x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Dankbar für den Dienst der Priester (26.04.2022)

    Jesus hat versprochen, bei uns zu bleiben, bis zum Ende der Welt. Christus ist uns nahe, wenn wir zu ihm beten, wenn wir das Wort Gottes lesen oder hören und wenn wir die Sakramente feiern. Wir sind so dankbar für alle Priester, die ihre Berufung treu und liebevoll leben....
    Jesus hat versprochen, bei uns zu bleiben, bis zum Ende der Welt. Christus ist uns nahe, wenn wir zu ihm beten, wenn wir das Wort Gottes lesen oder hören und wenn wir die Sakramente feiern. Wir sind so dankbar für alle Priester, die ihre Berufung treu und liebevoll leben. In den Sakramenten, die sie spenden, erfahren wir die Kraft Gottes, der uns immer neu seine Gnade schenkt! Foto: Pater Benedikt ist ein erfahrener Seelsorger und ein beliebter Beichtpriester.

    Christus bleibt – neues Buch von Abt Maximilian (23.04.2022)

    Abt Maximilian Heim hat ein wunderbares Buch geschrieben: 'Christus bleibt. Monastisch-theologische Antworten auf Fragen der Zeit'. Hier kann man das neue Buch gleich online bestellen. "Die Diskussion der Fragen der Zeit, die unser kirchliches Leben prägen, ist in ein breites...
    Abt Maximilian Heim hat ein wunderbares Buch geschrieben: 'Christus bleibt. Monastisch-theologische Antworten auf Fragen der Zeit'. Hier kann man das neue Buch gleich online bestellen. "Die Diskussion der Fragen der Zeit, die unser kirchliches Leben prägen, ist in ein breites Panorama eingebettet. Dieses erstreckt sich von der Ökumene mit den Kirchen der Orthodoxie und den kirchlichen Gemeinschaften des Protestantismus bis hin zu monastischen Impulsen für eine säkularisierte Welt und darüber hinaus bis zu den prägenden Angelpunkten einer inkarnierten christlichen Spiritualität: Marienverehrung, Verehrung der Eucharistie und der Heiligen mit einem Aufblick ins himmlische Jerusalem.", so Rektor Pater Wolfgang Buchmüller in seinem Vorwort zu dem Band, der wertvolle und wegweisende theologische Beiträge unseres Abtes enthält. Herzliche Empfehlung.

    Leider KEIN Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01. Mai! (21.04.2022)

    Leider wird auch in diesem Jahr der beliebte Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01. Mai nicht stattfinden können. Aufgrund der derzeit noch unklaren Maßnahmenverordnungen geht es nicht. Aus logistischer Sicht wären wir nicht in der Lage, an allen Besuchern Kontrollen durchzuführen...
    Leider wird auch in diesem Jahr der beliebte Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01. Mai nicht stattfinden können. Aufgrund der derzeit noch unklaren Maßnahmenverordnungen geht es nicht. Aus logistischer Sicht wären wir nicht in der Lage, an allen Besuchern Kontrollen durchzuführen oder die teilnehmenden Personen zahlenmäßig zu begrenzen. Laut Auskunft der BH Baden kann man derzeit nicht absehen, welche Bestimmungen für Veranstalter von Großereignissen in fünf Wochen getroffen werden müssen und einzuhalten sind. Im Interesse der Sicherheit und Gesundheit der vielen Besucherinnen und Besucher sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten wir um Verständnis für diese Entscheidung. So Gott will, wird es am 10. Dezember 2022 wieder den Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt geben!

    Für eine lebendige Seelsorge in den Pfarren! (21.04.2022)

    Die heiligen Tage der Kar- und Osterzeit gehören auch in den mehr als 20 Pfarren, die von Priestern unserer Gemeinschaft betreut werden, zu den intensivsten, aber auch schönsten und gnadenreichsten Tagen. Eine Pfarre ist die Gemeinschaft der Christen an einem konkreten...
    Die heiligen Tage der Kar- und Osterzeit gehören auch in den mehr als 20 Pfarren, die von Priestern unserer Gemeinschaft betreut werden, zu den intensivsten, aber auch schönsten und gnadenreichsten Tagen. Eine Pfarre ist die Gemeinschaft der Christen an einem konkreten Ort. Hier wird die Kirche aufgebaut, hier wird der Glaube in den Herzen der Menschen lebendig. Danke allen Priestern, die in der Seelsorge von Gott her für die Menschen da sind. Und danke allen, die sich für das Leben in den Pfarren einsetzen. Foto: Pater Bruno ist Pfarrprovisor in einer der ältesten Pfarren Niederösterreichs, in Sittendorf - hier bei der Prozession am Palmsonntag.

    Ostergrüße aus Sri Lanka (20.04.2022)

    Das Osterfest verbindet die Christen auf der ganzen Welt. Von unseren Mitbrüdern im Kloster 'Stella Maris' in Sri Lanka haben wir einen freudigen Ostergruß erhalten. Die Gemeinschaft wächst. Es gibt jetzt dort fünf Kandidaten, die eine geistliche Berufung prüfen. Zur...
    Das Osterfest verbindet die Christen auf der ganzen Welt. Von unseren Mitbrüdern im Kloster 'Stella Maris' in Sri Lanka haben wir einen freudigen Ostergruß erhalten. Die Gemeinschaft wächst. Es gibt jetzt dort fünf Kandidaten, die eine geistliche Berufung prüfen. Zur Kirche hin ist auch eine neue Auffahrt gemacht worden, was das Hinkommen zum Kloster für Gäste erleichtert! Danke für Euer Zeugnis!

    Eine gesegnete und frohe Osterzeit! (19.04.2022)

    Jesus ist von den Toten auferstanden! Er lebt und wir Christen leben mit Ihm! Halleluja! Die österliche Freude macht unseren Herzen hell! Jedes Jahr wird ein Foto mit der weißen Schar der Novizen vor der weiß blühenden Magnolie im Priorenhof im Kloster gemacht. Es zeigt...
    Jesus ist von den Toten auferstanden! Er lebt und wir Christen leben mit Ihm! Halleluja! Die österliche Freude macht unseren Herzen hell! Jedes Jahr wird ein Foto mit der weißen Schar der Novizen vor der weiß blühenden Magnolie im Priorenhof im Kloster gemacht. Es zeigt die Blüten, die uns allen Hoffnung geben. Foto: Frater Clemens Maria, Frater Wilhelm, Frater Christoph, Frater Kanzian und Frater Melchisedek freuen sich mit Abt Maximilian, Pater Prior Meinrad und Pater Aloysius über das Osterfest und die blühende Magnolie.

    Kl-Ostergäste feiern mit uns Ostern (18.04.2022)

    Nach zwei coronabedingt kleiner ausgefallenen Osterfesten, war es in diesem Jahr schon wieder fast "wie damals"! Besonders schön war, dass wieder eine Gruppe von jungen Männern als Kl-Ostergäste mitgefeiert haben. Diese jungen Leuten leben in den Tagen der Kar- und Osterwoche...
    Nach zwei coronabedingt kleiner ausgefallenen Osterfesten, war es in diesem Jahr schon wieder fast "wie damals"! Besonders schön war, dass wieder eine Gruppe von jungen Männern als Kl-Ostergäste mitgefeiert haben. Diese jungen Leuten leben in den Tagen der Kar- und Osterwoche mit uns mit, helfen bei den Vorbereitungen und sind als Ministranten bei den großen Liturgien im Einsatz. Das ist für sie ein besonders intensives geistliches Erlebnis und für unsere Gemeinschaft eine große Freude und Bereicherung. Schon so mancher Kl-Ostergast ist dann auch Mitglied in unserer Gemeinschaft geworden. Frohe Ostern!

    Der Herr ist auferstanden! Gesegnete und frohe Ostern! (17.04.2022)

    Der Herr ist von den Toten auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! Abt Maximilian und die Gemeinschaft der Mönche wünschen Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein frohes und gnadenreiches Osterfest. Eine besondere Freude war, es, dass in der Osternacht fünf...
    Der Herr ist von den Toten auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! Abt Maximilian und die Gemeinschaft der Mönche wünschen Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein frohes und gnadenreiches Osterfest. Eine besondere Freude war, es, dass in der Osternacht fünf Erwachsene getauft wurden und dass so viele bei uns in der Kirche und im Livestream diese heiligen Tage mit uns gefeiert haben. Jesus lebt und mit ihm auch wir! Halleluja! Foto: Segen für die Osterspeisen. Hier die Ostergrüße von Abt Maximilian.

    Die letzten Vorbereitungen auf Ostern laufen (16.04.2022)

    Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu. Ein Fest der Freude und der Hoffnung für alle Menschen! Ein Fest muss gut vorbereitet sein. Da gehört auch der äußere Rahmen dazu. Kl-Ostergäste haben gemeinsam mit Frater Korbinian schon einmal die Osternester für alle Mönche...
    Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu. Ein Fest der Freude und der Hoffnung für alle Menschen! Ein Fest muss gut vorbereitet sein. Da gehört auch der äußere Rahmen dazu. Kl-Ostergäste haben gemeinsam mit Frater Korbinian schon einmal die Osternester für alle Mönche mit guten Sachen gefüllt! Wir freuen uns schon darauf!

    Lieber Papst em. Benedikt XVI., Gottes Segen zum Geburtstag! (16.04.2022)

    "Lieber Papst em. Benedikt XVI., von ganzem Herzen danken wir Ihnen für Ihre väterliche Verbundenheit mit unserem Kloster und unserer Hochschule, die Ihren Namen trägt. Ihre große Bereitschaft mit Christus das Kreuz zu tragen und Ihre Worte sind uns Auftrag und Wegweisung....
    "Lieber Papst em. Benedikt XVI., von ganzem Herzen danken wir Ihnen für Ihre väterliche Verbundenheit mit unserem Kloster und unserer Hochschule, die Ihren Namen trägt. Ihre große Bereitschaft mit Christus das Kreuz zu tragen und Ihre Worte sind uns Auftrag und Wegweisung. Vergelts Gott für alles! Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag!" Hier das Video mit dem Geburtstagslied!

    1 98 99 100 101 102 555

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft