Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente verstorben. Am Nachmittag haben wir noch gemeinsam an seinem Krankenbett die Sterbegebete gebetet. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft, trat er 1977 in das Stift Heiligenkreuz ein. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Unter anderem war er Prior im Stift Rein (Steiermark), Assistent des Generalabtes in Rom und Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. 1999 wurde er vom Konventkapitel zum 67. Abt des Stiftes Heiligenkreuz gewählt. In seine Amtszeit fiel u.a. der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Heiligenkreuz, die Erhebung der Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes und der Welterfolg unserer CHANT-CDs. 2011 trat er aus Altergründen von seinem Amt zurück. Wir sehen es als ein Zeichen der Vorsehung, dass er an seinem Tauftag zum Abt gewählt und am Abend des Ostersonntags – gemäß seinem Wahlspruch ‚Surrexit Dominus vere – Der Herr ist wahrhaft auferstanden‘ von Gott heimgerufen wurde. Ruhe in Frieden, lieber Abt Gregor! Die Freude der Auferstehung, an die Du geglaubt und die Du verkündet hast, sei nun Deine Freude auf ewig! Hier die Parte von Abt Gregor. Hier eine sehr schöne Stellungnahme von seinem Freund Christoph Kardinal Schönborn. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte Abt Gregor – siehe hier.
Informationen zu Aufbahrung und Requiem: Am Dienstag, dem 29. April 2025, wird um 8.00 Uhr der Sarg mit dem Leichnam von Abt Gregor an der ‚Alten Pforte‘ im Innenhof des Stiftes Heiligenkreuz vom Konvent in Empfang genommen und anschließend in der Totenkapelle des Kreuzgangs aufgebahrt. Alle sind herzlich eingeladen, beim Sarg zu verweilen, des lieben Verstorbenen zu gedenken und für ihn zu beten. Neben dem Kondolenzbuch werden auch die Sterbebildchen aufliegen.
Am Mittwoch, dem 30. April 2025, feiern wir um 14.00 Uhr das Pontifikalrequiem für Abt em. Gregor Ulrich Henckel Donnersmarck OCist in der Stiftskirche zu Heiligenkreuz. Priester, die konzelebrieren möchten, sind gebeten, Albe und schwarze Stola mitzubringen. Bitte beachten: in der Kirche ist es noch recht frisch. Im Anschluss an das Requiem erfolgt ein Trauerzug zum Heiligenkreuzer Ortsfriedhof, wo die sterbliche Hülle von Abt Gregor beigesetzt wird. Für gehschwache Personen wird ein Shuttle-Dienst eingerichtet.
Der Konvent des Stiftes Heiligenkreuz lädt herzlich zum Mitvollzug der Trauerfeierlichkeiten ein und bittet um das Gebet für den Verstorbenen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nach den Trauerfeierlichkeiten gibt es für alle einen Imbiss im Stiftsinnenhof bzw. im Leopoldisaal des Klostergasthofs.
Das Requiem wird auch LIVE übertragen werden.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina