandelt werden. Seit damals gab es bei uns im Haus aber keinen weiteren Fall mehr. Das heißt: seit mehr als 2 Monaten sind wir Gott sei Dank komplett coronafrei! Wir beten, dass es so bleibt und halten natürlich alle Maßnahmen um Ansteckungen zu vermeiden.

    Klosterladen hat wieder offen – und ist neu gestaltet! (25.02.2020)

    Seit Corona wird sehr viel aus unserem Klosterladen online bestellt. Aber auch der Klosterladen vor Ort hat wieder offen! Jeden Tag von 10-16 Uhr! Herzlich willkommen. Es zahlt sich aus, denn der Klosterladen hat ein neues, frisches Aussehen bekommen!
    Seit Corona wird sehr viel aus unserem Klosterladen online bestellt. Aber auch der Klosterladen vor Ort hat wieder offen! Jeden Tag von 10-16 Uhr! Herzlich willkommen. Es zahlt sich aus, denn der Klosterladen hat ein neues, frisches Aussehen bekommen!

    Gemeinsamer Einsatz für Marienkron (24.02.2021)

    Mit den Zisterzienserinnen der Abtei Marienkron sind wir seit dem Bestehen des Klosters eng verbunden. Das traditionsreiche Kurhaus Marienkron wurde in den vergangenen Jahren grundlegend erneuert, modernisiert und auf neue Beine gestellt. Das Zentrum für Darm & Gesundheit...
    Mit den Zisterzienserinnen der Abtei Marienkron sind wir seit dem Bestehen des Klosters eng verbunden. Das traditionsreiche Kurhaus Marienkron wurde in den vergangenen Jahren grundlegend erneuert, modernisiert und auf neue Beine gestellt. Das Zentrum für Darm & Gesundheit hat offen! Jetzt ist auch das Land Burgenland über seine Tourismus-Holding als neuer Anteils-Gesellschafter eingestiegen, wie die KathPress berichtet. Das Stift Heiligenkreuz ist beteiligt, weil wir tatkräftig helfen, den Schwestern eine gute Perspektive zu geben. Auch die Abtei Marienkron selbst, die Elisabethinen Graz und die Elisabethinen Linz-Wien sind als Gesellschafter engagiert.

    Gottes Segen zum Geburtstag! (22.02.2021)

    Unser Subprior Pater Aelred hat am Samstag seinen 65. Geburtstag gefeiert. In der Rekreation gratulierten Abt Maximilian, Pater Prior Meinrad, Pater Amadeus und viele andere. Gottes Segen auf allen Wegen und viel Freude auf dem Weg in der Nachfolge Jesu.
    Unser Subprior Pater Aelred hat am Samstag seinen 65. Geburtstag gefeiert. In der Rekreation gratulierten Abt Maximilian, Pater Prior Meinrad, Pater Amadeus und viele andere. Gottes Segen auf allen Wegen und viel Freude auf dem Weg in der Nachfolge Jesu.

    Verborgende Talente! (19.02.2021)

    Frau Bettina Obergottsberger ist bewährte und immer hilfsbereite Sekretärin der Pfarre Heiligenkreuz. Ein besonderes Talent ist aber auch das Backen. Anlässlich des 10-jährigen Abtsjubiläums von Abt Maximilian hat sie besondere Kekse im - wie man heute sagt: Stift-Heiligenkreuz-Look...
    Frau Bettina Obergottsberger ist bewährte und immer hilfsbereite Sekretärin der Pfarre Heiligenkreuz. Ein besonderes Talent ist aber auch das Backen. Anlässlich des 10-jährigen Abtsjubiläums von Abt Maximilian hat sie besondere Kekse im - wie man heute sagt: Stift-Heiligenkreuz-Look gebacken. Jedes einzelne ein besonderes Kunstwerk und dazu noch besonders gut! Foto: Mit Pfarrer Pater Severin und Kaplan Pater Moses bei der Übergabe.

    Segensgrüße von Pater Bernhard (18.02.2021)

    Mitte November ist unser Pater Bernhard schwer am Coronavirus erkrankt. Er musste sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Gott sei Dank geht es ihm jetzt besser - viele haben für ihn gebetet. Die Folgen der Erkrankung sind aber noch spürbar. Auf der Pflegestation...
    Mitte November ist unser Pater Bernhard schwer am Coronavirus erkrankt. Er musste sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Gott sei Dank geht es ihm jetzt besser - viele haben für ihn gebetet. Die Folgen der Erkrankung sind aber noch spürbar. Auf der Pflegestation der Marienschwestern in Vorau in der Steiermark wird er gut und liebevoll betreut. Langsam geht es bergauf - er braucht aber noch Geduld. Auf Facebook hat er jetzt sogar einen Videogruß für alle gemacht! Gottes Segen, Pater Bernhard! Foto: mit Schwester Pauline von den Vorauer Marienschwestern.

    „Wenn fasten, dann fasten…“ (17.02.2021)

    Coronavorsichtsmaßnahmen verwandeln das in Österreich bekannte Aschenkreuz heuer ins sprichwörtliche "Asche-aufs-Haupt-Streuen" und das Virus diktiert uns gewaltsam den liturgischen Ruf: "Bedenke, Mensch, du bist aus Staub und wirst zum Staube werden!" Evangelium und...
    Coronavorsichtsmaßnahmen verwandeln das in Österreich bekannte Aschenkreuz heuer ins sprichwörtliche "Asche-aufs-Haupt-Streuen" und das Virus diktiert uns gewaltsam den liturgischen Ruf: "Bedenke, Mensch, du bist aus Staub und wirst zum Staube werden!" Evangelium und Benediktsregel wollen aber keine finsteren Gesichter und krampfhaftes Fasten, sondern eine freiwillige Gabe in der Freude des Heiligen Geistes. Nach der Komplet wollen wir heute den Rosenkranz besonders für die vielen Corona-Toten beten.

    1 129 130 131 132 133 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft