x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wir sind wieder coronafrei! (05.01.2022)

    In den vergangenen Tagen hatten wir - wie berichtet - wieder Coronafälle. Zwei Mitbrüder waren für einige Tage sogar im Spital, sind aber jetzt schon wieder im Kloster. Mit heute sind alle negativ getestet und wir sind Gott sei Dank wieder coronafrei. Allen, die erkrankt...
    In den vergangenen Tagen hatten wir - wie berichtet - wieder Coronafälle. Zwei Mitbrüder waren für einige Tage sogar im Spital, sind aber jetzt schon wieder im Kloster. Mit heute sind alle negativ getestet und wir sind Gott sei Dank wieder coronafrei. Allen, die erkrankt waren, geht es wieder gut! Wir hoffen und beten, dass es so bleibt.

    Die Sternsinger sind wieder unterwegs! (05.01.2022)

    Am 06. Jänner feiern wir 'Epiphanie - Erscheinung des Herrn'. Die Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern um im Stall von Bethlehem den Retter der Welt zu finden und ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe darzubringen. In Erinnerung daran ziehen auch in diesem Jahr wieder Tausende...
    Am 06. Jänner feiern wir 'Epiphanie - Erscheinung des Herrn'. Die Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern um im Stall von Bethlehem den Retter der Welt zu finden und ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe darzubringen. In Erinnerung daran ziehen auch in diesem Jahr wieder Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Haus zu Haus, verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, zeichen den Segen an die Türen und sammeln für Bedürftige in aller Welt. Gott segne alle Sternsinger und alle Menschen zu denen sie kommen! Foto: Pater Charbel mit Sternsingern in der Pfarre Maria Kirchbüchel.

    Diakonenweihe von Pater Leopold am 30. Jänner (04.01.2022)

    Vorfreude: am Sonntag, 30. Jänner wird unser Mitbruder Pater Leopold Johann Schwaller um 9.30 Uhr in der Stiftskirche durch Handauflegung und Gebet von S.E. Erzbischof Dr. Pedro López Quintana, dem Apostolischen Nuntius in Österreich, zum Diakon geweiht. Pater Leopold...
    Vorfreude: am Sonntag, 30. Jänner wird unser Mitbruder Pater Leopold Johann Schwaller um 9.30 Uhr in der Stiftskirche durch Handauflegung und Gebet von S.E. Erzbischof Dr. Pedro López Quintana, dem Apostolischen Nuntius in Österreich, zum Diakon geweiht. Pater Leopold wurde 1986 in Neunkirchen (NÖ) geboren, ist Dipl.-Ing. in Bauingeneurwesen, trat 2016 in das Stift Heiligenkreuz ein und ist derzeit als Gastmeister, Kämmerer und Küchenpräfekt eingesetzt. Wir ersuchen um Anmeldung unter office@stift-heiligenkreuz.at - pandemiebedingte Änderungen vorbehalten! Begleiten wir Pater Leopold im Gebet!

    Von der Neujahrsmesse gibt es ein berührendes Video! (05.01.2022)

    Von der Konventmesse von Neujahr gibt es ein von Elisabeth Fürst wunderbar gestaltetes und berührendes Video auf YouTube! Es zeigt die klösterliche Liturgie unterlegt mit Gregorianischem Choral und den Worten der Predigt von Abt Maximilian. Die ganze Predigt kann man...
    Von der Konventmesse von Neujahr gibt es ein von Elisabeth Fürst wunderbar gestaltetes und berührendes Video auf YouTube! Es zeigt die klösterliche Liturgie unterlegt mit Gregorianischem Choral und den Worten der Predigt von Abt Maximilian. Die ganze Predigt kann man auch hier ansehen. Gott segne das neue Jahr 2022. Solche Videos machen Mut und Freude und geben Zuversicht für den Weg in die Zukunft.

    In Gottes Namen – ins neue Jahr (02.01.2022)

    Zum neuen Jahr hat Abt Maximilian Mut gemacht: "In Gottes Namen! [...] Nimm' Weihwasser und sag: In Gottes Namen! Ein guter Hinweis, dass wir im Bewusstsein Kinder Gottes zu sein unsere Wege gehen - auch den Weg in ein neues Jahr. Denn die Hoffnung auf Gott nimmt uns an...
    Zum neuen Jahr hat Abt Maximilian Mut gemacht: "In Gottes Namen! [...] Nimm' Weihwasser und sag: In Gottes Namen! Ein guter Hinweis, dass wir im Bewusstsein Kinder Gottes zu sein unsere Wege gehen - auch den Weg in ein neues Jahr. Denn die Hoffnung auf Gott nimmt uns an der Hand. Mit seinem Segen haben wir das alte Jahr beendet. Und mit seinem Segen beginngen wir das neue. Auf die Fürsprache Mariens erbitten wir das Geschenk des Friedens." Hier kann man die Neujahrspredigt unseres Abtes anhören. Und hier gibt es auch Fotos.

    Gott segne das neue Jahr 2022! (01.01.2022)

    Gestern haben wir 'Silvester Alternativ' in der Stiftskirche gefeiert. Im Pandemiemodus und in großem Vertrauen auf Gott und auf die Fürsprache Marias. Am 01.01.2022 um 0 Uhr hat Abt Maximilian den eucharistischen Neujahrssegen gespendet. Wir wissen nicht, was das neue...
    Gestern haben wir 'Silvester Alternativ' in der Stiftskirche gefeiert. Im Pandemiemodus und in großem Vertrauen auf Gott und auf die Fürsprache Marias. Am 01.01.2022 um 0 Uhr hat Abt Maximilian den eucharistischen Neujahrssegen gespendet. Wir wissen nicht, was das neue Jahr bringen wird. Aber wir wissen, dass wir in Gottes Hand sind und dass Er uns führt. Jesus, wir vertrauen Dir das neue Jahr 2022 an - möge alles, was wir tun und erleben zu Deiner Ehre und zum Heil der Menschen gereichen!

    Gott segne alle Geschöpfe! (31.12.2021)

    Zum Jahresende ein originelles Fotos: diese drei schönen Labrador-Retriever wurden kürzlich in den Arkaden im inneren Stiftshof fotografiert. Schön, dass es nicht nur den Menschen, sondern auch den Hunden bei uns gefällt! Gott liebt alle Geschöpfe! Foto: peakofglor...
    Zum Jahresende ein originelles Fotos: diese drei schönen Labrador-Retriever wurden kürzlich in den Arkaden im inneren Stiftshof fotografiert. Schön, dass es nicht nur den Menschen, sondern auch den Hunden bei uns gefällt! Gott liebt alle Geschöpfe! Foto: peakofglory.at

    Weihnachten prägt die Zeit … (30.12.2021)

    Die Weihnachtszeit geht im Kirchenjahr bis zum Fest 'Taufe des Herrn', das am Sonntag nach Epiphanie (6.Jänner) gefeiert wird. Bis dahin sind die Tage weihnachtlich geprägt - bis dahin bleiben Krippe und Weihnachtsschmuck auch bei vielen Menschen zu Hause stehen. Auch...
    Die Weihnachtszeit geht im Kirchenjahr bis zum Fest 'Taufe des Herrn', das am Sonntag nach Epiphanie (6.Jänner) gefeiert wird. Bis dahin sind die Tage weihnachtlich geprägt - bis dahin bleiben Krippe und Weihnachtsschmuck auch bei vielen Menschen zu Hause stehen. Auch bei uns im Kloster ist alles noch vom Staunen über die Geburt des Erlösers geprägt.

    Derzeit leider Probleme mit dem Livestream (30.12.2021)

    Leider gibt es seit gestern technische Probleme mit unseren Livestreams ... viele haben uns geschrieben. Wir arbeiten an einer Lösung, bitten aber um Verständnis und Geduld, wenn es ein bisschen dauert, da unser Cheftechniker gerade im wohlverdienten Urlaub ist. Hoffentlich...
    Leider gibt es seit gestern technische Probleme mit unseren Livestreams ... viele haben uns geschrieben. Wir arbeiten an einer Lösung, bitten aber um Verständnis und Geduld, wenn es ein bisschen dauert, da unser Cheftechniker gerade im wohlverdienten Urlaub ist. Hoffentlich geht es so schnell wie möglich wieder! In der Zwischenzeit kann man sich alle Videos auf unserer YouTube-Seite anschauen.

    Wertvolle Gedanken zum Jahresende (29.12.2021)

    Am Ende eines Jahres schauen wir zurück und ziehen Bilanz. Das tut auch unser Abt Maximilian in seiner aktuellen Kolumne in der NÖN. Auch wenn es "für nicht wenige [..] ein Krisenjahr  [war] – wirtschaftlich, familiär, gesundheitlich" - "wir sollten nicht eine so...
    Am Ende eines Jahres schauen wir zurück und ziehen Bilanz. Das tut auch unser Abt Maximilian in seiner aktuellen Kolumne in der NÖN. Auch wenn es "für nicht wenige [..] ein Krisenjahr  [war] – wirtschaftlich, familiär, gesundheitlich" - "wir sollten nicht eine so wichtige Wegstrecke wie die eines Jahres mit einem bitteren Nachgeschmack beenden." Deshalb die Einladung: "jeden Tag mit einem kleinen Dank beenden. Vielleicht beginnen wir zu Silvester: Einfach drei Highlights des vergangenen Jahres hernehmen und dafür danken: den Menschen und nicht zuletzt Gott." Ein guter Impuls um hoffnungsvoll in die Zukunft zu gehen!

    1 98 99 100 101 102 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    22
     19:30

    Vortrag von Dr. Aho Shemunkasho an der Hochschule

    "Die Christen in der Türkei heute", im Hörsaal "Bernhardinum" Der Vortrag findet im Rahmen des Studientages ‘1700 Jahre Konzil von Nikaia-Nizäa’ statt.

    22.Mai.2025 (Do)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft