x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Freude über die Feierliche Profess von Pater Cyrill (15.08.2021)

    Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel hat unser Mitbruder Pater Cyrill Jan Bednar im Rahmen des Feierlichen Pontfikalamtes seine Feierliche Profess in die Hände von Abt Maximilian abgelegt: klösterlicher Lebenswandel, Stabilitas und Gehorsam "usque ad mortem",...
    Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel hat unser Mitbruder Pater Cyrill Jan Bednar im Rahmen des Feierlichen Pontfikalamtes seine Feierliche Profess in die Hände von Abt Maximilian abgelegt: klösterlicher Lebenswandel, Stabilitas und Gehorsam "usque ad mortem", bis zum Tod. Viele Freunde und Verwandte von Pater Cyrill sind aus Tschechien angereist und haben mitgefeiert. Hier Eindrücke von der Feier. Foto: vor jedem Mitbruder kniet der Neuprofesse nieder und bittet um das Gebet. Hier ein Video.

    Maria, in den Himmel aufgenommen, bitte für uns! (15.08.2021)

    Am Vorabend zu Mariae Himmelfahrt war wieder die Große Heiligenkreuzer Lichterprozession. In verschiedenen Sprachen haben wir den Rosenkranz gebetet, Maria um Fürbitte angefleht. In Prozession ging es zur Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte, wo Pater Prior Meinrad die Predigt...
    Am Vorabend zu Mariae Himmelfahrt war wieder die Große Heiligenkreuzer Lichterprozession. In verschiedenen Sprachen haben wir den Rosenkranz gebetet, Maria um Fürbitte angefleht. In Prozession ging es zur Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte, wo Pater Prior Meinrad die Predigt gehalten hat und die Blumen und Kräuter gesegnet wurden. Maria, Jungfrau und Mutter, bitte für uns, auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi. Danke an das Priesterseminar, die Feuerwehr, die Pfarre, die Musikkapelle und allen, die mitgeholfen haben! Es war ein Glaubensfest, das Hoffnung schenkt. Hier schöne Fotos.  Und hier eine tolles Video.

    Fünf junge Männer beginnen das Noviziat (14.08.2021)

    Fünf junge Männer wurden am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt im Stift Heiligenkreuz mit dem weißen Habit eingekleidet. Sie wollen Gott im Zisterzienserorden suchen und Ihm dienen. Frater Wilhelm, Frater Melchisedek, Frater Clemens Maria, Frater Kanzian und Frater Christoph...
    Fünf junge Männer wurden am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt im Stift Heiligenkreuz mit dem weißen Habit eingekleidet. Sie wollen Gott im Zisterzienserorden suchen und Ihm dienen. Frater Wilhelm, Frater Melchisedek, Frater Clemens Maria, Frater Kanzian und Frater Christoph sind ihre Ordensnamen. Nun beginnt das Noviziat, das ein Jahr dauern wird. Gott gebe ihnen Segen und Kraft! Danke für das Geschenk der geistlichen Berufung! Foto: die "alten" Novizen, die am 20. August ihre zeitliche Profess ablegen werden und die "neuen" Novizen, die gerade eingekleidet wurden mit Abt Maximilian, Pater Prior Meinrad und Pater Aloysius vor der Statue des heiligen Bernhard. Hier einige Eindrücke.

    Gottes Segen zum Namenstag, lieber Abt Maximilian (14.08.2021)

    Am 14. August feiert unser Abt Maximilian seinen Namenstag. Namenspatron ist der heilige Maximilian Kolbe, der am 14. August 1941 - vor 80 Jahren - in Auschwitz umgebracht wurde. Pater Maximilian Kolbe war Minorit, aktiv im Medienapostolat in Polen und in Japan und ein Verehrer...
    Am 14. August feiert unser Abt Maximilian seinen Namenstag. Namenspatron ist der heilige Maximilian Kolbe, der am 14. August 1941 - vor 80 Jahren - in Auschwitz umgebracht wurde. Pater Maximilian Kolbe war Minorit, aktiv im Medienapostolat in Polen und in Japan und ein Verehrer von Maria, der "Immaculata". Für einen Mithäftling, der eine Familie hatte, ging er freiwillig, stellvertretend für ihn in den Hungerpunker. Er sei unserem Abt und uns allen Fürsprecher. Foto: unter den Namenstagsgratulanten auch Vize-Spiritual Martin Filipponi.

    Bernhardsnovene – wir beten um geistliche Berufungen (12.08.2021)

    Wir können bezeugen: Gott erhört das Gebet um geistliche Berufungen. Neun Tage vor dem Hochfest des heiligen Bernhard von Clairvaux haben wir wieder mit der Bernhardsnovene um geistliche Berufungen begonnen. Beten Sie mit! Der heilige Bernhard hat viele junge Menschen...
    Wir können bezeugen: Gott erhört das Gebet um geistliche Berufungen. Neun Tage vor dem Hochfest des heiligen Bernhard von Clairvaux haben wir wieder mit der Bernhardsnovene um geistliche Berufungen begonnen. Beten Sie mit! Der heilige Bernhard hat viele junge Menschen für ein Leben in der engeren Nachfolge Jesu begeistert, er ist Patron für geistliche Berufungen. Auf seine Fürsprach hin bitten wir: Herr, sende Arbeiter in Deinen Weinberg!

    Caritas – Wir helfen! (11.08.2021)

    Gottesliebe und Nächstenliebe sind zwei Seiten derselben Medaille. Die Caritas schreibt: "Das letzte Jahr war trotz aller Bemühungen auch für viele Menschen schwierig: Mieten, die nicht mehr bezahlt werden können. Kühlschränke, die leer bleiben. Kurzarbeit. Arbeitslosigkeit...
    Gottesliebe und Nächstenliebe sind zwei Seiten derselben Medaille. Die Caritas schreibt: "Das letzte Jahr war trotz aller Bemühungen auch für viele Menschen schwierig: Mieten, die nicht mehr bezahlt werden können. Kühlschränke, die leer bleiben. Kurzarbeit. Arbeitslosigkeit und oft keine Perspektive. Die Zahl der Betroffenen ist mancherorts um mehr als 40 Prozent gestiegen. Mit der Corona-Nothilfe konnten wir Menschen in schwierigen Situationen unkompliziert und rasch unter die Arme greifen und für viele das Schlimmste verhindern." Wir haben diese wichtige Hilfe unterstützt und machen gerne auf diesen so wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft aufmerksam.

    Zeitliche Profess am Hochfest des heiligen Bernhard (10.08.2021)

    Nach einem Jahr im Noviziat, einem Jahr der Vertiefung, der Formation, des Gebets und der Prüfung legen unsere drei Mitbrüder (v.l.) Frater Guerricus, Frater Diego und Frater Samuel am Hochfest des heiligen Bernhard von Clarivaux, dem 20. August ihre zeitlich Profess für...
    Nach einem Jahr im Noviziat, einem Jahr der Vertiefung, der Formation, des Gebets und der Prüfung legen unsere drei Mitbrüder (v.l.) Frater Guerricus, Frater Diego und Frater Samuel am Hochfest des heiligen Bernhard von Clarivaux, dem 20. August ihre zeitlich Profess für drei Jahre ab. Da bekommen sie dann auch das schwarze Skapulier und das schwarze Zingulum und sehen dann auch wirklich wie echte Zisterzienser aus. Gott segne den Ordensnachwuchs.

    Wladimir Kaminer zu Besuch im Kloster (09.08.2021)

    Vielen interessante Perönlichkeiten besuchen das Stift Heiligenkreuz. Kürzlich war der bekannte, aus Russland stammende, deutsche Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer bei uns. Anlass waren Arbeiten für eine von ihm moderierte TV-Dokumentation über europäische...
    Vielen interessante Perönlichkeiten besuchen das Stift Heiligenkreuz. Kürzlich war der bekannte, aus Russland stammende, deutsche Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer bei uns. Anlass waren Arbeiten für eine von ihm moderierte TV-Dokumentation über europäische Musik, die im Jänner ausgestrahlt wird. Da durfte der Gregorianische Choral nicht fehlen. Wladimir Kaminer nahm an einer Probe der Schola teil und sprach mit einigen von uns über die Bedeutung der Gregorianik.

    Unser tägliches Brot gib‘ uns heute! (08.08.2021)

    Jesus lehrt uns im Vaterunser um das "tägliche Brot" für uns und für alle Menschen zu beten. Viele Menschen haben das Brotbacken für sich entdeckt. Bei uns im Stift Heiligenkreuz wird auch Brot gebacken. Die Dreikornbrot-Backmischung für das Heiligenkreuzer Klosterbrot...
    Jesus lehrt uns im Vaterunser um das "tägliche Brot" für uns und für alle Menschen zu beten. Viele Menschen haben das Brotbacken für sich entdeckt. Bei uns im Stift Heiligenkreuz wird auch Brot gebacken. Die Dreikornbrot-Backmischung für das Heiligenkreuzer Klosterbrot gibt es jetzt bei uns auch im Klosterladen und online zu bestellen. Wirklich gutes, gehaltvolles und nahrhaftes Schwarzbrot, wie wie Frater Niklaus es gerne hat!  

    Kirchenmusikalisch-ökumenischer Austausch (06.08.2021)

    Die Kirchenmusik ist ein ökumenischer Brückenbauer. Christen aus aller Welt können die Kirchenmusik aller Traditionen wertschätzen und sich davon bereichern lassen. Uns hat der Kantor der griechisch-orthodoxen Metropolitankirche in Wien, Ammar Sáyegh - er stammt aus...
    Die Kirchenmusik ist ein ökumenischer Brückenbauer. Christen aus aller Welt können die Kirchenmusik aller Traditionen wertschätzen und sich davon bereichern lassen. Uns hat der Kantor der griechisch-orthodoxen Metropolitankirche in Wien, Ammar Sáyegh - er stammt aus Syrien - besucht und nach der Non ein Marienlied der byzantinischen Tradition gesungen. Pater Ferdinand, Ökumenebeauftragter des Hauses und unser Kantor Pater Raphael freuten sich über die herzliche und schöne Begegnung!

    1 123 124 125 126 127 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft