Was die Kapuzinergruft für die Habsburger, das ist Heiligenkreuz für die Babenberger. Endlich ist der wunderschöne Bildband von Bernhard Zeller über "unsere" Babenberger erschienen. Denn Heiligenkreuz hat einige historische Sensationen zu bieten:
o Wusten Sie, dass sich im Kapitelsaal nicht weniger als 10 Gräber von Babenbergern und deren Frauen befinden?
o Wussten Sie, dass sich unter den vier Herrschern, die im Kapitelsaal begraben sind, auch der „Kidnapper“ von König Richard Löwenherz befindet?
o Wussten Sie, dass das Stift Heiligenkreuz von den Babenbergern nicht nur ein Stück des Kreuzesholzes Christi (Kreuzreliquie), sondern auch einen Dorn aus der Dornenkrone (Dornreliquie) geschenkt erhielt?
o Wussten Sie, dass die mittelalterlichen bunten Glasfenster im Brunnenhaus von ca. 1295 nicht nur eine historische Sensation sind, sondern auch zu den ältesten erhaltenen Darstellungen der Babenberger gehören?
o Wussten Sie, dass im Stift Heiligenkreuz jener Fürst bestattet ist, auf den die österreichischen Landesfarben Rot-Weiß-Rot zurückgehen?
Foto: Alles spannend und solid geschildert im neuen Buch von Bernhard Zeller, es kostet 12,90 Euor. Näheres hier.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina