Herausgeber: Anton Lässer (23.03.2015)

Diener des Heils

Festschrift zum 40-Jahr-Jubiläum des Priesterseminars Rudolphinum / Leopoldinum in Heiligenkreuz 1975-2015

322 Seiten
Hardcover
16,5 x 22,7
Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015
ISBN 978-3-902694-95-9
Preis: 19,90 Eur

1975 gründete der Regensburger Bischof Dr. Rudolph Graber unmittelbar an seit 1802 bestehenden Hochschule Heiligenkreuz ein Priesterseminar für Spätberufene. Das Studienhaus “Collegium Rudolphinum” rettete damals die kleine Hochschule, die nur 18 Studenten zählte, vor dem Untergang. Die Zahl der Studierenden begann zu steigen und auch das Spätberufenenseminar wuchs. 2006 verlegte Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller das Studium nach Regensburg. Das Priesterseminar ging in die Trägerschaft des Stiftes Heiligenkreuz über und heißt seit 2007 “Überdiözesanes Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz”. Zum 40-Jahr-Jubiläum bietet die Festschrift interessante geschichtliche Rückblicke von Personen, die an einer überraschenden Erfolgsgeschichte beteiligt waren. Denn nach 40 Jahren, 2015, ist die Hochschule Heiligenkreuz mit 295 Studierenden die größte Priesterausbildungsstätte im deuschen Sprachraum. Das Priesterseminar Leopoldinum ist überfüllt: Von den 38 Priesterstudenten müssen 10 in Wohncontainern wohnen, ein Priesterstudenten-Wohnheim mit 26 Einzelzimmern ist im Entstehen. Studenten auf dem 3. Bildungsweg gibt es im nunmehrigen Leopoldinum keine mehr, alle 38 haben Matura.

Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at



Informationen:

Klosterpforte Auskunft:

Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0

Öffnungszeiten der Pforte:

Täglich geöffnet - Komm und sieh!

08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

Besuchen Sie das Stift:

mehr auf unserem YT-Kanal

Täglich geöffnet!

Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

 

Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

 

Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


5.15 Uhr

Vigilien


6.00 Uhr

Laudes


6.25 Uhr

Konventmesse


12.00 Uhr

Terz und Sext


12.55 Uhr

Non


18.00 Uhr

Gesungene
Lateinische Vesper


19.45 Uhr

Komplet und
Salve Regina

Heiligen Messen

Sie finden uns hier:

Aktuelle Termine:

SEPT
26
 13:00

Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

26.Sept.2023 (Di)

OKT
02
 15:00

Inauguration des neuen Studienjahres

Inauguration des neuen Studienjahres der Hochschule: 15 Uhr Pontifikalamt mit Walter Kardinal Kasper in der Stiftskirche. Im Anschluss ist die Inaugurationsvorlesung von Walter Kardinal Kapser unter dem Titel 'Barmherzigkeit der Name unseres Gottes. Überlegungen zur Gotteskrise' im Kaisersaal. 18 Uhr Vesper. Hier die Einladung.

02.Okt.2023 (Mo)

OKT
03
 13:00

Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

03.Okt.2023 (Di)

OKT
06
 20:15

Jugendvigil

Gemeinsam Gott anbeten und feiern!

06.Okt.2023 (Fr)

OKT
07
 15:00

Herz Mariä Sühne Samstag

Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens.

07.Okt.2023 (Sa)

Alle Termine ansehen

Stift Heiligenkreuz erleben

Klosterbesichtigung
Besuchen Sie uns

Informationen

Bücher, CDs, Geschenke
und vieles mehr!

Zum Klosterladen

Priorate
& Pfarren

Priester aus ganzem Herzen

Fotos & Impressionen
Stift Heiligenkreuz

Aktuelle Fotos

Klostergasthof
Heiligenkreuz

Tisch reservieren

Wasserberg, Trumau,
Heiligenkreuz

Forst- & Landwirtschaft