x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Einen gesegneten und erholsamen Sommer! (11.07.2021)

    Überall haben jetzt schon die Sommerferien begonnen. Auch wenn das Reisen immer noch nicht so leicht ist; es ist eine Zeit, in der man frei ist, Erholung und Kraft sucht. In Gottes Schöpfung, in guter Gemeinschaft und mit mehr Zeit. Das ist wichtig für Leib und Seele!...
    Überall haben jetzt schon die Sommerferien begonnen. Auch wenn das Reisen immer noch nicht so leicht ist; es ist eine Zeit, in der man frei ist, Erholung und Kraft sucht. In Gottes Schöpfung, in guter Gemeinschaft und mit mehr Zeit. Das ist wichtig für Leib und Seele! Wir wünschen Ihnen und allen Ihren Lieben eine erholsame und schöne von Gott gesegnete Sommerzeit!

    Drechselkunst von Pater Meinrad im Klosterladen (09.07.2021)

    Unser Prior Pater Meinrad hat ein besonderes Hobby: das Drechseln. Holzdrechseln ist eines der ältesten Kunsthandwerke der Welt. Pater  Meinrad stellt in seiner Werkstatt inmitten des Klosters wunderschöne Dinge her – darunter Schalen und Figuren. Jedes ein unverwechselbares...
    Unser Prior Pater Meinrad hat ein besonderes Hobby: das Drechseln. Holzdrechseln ist eines der ältesten Kunsthandwerke der Welt. Pater  Meinrad stellt in seiner Werkstatt inmitten des Klosters wunderschöne Dinge her – darunter Schalen und Figuren. Jedes ein unverwechselbares Unikat. Die wertvollen Stücke gibt es ab sofort im Klosterladen Heiligenkreuz zu erwerben. Einfach vorbeikommen - herzliche Einladung!

    Gut vernetzt in den Ordensgemeinschaften (08.07.2021)

    Das Büro der Ordensgemeinschaften ist das gemeinsame Zentrum der Männer- und Frauenorden Österreichs und fördert das Miteinander der Orden als Netzwerk. Aufgabe ist es, die Orden in ihrem jeweiligen Sendungsauftrag zu begleiten, in der Weiterentwicklung zu unterstützen...
    Das Büro der Ordensgemeinschaften ist das gemeinsame Zentrum der Männer- und Frauenorden Österreichs und fördert das Miteinander der Orden als Netzwerk. Aufgabe ist es, die Orden in ihrem jeweiligen Sendungsauftrag zu begleiten, in der Weiterentwicklung zu unterstützen und ihre Interessen zu vertreten. Die Generalsekretärin der Ordenskonferenz Schwester Christine Rod war am Montag zu Besuch bei uns. Austausch, Begegnung, besseres Kennenlernen - einfach. gemeinsam. wach. Danke für den Besuch und Gottes Segen!

    Stiftsorganist Daniel Schmidt und seine Frau Mirjam in wichtiges Beratungsorgan des Heiligen Stuhles berufen (07.07.2021)

    Unser Stiftsorganist Dr. Daniel Schmidt, zugleich Lehrbeauftragter für Liturgischen Gesang an der Hochschule, ist gemeinsam mit seiner Frau, Mag. Mirjam Schmidt (Direktorin des Konservatoriums für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien), auf einstimmigen Beschluss des Vorstandes...
    Unser Stiftsorganist Dr. Daniel Schmidt, zugleich Lehrbeauftragter für Liturgischen Gesang an der Hochschule, ist gemeinsam mit seiner Frau, Mag. Mirjam Schmidt (Direktorin des Konservatoriums für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien), auf einstimmigen Beschluss des Vorstandes in die Consociatio Internationalis Musicae Sacrae (CIMS) aufgenommen worden. Die internationale Gesellschaft für Kirchenmusik mit Sitz in Rom wurde 1963 von Papst Paul VI. kanonisch errichtet und hat die Aufgabe, den Heiligen Stuhl in liturgisch-musikalischen Fragen zu beraten. Sie engagiert sich für den wissenschaftlichen Austausch sowie die weltweite, kulturübergreifende Vernetzung von Kirchenmusikern mit dem Ziel, die Pflege und den Fortschritt der Musica Sacra gemäß den kirchlichen Normen zu fördern, u.a. durch Veranstaltung internationaler Kongresse. Ihre Mitglieder werden aufgrund ihrer herausragenden Expertise in der künstlerischen Ausübung sowie wissenschaftlichen Erschließung der Musica Sacra berufen. Wir freuen uns sehr über diese hohe Auszeichnung für unseren Stiftsorganisten und seine Frau und gratulieren herzlich! Hier ein Beitrag auf der Seite der Erzdiözese Wien.

    Gemeinschaft braucht Zeit und Einsatz (06.07.2021)

    Als Zisterzienermönche leben wir in einer großen, vielfältigen und bunten Gemeinschaft. Das bedeudet, wie bei allen Gemeinschaften, das Wir über das Ich zu stellen: für einander Zeit zu haben, zuhören, gemeinsame Erlebnisse, auch einander ertragen und verzeihen. Ein...
    Als Zisterzienermönche leben wir in einer großen, vielfältigen und bunten Gemeinschaft. Das bedeudet, wie bei allen Gemeinschaften, das Wir über das Ich zu stellen: für einander Zeit zu haben, zuhören, gemeinsame Erlebnisse, auch einander ertragen und verzeihen. Ein schönes Gemeinschaftserlebnis ist immer unser jährliches klosterinternes Grillfest. Gestern hat es bei gutem Wetter wieder im Stiftshof stattgefunden. Großes Vergelts Gott auch der Metzgerei Ziegler aus Kronach für das bewährte wunderbare Service!!

    Heiligenkreuzer 3-G Regel geht viral! (05.07.2021)

    Die 3-G Regel (getestet, geimpft oder genesen) ist zu einem Schlüssel für das öffentliche Leben in Pandemiezeiten geworden. Als Spaß haben wir eine katholische 3-G Regel entworfen: "getauft & gefirmt & gebeichtet". Wir haben diese Graphik in den sozialen Medien...
    Die 3-G Regel (getestet, geimpft oder genesen) ist zu einem Schlüssel für das öffentliche Leben in Pandemiezeiten geworden. Als Spaß haben wir eine katholische 3-G Regel entworfen: "getauft & gefirmt & gebeichtet". Wir haben diese Graphik in den sozialen Medien veröffentlicht und waren überrascht: unzählige Male wurde es geteilt und kommentiert. Mit einem Augenzwinkern haben wir so Werbung für das Leben aus dem Glauben gemacht. Schön, dass es sich so weit verbreitet hat!

    Pater Sebaldus ist neuer Jugendseelsorger (03.07.2021)

    Jugendvigil, Jugendtage, Jugendwallfahrten, geistliche Angebote für junge Leute, ... im Stift Heiligenkreuz finden Jugendliche offene Türen und offene Herzen. Fünf Jahre war Pater Johannes Paul unser Jugendseelsorger. Bei der Jugendvigil im Juli hat Pater Sebaldus diese...
    Jugendvigil, Jugendtage, Jugendwallfahrten, geistliche Angebote für junge Leute, ... im Stift Heiligenkreuz finden Jugendliche offene Türen und offene Herzen. Fünf Jahre war Pater Johannes Paul unser Jugendseelsorger. Bei der Jugendvigil im Juli hat Pater Sebaldus diese wichtige Aufgabe übernommen. Viele Jugendliche freuen sich über den neuen Jugendseelsorger und haben ihm gestern Gottes Segen gewünscht. Jesus, ziehe die jungen Menschen an Dein Herz!

    Wieder ein sensationelles Foto eines Falken (02.07.2021)

    Dass Gotteshäuser auch Heimat für Tiere sind, steht schon im Alten Testament: "Auch der Sperling fand ein Haus und die Schwalbe ein Nest, wohin sie ihre Jungen gelegt hat - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König." (Psalm 84,4) Bei uns sind es derzeit...
    Dass Gotteshäuser auch Heimat für Tiere sind, steht schon im Alten Testament: "Auch der Sperling fand ein Haus und die Schwalbe ein Nest, wohin sie ihre Jungen gelegt hat - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König." (Psalm 84,4) Bei uns sind es derzeit vor allem die jungen Turmfalken bei ihren ersten Ausflügen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Gott ist groß in Seiner Schöpfung!

    Zum goldenen Priesterjubiläum in Kirchschletten (01.07.2021)

    Der mit uns eng verbundene Pfarrer Hans-Werner Alt hat sein "Goldenes Priesterjubiläum" in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten, wo er als Hausgeistlicher wirkt, gefeiert. Festprediger war unser Abt Maximilian. Auch Pater Sebaldus war mit, er hat dann gleich eine Nachprimiz...
    Der mit uns eng verbundene Pfarrer Hans-Werner Alt hat sein "Goldenes Priesterjubiläum" in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten, wo er als Hausgeistlicher wirkt, gefeiert. Festprediger war unser Abt Maximilian. Auch Pater Sebaldus war mit, er hat dann gleich eine Nachprimiz im Kloster gefeiert. Und auch Kandidat Willy, dessen Heimatpfarrer Pfarrer Alt ist. Gottes Segen zum 50-jährigen Priesterjubiläum!

    Am Freitag ist wieder Jugendvigil! (30.06.2021)

    Die Jugendvigil macht keine Sommerferien. Herzlich willkommen am Freitag, 02. Juli, ab 20.15 Uhr in die kühle Abteikirche! Die Predigt hält Neupriester Pater Sebaldus. Im Anschluss gibt es wieder den Primizsegen. Diese Jugendvigil wird besonders: denn nach fünf Jahren...
    Die Jugendvigil macht keine Sommerferien. Herzlich willkommen am Freitag, 02. Juli, ab 20.15 Uhr in die kühle Abteikirche! Die Predigt hält Neupriester Pater Sebaldus. Im Anschluss gibt es wieder den Primizsegen. Diese Jugendvigil wird besonders: denn nach fünf Jahren wird es die letzte mit Pater Johannes Paul als Jugendseelsorger sein. Neuer Jugendseelsorger wird dann der Prediger werden: Pater Sebaldus. Er wird ab August die Jugendvigil leiten. Also: alle Jugendliche: bitte kommen! Für Erwachsene gibt es wieder ein Parallelprogramm in der Katharinenkapelle.

    1 127 128 129 130 131 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft