x

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Alle lieben Frater Korbinians Torten-Kreationen (20.11.2021)

    Frater Korbinians Leidenschaft gehören der Küche, dem Herd und dem Backrohr. Besonders Torten und Süßspeisen gehören zu seinen Spezialitäten. Für die herzförmigen Namenstagstorten wurden Mandarinen, Pfirsiche und eine Topfen-Joghurt Creme verarbeitet. Die Marzipanrosen...
    Frater Korbinians Leidenschaft gehören der Küche, dem Herd und dem Backrohr. Besonders Torten und Süßspeisen gehören zu seinen Spezialitäten. Für die herzförmigen Namenstagstorten wurden Mandarinen, Pfirsiche und eine Topfen-Joghurt Creme verarbeitet. Die Marzipanrosen liebevoll mit der Hand geformt. Backkunst auf höchstem Niveau!

    Pater Wolfgang ist jetzt Österreicher! (19.11.2021)

    Die Republik Österreich hat einen neuen Staatsbürger: den Rektor der Hochschule Heiligenkreuz, unseren Pater Wolfgang Buchmüller. Seit 1991 lebt und wirkt der gebürtige Oberschwabe Pater Wolfgang im Stift Heiligenkreuz. Seit damals hat er das österreichische Lebensgefühl...
    Die Republik Österreich hat einen neuen Staatsbürger: den Rektor der Hochschule Heiligenkreuz, unseren Pater Wolfgang Buchmüller. Seit 1991 lebt und wirkt der gebürtige Oberschwabe Pater Wolfgang im Stift Heiligenkreuz. Seit damals hat er das österreichische Lebensgefühl kennen und lieben gelernt. Rot-weiß-rote Kultur, Werte und Traditionen sind ihm ans Herz gewachsen. Und so heißt und ist er nun ein echter Österreicher. Foto: "Heimat bist Du großer Söhne!"

    Ein besonderes Geschenk! (18.11.2021)

    Ein ganz besonderes Geschenk überbrachte uns das Ehepaar Friedrich und Anita Meister aus Bad Salzschlirf im Bistum Fulda: es handelt sich um ein sehr schönes, holzgeschnitztes Kreuz von Frau Johanna Schmitt, die mit uns seit Jahren eng verbunden ist und das Kreuz uns übergeben...
    Ein ganz besonderes Geschenk überbrachte uns das Ehepaar Friedrich und Anita Meister aus Bad Salzschlirf im Bistum Fulda: es handelt sich um ein sehr schönes, holzgeschnitztes Kreuz von Frau Johanna Schmitt, die mit uns seit Jahren eng verbunden ist und das Kreuz uns übergeben wollte. Vielen lieben Dank für dieses Geschenk! Es soll einen Platz im neuen Studentenwohnheim 'Janos-Brenner-Haus' erhalten. Gekreuzigter Herr Jesus Christus, wir beten Dich an!

    Kein Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt in diesem Jahr! (17.11.2021)

    Für viele ist er ein Fixpunkt im Advent: der Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt, bei dem Klöster aus Österreich und den Nachbarländern ihre Produkte anbieten. Leider müssen wir auch in diesem Jahr den Advent-Klostermarkt absagen. Sehr traurig, aber leider geht es nicht...
    Für viele ist er ein Fixpunkt im Advent: der Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt, bei dem Klöster aus Österreich und den Nachbarländern ihre Produkte anbieten. Leider müssen wir auch in diesem Jahr den Advent-Klostermarkt absagen. Sehr traurig, aber leider geht es nicht anders. Irgendwann wird die Coronapandemie hoffentlich vorbei sein, dann werden wir wieder den Markt machen können! Foto: aus der Zeit vor Corona ...

    Besuch vom Apostolischen Nuntius (16.11.2021)

    Am 15. November, dem Hochfest des heiligen Leopold, hatten wir Besuch vom Apostolischen Nuntius in Österreich Erzbischof Dr. Pedro López Quintana. Ein Apostolischer Nuntius ist der bei der Regierung eines anderen Landes akkreditierte Botschafter des Heiligen Stuhles. Nuntius...
    Am 15. November, dem Hochfest des heiligen Leopold, hatten wir Besuch vom Apostolischen Nuntius in Österreich Erzbischof Dr. Pedro López Quintana. Ein Apostolischer Nuntius ist der bei der Regierung eines anderen Landes akkreditierte Botschafter des Heiligen Stuhles. Nuntius López Quintanta ermutigte uns in unserer monastischen Berufung. Danke für Ihr Kommen, das gemeinsame Beten und den guten Austausch! Gott segne Sie und Ihr Wirken in unserem Land! Hier Eindrücke von dem Pontifikalamt.

    Chorgebet ist ab sofort in der Bernardikapelle (15.11.2021)

    In der kalten Jahreszeit haben wir unser tägliches Chorgebet und das Konventamt in der kleineren, beheizbaren Bernardikapelle. Heute sind wir umgezogen. Die Teilnahme für Einzelpersonen ist im Vorraum mit dem Monitor für Gäste möglich - bitte um Anmeldung beim Gastmeister!...
    In der kalten Jahreszeit haben wir unser tägliches Chorgebet und das Konventamt in der kleineren, beheizbaren Bernardikapelle. Heute sind wir umgezogen. Die Teilnahme für Einzelpersonen ist im Vorraum mit dem Monitor für Gäste möglich - bitte um Anmeldung beim Gastmeister! Größere Gruppen können derzeit leider nur in der Aula am Bildschirm dabei sein. Aus der Bernardikapelle gibt es auch einen Livestream. HIER IST DER LINK IN DIE BERNARDIKAPELLE. Wichtige Information: an Sonn- und Feiertagen ist das Konventamt um 9.30 Uhr bis auf Weiteres in der Abteikirche, damit coronakonform gefeiert werden kann! FFP2 Maske ist zu tragen!

    Sponsionsfeier der Hochschule – Glückwunsch zum Studienabschluss (13.11.2021)

    Am Samstag fand im Kaisersaal die feierliche Sponsionsfeier von 5 Linzentiaten und 31 Magistri bzw. Magistrae der Theologie der Hochschule Heiligenkreuz statt. Die Studienabschlüsse der Jahre 2019/20 (da fiel die Feier Corona zum Opfer!) und 2020/21 wurden gefeiert. Prof. ...
    Am Samstag fand im Kaisersaal die feierliche Sponsionsfeier von 5 Linzentiaten und 31 Magistri bzw. Magistrae der Theologie der Hochschule Heiligenkreuz statt. Die Studienabschlüsse der Jahre 2019/20 (da fiel die Feier Corona zum Opfer!) und 2020/21 wurden gefeiert. Prof.  Bernhard Dolna hielt den Festvortrag 'Bernhard und Beatrice als Führer zum Himmel in Dantes Divina Commedia'. Einige Eindrücke von der Feier hier. Herzlichen Glückwunsch zum Studienabschluss und Gottes Segen für die Zukunft.

    Schon etwas vor im Sommer 2022? (13.11.2021)

    Ein bisschen Zeit ist noch, aber unsere jungen Mitbrüder planen schon für den Sommer 2022 - gemeinsam mit Mönchen aus Heiligenkreuz und Neuzelle geht es von 1.-7. August 2022 zum Mladi-Fest Jugendfestival nach Medjugorje: Urlaub & Wallfahrt! Man kann sich schon anmelden....
    Ein bisschen Zeit ist noch, aber unsere jungen Mitbrüder planen schon für den Sommer 2022 - gemeinsam mit Mönchen aus Heiligenkreuz und Neuzelle geht es von 1.-7. August 2022 zum Mladi-Fest Jugendfestival nach Medjugorje: Urlaub & Wallfahrt! Man kann sich schon anmelden. Hier alle Infos! Bis dahin sind hoffentlich auch die aktuellen Lockdowns und Coronabeschränkungsmaßnahmen wieder vorbei!

    Koptische Jugendgruppe zu Besuch (11.11.2021)

    Viele Kinder-, Schul- und Jugengruppen besuchen unser Kloster. Schön, denn so lernen die jungen Menschen den christlichen Glauben und das Gebet und die Schönheit der Kirche kennen. Kürzlich war eine besondere Gruppe da: nämlich koptische Jugendliche. Die Kopten sind...
    Viele Kinder-, Schul- und Jugengruppen besuchen unser Kloster. Schön, denn so lernen die jungen Menschen den christlichen Glauben und das Gebet und die Schönheit der Kirche kennen. Kürzlich war eine besondere Gruppe da: nämlich koptische Jugendliche. Die Kopten sind orthodoxe Christen aus Ägypten. Abuna Makarios und Abuna Markos leiten die Jugendseelsorge für koptische Jugendliche in Österreich. In unserem Herrn Jesus Christus sind wir vereint. Infos zu Jugendführungen hier.

    Glaube an Gott – auf dem Weg zum Licht (10.11.2021)

    Der November ist ein trüber Monat. Die Tage sind kurz. Die dunklen Zeiten sind lang. Da kann uns besonders deutlich werden, was der Glaube ist: ein Weg hin zum Licht Gottes. Im Psalm 23 heißt es einmal: "Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil;...
    Der November ist ein trüber Monat. Die Tage sind kurz. Die dunklen Zeiten sind lang. Da kann uns besonders deutlich werden, was der Glaube ist: ein Weg hin zum Licht Gottes. Im Psalm 23 heißt es einmal: "Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir." Wer an Gott glaubt und seinen Lebensweg in diesem Glauben geht, der darf sicher sein: unser Lebensziel ist Gottes Licht und Gottes Liebe. Das gibt Kraft und Hoffnung!

    1 113 114 115 116 117 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft