x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kein Essen ohne Chilli! (30.07.2021)

    Unsere Mitbrüder aus Vietnam, die zum Studium an der Hochschule bei uns sind, können und wollen auf das Chilli in ihrem Essen einfach nicht verzichten ... deshalb bauen sie es jetzt bei uns im Garten sogar selber an. Hier Pater Johannes beim Aufhängen der Schoten zum...
    Unsere Mitbrüder aus Vietnam, die zum Studium an der Hochschule bei uns sind, können und wollen auf das Chilli in ihrem Essen einfach nicht verzichten ... deshalb bauen sie es jetzt bei uns im Garten sogar selber an. Hier Pater Johannes beim Aufhängen der Schoten zum Trocknen. Und auch einige von uns Österreichern sind schon auf den Geschmack gekommen. Wer weiß, wenn Jesus in Vietnam gewesen wäre, vielleicht hätte er dann nicht gesagt: "Ihr seid das Salz der Erde", sondern "Ihr seid das Chilli der Erde!"

    Sorge um die Mitbrüder (28.07.2021)

    Abt Maximilian ist ja auch Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation. So ist ihm die Sorge für alle Mitglieder unserer Klöster mit aufgetragen. Gemeinsam mit Pater Subprior Pater Aelred hat er die Patres Clemens, Gerhard und Bernhard vom Stift Rein in...
    Abt Maximilian ist ja auch Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation. So ist ihm die Sorge für alle Mitglieder unserer Klöster mit aufgetragen. Gemeinsam mit Pater Subprior Pater Aelred hat er die Patres Clemens, Gerhard und Bernhard vom Stift Rein in der Steiermark besucht. Die drei wohnen in einer Einrichtung der Kreuzschwestern unmittelbar neben ihrem Heimatkloster. Dort werden sie liebevoll betreut. Danke für die schöne Begegnung und den guten Austausch.

    Schöne Dokumentation über den Karmel Mayerling (27.07.2021)

    Über unsere Nachbarinnen im Karmel Mayerling hat der polnische Sender TV-TRWAM eine sehr sehenswerte Reportage gemacht, die hier - in deutscher Sprache! - zu sehen ist. Gelungen ist der Beitrag deshalb, weil nicht nur die tragische Geschichte des Ortes, sondern auch die...
    Über unsere Nachbarinnen im Karmel Mayerling hat der polnische Sender TV-TRWAM eine sehr sehenswerte Reportage gemacht, die hier - in deutscher Sprache! - zu sehen ist. Gelungen ist der Beitrag deshalb, weil nicht nur die tragische Geschichte des Ortes, sondern auch die geistliche Bedeutung des Karmels treffend dargestellt wird. Vergelt's Gott den Schwestern für ihren so unersetzbaren geistlichen Dienst in Gebet, Verborgenheit und Opfer - der Karmel Mayerling ist ein Kraftwerk des Glaubens und auch beliebtes Ausflugsziel.

    Herzlichen Glückwunsch zum ‚Silbernen Priesterjubiläum‘! (26.07.2021)

    Vor 25 Jahren wurde Abt Pius Maurer von Stift Lilienfeld zum Priester geweiht. Am Sonntag wurde das Silber-Jubiläum gefeiert. Unser Abt Maximilian, der auch Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation ist, hat an der Feier teilgenommen und im Namen von uns...
    Vor 25 Jahren wurde Abt Pius Maurer von Stift Lilienfeld zum Priester geweiht. Am Sonntag wurde das Silber-Jubiläum gefeiert. Unser Abt Maximilian, der auch Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation ist, hat an der Feier teilgenommen und im Namen von uns allen Glück- und Segenswünsche überbracht. Gott segne Abt Pius und die Gemeinschaft der Zisterzienser im Stift Lilienfeld.

    Künstler, die mit dem Stift Heiligenkreuz verbunden sind (26.07.2021)

    Zwei italienische Künstler, die mit dem Stift Heiligenkreuz eng verbunden sind, haben uns kürzlich besucht: Der Bildhauer Paolo Cavallo hat das Lesepult des Chorgestühls geschaffen wie auch die Verkündigungsgruppe aus Carrara-Marmor in der Vierung. Der Maler Renato Manfredi...
    Zwei italienische Künstler, die mit dem Stift Heiligenkreuz eng verbunden sind, haben uns kürzlich besucht: Der Bildhauer Paolo Cavallo hat das Lesepult des Chorgestühls geschaffen wie auch die Verkündigungsgruppe aus Carrara-Marmor in der Vierung. Der Maler Renato Manfredi hat das berühmte Ikonenkreuz über dem Altar gemalt. Schön war die Begegnung mit Haushistoriker Prof. Werner Richter im Klostergasthof.

    Baden ist UNESCO Weltkulturerbe (25.07.2021)

    Das Stift Heiligenkreuz liegt im Bezirk Baden. Große Freude hat bei uns am Samstag die Entscheidung der UNESCO ausgelöst, wonach unsere Bezirkshauptstadt Baden den Status des Weltkulturerbes erhält. Baden hat sich mit weiteren 'Great Spas of Europe' – den wichtigsten...
    Das Stift Heiligenkreuz liegt im Bezirk Baden. Große Freude hat bei uns am Samstag die Entscheidung der UNESCO ausgelöst, wonach unsere Bezirkshauptstadt Baden den Status des Weltkulturerbes erhält. Baden hat sich mit weiteren 'Great Spas of Europe' – den wichtigsten Kurorten Europas – um diesen Titel beworben. Diese Entscheidung wird zu vielen neuen Impulsen im Tourismus in der Region führen - wir sind sicher, dass viele Gäste, die Baden besichtigen werden, auch gerne zu Ausflügen zu uns ins Stift Heiligenkreuz kommen werden.

    Auf dem Berg lässt sich der Herr sehen! (25.07.2021)

    Auch wir Mönche brauchen Auszeit und Erholung um neue Kraft zu tanken. Abt Maximilian hat mit Kandidaten Johannes, David, Willy und Benedikt eine gemeinsam Urlaubszeit in Wasserberg in der Steiermark verbracht. Dabei wurde bei herrlichem Wetter die Krugspitze - 1.845 Höhenmeter!...
    Auch wir Mönche brauchen Auszeit und Erholung um neue Kraft zu tanken. Abt Maximilian hat mit Kandidaten Johannes, David, Willy und Benedikt eine gemeinsam Urlaubszeit in Wasserberg in der Steiermark verbracht. Dabei wurde bei herrlichem Wetter die Krugspitze - 1.845 Höhenmeter! - erklommen. In der Bibel heißt es einmal: "Auf dem Berg lässt sich der Herr sehen." (Gen 22,14) Herzliche Urlaubsgrüße an alle unsere Freunde!

    Wandermuttergottes verschollen! (24.07.2021)

    Die 'Wandermuttergottes' ist eine Statue der Jungfrau und Gottesmutter Maria, die von Haus zu Haus "wandert". Bei der Jugendvigil gab es eine Wundermuttergottes, die von Jugendlichen jedes Monat mit nach Hause genommen wurde und dann bei der nächsten Jugendvigil wieder...
    Die 'Wandermuttergottes' ist eine Statue der Jungfrau und Gottesmutter Maria, die von Haus zu Haus "wandert". Bei der Jugendvigil gab es eine Wundermuttergottes, die von Jugendlichen jedes Monat mit nach Hause genommen wurde und dann bei der nächsten Jugendvigil wieder weitergegeben wurde. Seit den Corona-Lockdowns ist diese Statue leider verschollen. Sie hat die Nummer: 3432 (unter dem Sockel der Statue). Zweckdienliche Hinweise bitte an uns! Heiliger Antonius, hilf! Foto: Symbolbild einer anderen Marienstatue - das ist nicht die verschwundene!

    Novizen lernen unsere Pfarren kennen (24.07.2021)

    Die Zeit des Noviziates ist unter anderem dazu da die Aufgaben unseres Hauses kennen zu lernen. Dazu gehört der pastorale Dienst in mehr als 20 Pfarreien. Einige, sind seit Jahrhunderten mit uns verbunden und werden von Zisterziensern betreut. Am Dienstag ging es für unsere...
    Die Zeit des Noviziates ist unter anderem dazu da die Aufgaben unseres Hauses kennen zu lernen. Dazu gehört der pastorale Dienst in mehr als 20 Pfarreien. Einige, sind seit Jahrhunderten mit uns verbunden und werden von Zisterziensern betreut. Am Dienstag ging es für unsere Novizen nach Maria Kirchbüchl, wo Pater Charbel die Pfarre und die Wallfahrt betreut.

    Interessanter Austausch mit dem Team der ‚Universtätsgalerie im Heiligenkreuzerhof‘ (23.07.2021)

    Die Räume der ehemaligen Prälatur im Heiligenkreuzerhof in Wien sind schon seit vielen Jahrzehnten an die Universität für Angewandte Kunst vermietet. Diese führt dort die 'Universtätsgalerie im Heiligenkreuzerhof' in der zeitgenössiche Kunst ausgestellt wird, aber...
    Die Räume der ehemaligen Prälatur im Heiligenkreuzerhof in Wien sind schon seit vielen Jahrzehnten an die Universität für Angewandte Kunst vermietet. Diese führt dort die 'Universtätsgalerie im Heiligenkreuzerhof' in der zeitgenössiche Kunst ausgestellt wird, aber auch Lesungen und Konzerte stattfinden. Der Leiter der 'Universtätsgalerie im Heiligenkreuzerhof' Christian Schneider und die Vizerektorin der Universität für Angewandte Kunst Eva Maria Stadler haben uns kürzlich in Heiligenkreuz besucht. Danke für den interessanten Austausch über die Aktivitäten in der Universitätsgalerie und über die Kunst der Gegenwart.

    1 125 126 127 128 129 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft