x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Fünf junge Männer werden eingekleidet (03.08.2021)

    Große Freude: Gott schenkt auch heute geistliche Berufungen. Fünf junge Männer werden am 14. August um 17 Uhr eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. Diese fünf sind: David Krasevec, geb. 1999 in Postojna in Slowenien, Willy Mauser, geb. 1999 in Heidenheim an der...
    Große Freude: Gott schenkt auch heute geistliche Berufungen. Fünf junge Männer werden am 14. August um 17 Uhr eingekleidet und in das Noviziat aufgenommen. Diese fünf sind: David Krasevec, geb. 1999 in Postojna in Slowenien, Willy Mauser, geb. 1999 in Heidenheim an der Brenz (Baden-Württembeg), David Langhammer, geb. 2000 in Freiburg (Baden-Württemberg), Johannes Spranger, geb. 2000 in Wien und Benedikt Seemann, geb. 2001 in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). Letzterer kommt über Neuzelle. Gott segne diese jungen Männer, die sich aufmachen um im Zisterzienserorden Gott zu suchen und Ihm zu dienen.

    ‚Das Einser‘ – neue Frühstückspension in Heiligenkreuz (05.08.2021)

    Das Stift Heiligenkreuz ist Ort gelebter Gastfreundschaft. Einige Zimmer haben wir auch, aber wir kommen leider immer schnell an unsere Kapazitätsgrenzen. Deshalb freut es uns sehr, dass mit 'Das Einser' eine neue, gemütliche, gastfreundliche und authentische Frühstückspension...
    Das Stift Heiligenkreuz ist Ort gelebter Gastfreundschaft. Einige Zimmer haben wir auch, aber wir kommen leider immer schnell an unsere Kapazitätsgrenzen. Deshalb freut es uns sehr, dass mit 'Das Einser' eine neue, gemütliche, gastfreundliche und authentische Frühstückspension in unserem Ort eröffnet worden ist. Christian Schalk und sein Team haben das traditionsreiche Haus in der Gruberstraße mit viel Liebe zum Detail restauriert und modernisiert und freuen sich jetzt über den Gästebetrieb. Foto: Prominente Eröffnungsfeier - Abt Maximilian hat das Haus gesegnet! (c)MarktgemeindeGumpoldskirchen.

    Abschied von Geschäftsführer Johannes Ottersböck (02.08.2021)

    Nach 33 Jahren geht der Geschäftsführer des Klostergasthof Heiligenkreuz in die wohlverdiente Pension. All die Jahre hat Johannes Ottersböck den Gästen die Wünsche von den Augen abgelesen und war maßgeblich für die gute und professionelle Entwicklung unseres Gasthofes...
    Nach 33 Jahren geht der Geschäftsführer des Klostergasthof Heiligenkreuz in die wohlverdiente Pension. All die Jahre hat Johannes Ottersböck den Gästen die Wünsche von den Augen abgelesen und war maßgeblich für die gute und professionelle Entwicklung unseres Gasthofes verantwortlich. Hauptökonom Pater Markus, Direktor Josef Glanz, Andreas Horvath und die ganze Belegschaft sagen Danke und wünschen Gottes Segen für die Pension!

    Am Freitag ist wieder Jugendvigil! (04.08.2021)

    Auch im Sommer ist Jugendvigil! Juhu! Krafttanken bei Jesus. Am Freitag, 06. August ist es wieder soweit. Beginn ist um 20.15 Uhr in der Stiftskirche. Es ist die erste Jugendvigil mit dem neuen Jugendseelsorger Pater Sebaldus - also unbedingt kommen! Vorfreude auf die Gnadenströme,...
    Auch im Sommer ist Jugendvigil! Juhu! Krafttanken bei Jesus. Am Freitag, 06. August ist es wieder soweit. Beginn ist um 20.15 Uhr in der Stiftskirche. Es ist die erste Jugendvigil mit dem neuen Jugendseelsorger Pater Sebaldus - also unbedingt kommen! Vorfreude auf die Gnadenströme, die wieder fließen werden.

    Trauer um Familiar Otto Hoschek († 31.07.2021)

    Am vergangenen Samstag, 31. Juli 2021 ist unser Familiar Amtsdirektor i.R. Otto Ludwig Hoschek in Wien verstorben. Nach seiner Pensionierung war Otto Hoschek viele Jahre ehrenamtlich für den konservatorischen Erhalt des historischen Handschriftenbestandes im Stift Heiligenkreuz...
    Am vergangenen Samstag, 31. Juli 2021 ist unser Familiar Amtsdirektor i.R. Otto Ludwig Hoschek in Wien verstorben. Nach seiner Pensionierung war Otto Hoschek viele Jahre ehrenamtlich für den konservatorischen Erhalt des historischen Handschriftenbestandes im Stift Heiligenkreuz tätig. Seine freundliche, offene und herzliche Art war allen, die ihn kannten, eine Freude. Regelmäßig stand er mit seinem Fachwissen uns Mönchen, Wissenschaftlern und Gästen in allen die Handschriften betreffenden Fragen zur Verfügung. Otto Hoschek wurde für seine großen Verdienste um unser Haus von Abt Maximilian in den Kreis der Familiaren aufgenommen. Sein Einsatz, seine Arbeit und seine Verbundenheit halten wir in großen Ehren. Gott sei ihm jetzt sein Lohn. Unsere Gebete und Gedanken sind auch bei seiner Frau Gerda, die ihn mit viel Liebe und Geduld bis zuletzt betreut hat. Herr, schenke ihm die ewige Ruhe und Freude bei Dir!

    Numismatiker erforschen historische Münzsammlung (02.08.2021)

    Jedes Jahr  kommen Lehrende und Studierende des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte der Uni Wien unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Wolters und seinen Assistenten Mag. Martin Baer und Mag. David Weidgenannt nach Heiligenkreuz, um am historischen Münzbestand...
    Jedes Jahr  kommen Lehrende und Studierende des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte der Uni Wien unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhard Wolters und seinen Assistenten Mag. Martin Baer und Mag. David Weidgenannt nach Heiligenkreuz, um am historischen Münzbestand zu forschen. Auch heuer wurden Griechisch-Römischen Münzen - im wahrsten Sinne des Wortes - unter die Lupe genommen. Die Studierenden haben sehr viel Grundinformationen über die Münzen unserer Sammlung zusammengetragen. Jetzt werden die gesammelten Daten verarbeitet. Eine Fortsetzung ist geplant.

    Zwischen Himmel und Erde (01.08.2021)

    Mönche sind Menschen, die Himmel und Erde verbinden wollen. Jeder Christ sollte das eigentlich ... Pater Kilian hatte als Teenager einmal mit der Segelflugausbildung begonnen, dann aber wegen Abitur und Studium aufgehört. Ein Bekannter von ihm  aus Neuzelle ist Pilot,...
    Mönche sind Menschen, die Himmel und Erde verbinden wollen. Jeder Christ sollte das eigentlich ... Pater Kilian hatte als Teenager einmal mit der Segelflugausbildung begonnen, dann aber wegen Abitur und Studium aufgehört. Ein Bekannter von ihm  aus Neuzelle ist Pilot, in Pohlitz im Segelflugverein und Fluglehrer. Der hat Pater Kilian jetzt auf einen Gastflug mit einer polnisches Puchacz-Maschine mitgenommen. Pater Kilian nach 25 Jahren wieder in einem Segelflugzeug: "Alle meine Erinnerungen und auch das begeisterte Staunen waren plötzlich wieder da! Es ist ja ein fast kontemplativer Sport: allein mit dem Wind, der Thermik und dem unfassbar schönen 180 Grad Rundumblick auf Himmel, Wolken und auf die Erde untendrunter." Nach 32 Minuten in der Luft sind die Flieger wieder sicher gelandet.

    Große Heiligenkreuzer Lichterprozession am 14. August (19.07.2021)

    Am Vorabend zu Mariae Himmelfahrt, am 14. August machen wir wieder - es hat schon Tradition! - die große Heiligenkreuzer Lichterprozession vom Stiftshof zur Lourdesgrotte. Wir beten den Rosenkranz, singen zu Ehren der Mutter Gottes und bitten in unseren Anliegen um Hilfe...
    Am Vorabend zu Mariae Himmelfahrt, am 14. August machen wir wieder - es hat schon Tradition! - die große Heiligenkreuzer Lichterprozession vom Stiftshof zur Lourdesgrotte. Wir beten den Rosenkranz, singen zu Ehren der Mutter Gottes und bitten in unseren Anliegen um Hilfe und Fürsprache. Die Predigt hält in diesem Jahr unser Prior Pater Meinrad. Auch die traditionelle Blumen- und Kräutersegnung findet wieder statt. Beginn ist um 20.30 Uhr im Stiftshof. Hier alle Infos. Herzliche Einladung!

    Feierliche Profess von Frater Cyrill am 15. August (29.07.2021)

    Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, legt Frater Cyrill Jan Bednár im Rahmen des Pontifikalamtes um 15 Uhr in der Stiftskirche seine Feierliche Profess in die Hände von Abt Maximilian ab. Frater Cyrill kam 1987 in Brünn zur Welt, ist promovierter...
    Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, legt Frater Cyrill Jan Bednár im Rahmen des Pontifikalamtes um 15 Uhr in der Stiftskirche seine Feierliche Profess in die Hände von Abt Maximilian ab. Frater Cyrill kam 1987 in Brünn zur Welt, ist promovierter Jurist und eifriger Theologiestudent. Wir laden zur Mitfeier ein und bitte um das Gebet für unseren Mitbruder. Gott selbst vollende das Gute, das er in ihm begonnen hat.

    Vincent Bueno zu Gast in der Pfarre Podersdorf (31.07.2021)

    Das Internet bietet viele Möglichkeiten für die Verkündigung des Glaubens in unserer Zeit. Pater Gabriel, Pfarrer von Podersdorf und Pater Florian machen auf YouTube den 'The 2 Monks Channel'. Da gibt es Videos aus dem Pfarrleben, Gottesdiensübertragungen, geistliche...
    Das Internet bietet viele Möglichkeiten für die Verkündigung des Glaubens in unserer Zeit. Pater Gabriel, Pfarrer von Podersdorf und Pater Florian machen auf YouTube den 'The 2 Monks Channel'. Da gibt es Videos aus dem Pfarrleben, Gottesdiensübertragungen, geistliche Impulse, Rezepte und vieles mehr. Auch zu sehen: der Sänger Vincent Bueno, der Österreich 2021 mit dem Lied 'Amen' beim Eurovision Song Contest in den Niederlanden vertreten hat und ein Freund von Pater Gabriel ist, hat für die Firmlinge der Pfarre gesungen und ein Glaubenszeugnis gegeben: 'Alive durch den Heiligen Geist'.

    1 124 125 126 127 128 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft