Gäste aus dem Osten waren uns als einem der östlichsten europäischen Zisterzienserklöster schon immer herzlich willkommen! Vom 17.-19. Jahrhundert waren unsere Vorfahren dauernd damit beschäftigt, die durch Türkeneinfälle zerstörten Klöster in Ungarn und östlicher wieder aufzubauen… In der Gegenwart setzt sich das im kleinen Ausmaß fort: In diesen Tagen hat eine 90-köpfige Jugendgruppe mit Russen und Ukrainern auf dem Rückweg von Taizé-Jugendtreffen in Genf bei uns übernachtet. Und dann kommen immer wieder Einzelgäste aus Rumänien, Tschechien, Slowakei und sogar Russland. An der Hochschule studiert – auf Einladung des Abtes – ein russisch-orthodoxer Student aus Iwanowo, durch den wir gute Verbindungen nach Russland haben. Unser Herr Abt Gregor ist ja auch noch Vizepräsident von „Pro Oriente„. Foto: Unser russisch orthodoxer Student Vasilij mit einem Studienkollegen namens Maxim Gorbatschow aus Iwanowo, Russland.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina