x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Erntedankfest: Dank an Gott! (04.10.2021)

    Am Sonntag haben Stift Heiligenkreuz und Pfarre Heiligenkreuz gemeinsam Erntedankfest gefeiert. Danke an Gott füt die Schöpfung! Danke an Gott für die Gnaden! Danke an Gott für alles Gute! Danke Gott für die schöne Gemeinschaft. Hier ein Video und hier die Predigt...
    Am Sonntag haben Stift Heiligenkreuz und Pfarre Heiligenkreuz gemeinsam Erntedankfest gefeiert. Danke an Gott füt die Schöpfung! Danke an Gott für die Gnaden! Danke an Gott für alles Gute! Danke Gott für die schöne Gemeinschaft. Hier ein Video und hier die Predigt von Abt Maximilian. Gott ist gut und Gott ist groß! Und Gott schaut in Liebe auf seine Schöpfung.

    Wir sind für Gottes Schöpfung verantwortlich (04.10.2021)

    Der 4. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, ein Heiliger, der - wie alle Heiligen - behutsam und liebevoll mit Gottes Schöfpung umging. Die Schöpfung ist, wie wir wissen, von uns Menschen bedroht. Wer Gott, den Schöpfer lobt, ist auch zur Umkehr angesichts...
    Der 4. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, ein Heiliger, der - wie alle Heiligen - behutsam und liebevoll mit Gottes Schöfpung umging. Die Schöpfung ist, wie wir wissen, von uns Menschen bedroht. Wer Gott, den Schöpfer lobt, ist auch zur Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung  berufen. Konkrete Schritte zu ihrem Schutz sind notwendig: wir versuchen unseren Beitrag zu leisten: durch biologische Landwirtschaft, durch nachhaltige Forstwirtschaft, durch Nutzung erneuerbarer Energie, durch einen bescheidenen Lebensstil. Das Foto zeigt Gartenmeister Pater Prior Meinrad und Hobbygärtner Pater Stephan bei der Kultivierung der Schöpfung in unserem Klausurgarten. Hier ein schönes Gebet zu Gott, dem Schöpfer des Himmels und der Erde!

    875 Jahre Stift Wilhering – Gottes Segen! (03.10.2021)

    Am 30. September 1146 sind die ersten Zisterziensermönche aus dem Stift Rein in Wilhering eingetroffen. Genau 875 Jahre später feierte am 30. September 2021 Abt Philipp Helm vom Stift Rein mit der Klostergemeinschaft von Wilhering und zahlreichen Äbten, Oberen und Mitbrüdern...
    Am 30. September 1146 sind die ersten Zisterziensermönche aus dem Stift Rein in Wilhering eingetroffen. Genau 875 Jahre später feierte am 30. September 2021 Abt Philipp Helm vom Stift Rein mit der Klostergemeinschaft von Wilhering und zahlreichen Äbten, Oberen und Mitbrüdern aus verschiedenen Klöstern die Jubiläumsmesse. Auch die KlassensprecherInnen des Wilheringer Stiftsgymnasiums feierten mit ihrer Direktorin Mag. Christine Simbrunner den Gottesdienst mit und erlebten, dass das Kloster Wilhering Teil eines größeren Ganzen ist. Die Marktgemeinde Wilhering war durch Bürgermeister Mario Mühlböck vertreten. Abtpräses Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz segnete am Schluss der Messe das frisch renovierte Schaunbergergrabmal der Kirche. Mit einem Gemeinschaftsfoto und einem Festmahl klang die bewegende Feier aus. (Foto: Franz Haudum)

    Besuch österreichischer Kirchenjournalisten (03.10.2021)

    Einmal jährlich gibt es ein groß angelegtes Treffen der verantwortlichen Redakreurinnen und Redakteure der österreichischen Kirchenzeitungen. Dieses Treffen fand in diesem Jahr in den Räumen der Hochschule Heiligenkreuz statt. Im Anschluss an die Arbeitssitzung gab es...
    Einmal jährlich gibt es ein groß angelegtes Treffen der verantwortlichen Redakreurinnen und Redakteure der österreichischen Kirchenzeitungen. Dieses Treffen fand in diesem Jahr in den Räumen der Hochschule Heiligenkreuz statt. Im Anschluss an die Arbeitssitzung gab es eine Führung durch die Hochschule und das Stift, Austausch über die Medienarbeit und eine Teilnahme am Chorgebet. Danke für den Besuch und Gottes Segen für Eure wichtige Arbeit!

    Schüler zu Besuch bei ihrem Religionsleher (01.10.2021)

    Im Rahmen des Hochschullehrgangs Religionspädagogik hat Frater Leo Religionsunterricht in der Volksschule in Baden erteilt. Die Kinder der 3b haben ihren ehemaligen Religionslehrer so ins Herz geschlossen, dass sie ihn jetzt gemeinsam mit ihren Betreuern im Kloster besucht...
    Im Rahmen des Hochschullehrgangs Religionspädagogik hat Frater Leo Religionsunterricht in der Volksschule in Baden erteilt. Die Kinder der 3b haben ihren ehemaligen Religionslehrer so ins Herz geschlossen, dass sie ihn jetzt gemeinsam mit ihren Betreuern im Kloster besucht haben. Frater Leo hat ihnen gezeigt wie es im Stift Heiligenkreuz aussieht und erzählt, wie der Alltag als Mönch aussieht. Und natürlich wurde ein Erinnerungsfoto gemacht. Gott segne alle Kinder und ihre Familien! Hier ein Bericht über diesen Besuch.

    Am Freitag ist wieder Jugendvigil! (29.09.2021)

    Am Freitag, 1. Oktober ist ab 20:15 Uhr in die Stiftskirche wieder Jugendvigil. Alle Jugendlichen sind eingeladen zu kommen, um Gott zu loben und zu preisen. "Preist den Herrn, ihr Engel des Herrn; lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!" Zur Jugendvigil kommt ein Neupriester,...

    Am Freitag, 1. Oktober ist ab 20:15 Uhr in die Stiftskirche wieder Jugendvigil. Alle Jugendlichen sind eingeladen zu kommen, um Gott zu loben und zu preisen. "Preist den Herrn, ihr Engel des Herrn; lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!" Zur Jugendvigil kommt ein Neupriester, es ist Rupert Santner aus der Erzdiözese Salzburg! Es gibt auch wieder ein Programm für alle junggebliebenen über 35 Jahre in der Katharinenkapelle! Und natürlich wieder Brezel und Getränke für alle zum Abschluss beim gemütlichen Ausklang. Vorfreude!


    Pater Dominicus als Superior und Pfarrer von Klostermarienberg installiert (29.09.2021)

    Das Kloster Marienberg ist eine Gründung vom Stift Lilienfeld im Ort Klostermarienberg im Burgenland. Unser Pater Dominicus wurde am Sonntag feierlich von Bischofsvikar Pater Lorenz Voith als neuer Superior und als Pfarrer von Klostermarienberg installiert. Auch unser Abt...
    Das Kloster Marienberg ist eine Gründung vom Stift Lilienfeld im Ort Klostermarienberg im Burgenland. Unser Pater Dominicus wurde am Sonntag feierlich von Bischofsvikar Pater Lorenz Voith als neuer Superior und als Pfarrer von Klostermarienberg installiert. Auch unser Abt Maximilian und eine Reihe von Priestern haben mitgefeiert und mitgebetet. Pater Dominicus wünschen wir für diese neue und schöne Aufgabe von Herzen Gottes Segen und viel Freude!

    Spezialführungen über Mary Vetsera in Mayerling und Heiligenkreuz (28.09.2021)

    Oberst i.R. Helmut Reinmüller hat in den 90er Jahren den spektakulären Grabraub von Mary Vetsera aufgeklärt und den Täter überführt. Seit damals ist er zu einem der führenden Experten im Fall Mayerling geworden. In seinem neuen Buch 'Cold Case Mayerling' arbeitet...
    Oberst i.R. Helmut Reinmüller hat in den 90er Jahren den spektakulären Grabraub von Mary Vetsera aufgeklärt und den Täter überführt. Seit damals ist er zu einem der führenden Experten im Fall Mayerling geworden. In seinem neuen Buch 'Cold Case Mayerling' arbeitet er den Fall Mayerling mit kriminalpolizeilichen Methoden auf und liefert neue Erkenntnisse. Am Samstag, 02. Oktober ist die Buchvorstellung in Mayerling. An den Sonntagen, 10. Okt., 17. Okt. und 24. Oktober bietet er zusätzlich Sonderführungen an. Diese beginnen um 14 Uhr in Mayerling und führen dann auch zum Friedhof nach Heiligenkreuz, zur Vetsera-Gruft und der von der Familie Vetsera errichteten Friedhofskapelle. Außergewöhnlich spannend! Anmeldung erforderlich unter information@karmel-mayerling.at

    Einladung zum Erntedankfest am 03. Oktober (27.09.2021)

    Am Sonntag, 03. Oktober feiern wir das Erntedankfest! Wir sagen Gott Danke für alles Gute, das er uns geschenkt hat. Danke sagen ist so wichtig für unser Leben! Beginn ist um 09.15 Uhr bei der Erntekrone und den Erntegaben bei der Intentionskapelle! Auch die Musikkapelle...
    Am Sonntag, 03. Oktober feiern wir das Erntedankfest! Wir sagen Gott Danke für alles Gute, das er uns geschenkt hat. Danke sagen ist so wichtig für unser Leben! Beginn ist um 09.15 Uhr bei der Erntekrone und den Erntegaben bei der Intentionskapelle! Auch die Musikkapelle spielt auf! Im Anschluss an die Festmesse ist im Kaisersaal die Buchvorstellung von Prof. Werner Richter!

    03. Oktober: Buchvorstellung ‚Heiligenkreuz – mit seinen alten Gebäuden und Denkmälern, Fluren und Siedlungen (21.09.2021)

    Herzliche Einladung zur Präsentation der Neuerscheinung aus dem Be+Be-Verlag Heiligenkreuz:  Werner Richter, Heiligenkreuz im Wienerwald – mit seinen alten Gebäuden und Denkmälern, Fluren und Siedlungen. Im Anschluss an die Erntedankfeier (Beginn um 9.15 Uhr bei der...

    Herzliche Einladung zur Präsentation der Neuerscheinung aus dem Be+Be-Verlag Heiligenkreuz:  Werner Richter, Heiligenkreuz im Wienerwald – mit seinen alten Gebäuden und Denkmälern, Fluren und Siedlungen. Im Anschluss an die Erntedankfeier (Beginn um 9.15 Uhr bei der Intentionskapelle am Fuß des Kreuzweges) findet am 3. Oktober 2021, 11 Uhr im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz die Präsentation des neuesten Buches von Prof. Werner Richter statt. Vorgestellt wird das Buch durch Abt Maximilian Heim OCist und den Autor selbst. Im Anschluss gibt es auch die Möglichkeit signierte Exemplare des Buches zu erwerben. Online-Bestellmöglichkeit jederzeit hier. Es gelten die dann gültigen gesetzlichen Vorschriften. Vor Ort ist ein 3-G-Nachweis zu erbringen. Im Kaisersaal ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.  Die Anmeldung unter office@stift-heiligenkreuz.at ist aufgrund der gegenwärtigen Umstände unbedingt erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


    1 111 112 113 114 115 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Juli.2025 (Di)

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    15
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    15.Juli.2025 (Di)

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft