x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Unsere Bernardisakristei wurde erweitert (25.08.2025)

    Ein seit längerem ungenutzter Raum hinter der Sakristei für die Bernardikapelle wurde vor kurzem neu erschlossen. Diese Sakristei wurde bisher vor allem in den Wintermonaten intensiv genutzt, weil die Stiftskirche mit dazugehöriger Sakristei im Winter nicht beheizbar...
    Ein seit längerem ungenutzter Raum hinter der Sakristei für die Bernardikapelle wurde vor kurzem neu erschlossen. Diese Sakristei wurde bisher vor allem in den Wintermonaten intensiv genutzt, weil die Stiftskirche mit dazugehöriger Sakristei im Winter nicht beheizbar sind. Die Sakristei ist in Kirchen oder Kapellen ein Nebenraum, in dem alles aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird und in dem sich Priester und Ministranten für den Gottesdienst vorbereiten. Betreut wird die Sakristei vom sogenannten "Sakristan" (Küster) - in unserem Fall ist das P. Clemens Maria, der auf dem Bild zu sehen ist. Die nun erweiterte "Bernardisakristei" wird ab jetzt das ganze Jahr über als willkommener Aufbewahrungsraum für Paramente und Altargerät genutzt.

    Zeitliche Profeß (20.08.2025)

    Heute haben Fr. Basilius Lair und Fr. Korbinian Eibel ihre zeitliche Profeß abgelegt bzw. verlängert. Durch die Ablegung der zeitlichen Profeß verpflichten sich die Mitbrüder zunächst auf gewisse Zeit - also noch nicht für immer - auf "stabilitas loci" (Ortsbeständigkeit),...
    Heute haben Fr. Basilius Lair und Fr. Korbinian Eibel ihre zeitliche Profeß abgelegt bzw. verlängert. Durch die Ablegung der zeitlichen Profeß verpflichten sich die Mitbrüder zunächst auf gewisse Zeit - also noch nicht für immer - auf "stabilitas loci" (Ortsbeständigkeit), "conversio morum" (Bekehrung der Sitten / Armut und Keuschheit) und "oboedientia" (Gehorsam). Wir gratulieren Fr. Basilius und Fr. Korbinian zur zeitlichen Profeß. Bilder von der Feier gibt es hier.

    Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux (20.08.2025)

    Am 20. August feiern wir im Zisterzienserorden das Hochfest des heiligen Bernhard. Bernhard von Clairvaux (1090 bis 1153) ist zwar nicht der Gründer des Zisterzienserordens, welcher seine Anfänge bereits im Jahre 1098 nahm, wohl aber ist er sicherlich der bekannteste und...
    Am 20. August feiern wir im Zisterzienserorden das Hochfest des heiligen Bernhard. Bernhard von Clairvaux (1090 bis 1153) ist zwar nicht der Gründer des Zisterzienserordens, welcher seine Anfänge bereits im Jahre 1098 nahm, wohl aber ist er sicherlich der bekannteste und bedeutendste Heilige unseres Ordens. Zu den Lebzeiten des hl. Bernhards entstanden über 300 Zisterzienserklöster.
    Der hl. Bernhard ist berühmt für seine Predigten zum Hohelied der Liebe. In einer Auslegung (Sermo 83) schreibt er über die Liebe: „Ich liebe, weil ich liebe; ich liebe, um zu lieben. Groß ist die Liebe, wenn sie jedoch zu ihrem Ursprung zurückkehrt, wenn sie ihrer Quelle zurückgegeben, wenn sie ihrer Quelle wieder zugeführt wird, wenn sie immer von dem nimmt, woraus sie ständig fließt.“

    Allmächtiger Gott, du hast den heiligen Abt Bernhard
    mit brennender Sorge für deine Kirche erfüllt
    und ihn in den Wirren seiner Zeit
    zu einem hellen Licht gemacht.
    Erwecke auch heute Menschen,
    die vom Geist Christi ergriffen sind
    und als Kinder des Lichtes leben.
    (Tagesgebet vom 20. August)

    Große Freude über drei feierliche Professen (16.08.2025)

    Am Hochfest von Mariä Aufnahme in den Himmel legten drei Mitbrüder - P. Wilhelm Mauser, P. Melchisedek Langhammer und P. Clemens Maria Spranger - die feierliche Profeß ab. Die feierliche Profeß ist die endgültige Antwort auf den Ruf Gottes zum Ordensleben. Wir freuen...
    Am Hochfest von Mariä Aufnahme in den Himmel legten drei Mitbrüder - P. Wilhelm Mauser, P. Melchisedek Langhammer und P. Clemens Maria Spranger - die feierliche Profeß ab. Die feierliche Profeß ist die endgültige Antwort auf den Ruf Gottes zum Ordensleben. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen den drei Patres Gottes reichen Segen!
    Hier gibt es einige Eindrücke von der Feier.
    Hier kann man die sehr schwungvolle Predigt von P. Prior Simeon nachschauen.

    Am Freitag, 22. August 2025, dem Gedenktag Maria Königin, laden Abt Maximilian Heim OCist und der Konvent zur Feierlichen Profess des Mitbruders Frater Christoph Benedikt Seemann OCist um 15:00 Uhr in der Kath. Stiftskirche Neuzelle herzlich ein. Sie können die Feierliche Profess auch LIVE auf unseren YouTube-Kanal, oder auf K-TV mitverfolgen.

    Lichterprozession – Gib, dass wir auf dieses Zeichen der Hoffnung und des Trostes schauen! (15.08.2025)

    Allmächtiger, ewiger Gott, du hast die selige Jungfrau Maria, die uns Christus geboren hat, vor aller Sünde bewahrt und sie mit Leib und Seele zur Herrlichkeit des Himmels erhoben. Gib, dass wir auf dieses Zeichen der Hoffnung und des Trostes schauen und auf dem...
    Allmächtiger, ewiger Gott,
    du hast die selige Jungfrau Maria,
    die uns Christus geboren hat,
    vor aller Sünde bewahrt
    und sie mit Leib und Seele
    zur Herrlichkeit des Himmels erhoben.
    Gib, dass wir auf dieses Zeichen
    der Hoffnung und des Trostes schauen und auf dem Weg bleiben,
    der hinführt zu deiner Herrlichkeit.
    (Tagesgebet des Hochfestes der Aufnahme Mariens in den Himmel)

    Auch heuer nahmen wieder viele Gläubige an der Lichterprozession am Vorabend des Hochfestes teil.
    Hier gibt es ein sehr schönes Video von der Lichterprozession.
    Hier gibt es die ganze Predigt von P. Isaak.
    Hier gibt es einige Fotos von der Feier.

    Freude über vier neue Novizen (14.08.2025)

    Heute wurden vier Kandidaten von Abt Maximilian mit dem Ordensgewand - Habit - eingekleidet. Zugleich erhielten sie auch einen neuen Ordensnamen: Fr. Virgil, Fr. Jakobus Maria, Fr. Amos, Fr. Arsenius (vgl. Foto - die in weiß gekleideten Novizen von rechts nach links). Mit...
    Heute wurden vier Kandidaten von Abt Maximilian mit dem Ordensgewand - Habit - eingekleidet. Zugleich erhielten sie auch einen neuen Ordensnamen: Fr. Virgil, Fr. Jakobus Maria, Fr. Amos, Fr. Arsenius (vgl. Foto - die in weiß gekleideten Novizen von rechts nach links). Mit der Einkleidung beginnt das einjährige Noviziat: "In dieser Zeit soll der Novize die Anforderungen des Lebens in dem von ihm gewählten Kloster kennenlernen, sich in diesem Leben üben und sich auf die Ablegung der zeitlichen Profeß vorbereiten. – Die Klostergemeinschaft soll dem Novizen in Wort und Beispiel ein glaubwürdiges Zeugnis des Ordenslebens geben, sie soll aber auch prüfen, ob der Novize den Anforderungen des klösterlichen Lebens entsprechen kann und für die Ablegung der zeitlichen Profeß reif und geeignet ist" - so art.12 aus unseren Konstitutionen. Wir wünschen allen Novizen Gottes reichen Segen für dieses Jahr, den Geist der Unterscheidung und die Kraft danach zu handeln. Hier gibt es einige Eindrücke von der Einkleidungsfeier.

    Erzbischof em. Ludwig Schick stellte uns „Lukas den Arzt“ vor Augen (14.08.2025)

    In den vergangenen vier Tagen durfte unser Konvent geistliche Einkehr halten. Wir danken seiner Exzellenz Erzbischof em. Ludwig Schick, dass er uns auf sehr eindrückliche Weise den Evangelisten Lukas - den Arzt (vgl. Kol 4,14) - als einen Begleiter und Wegweiser zu einem...
    In den vergangenen vier Tagen durfte unser Konvent geistliche Einkehr halten. Wir danken seiner Exzellenz Erzbischof em. Ludwig Schick, dass er uns auf sehr eindrückliche Weise den Evangelisten Lukas - den Arzt (vgl. Kol 4,14) - als einen Begleiter und Wegweiser zu einem Leben aus der Fülle vor Augen gestellt hat. Herzliches Vergelt's Gott!

    Abt Maximilian auf dem Weg der Besserung (13.08.2025)

    Am Montag wurde Abt Maximilian mit Herzbeschwerden zur Abklärung in ein Wiener Spital aufgenommen. Gott sei Dank befindet er sich auf dem Weg der Besserung und kann hoffentlich bald wieder entlassen werden. Aufgrund seiner dennoch angeschlagenen Gesundheit und der derzeitigen...
    Am Montag wurde Abt Maximilian mit Herzbeschwerden zur Abklärung in ein Wiener Spital aufgenommen. Gott sei Dank befindet er sich auf dem Weg der Besserung und kann hoffentlich bald wieder entlassen werden. Aufgrund seiner dennoch angeschlagenen Gesundheit und der derzeitigen Herausforderungen im Stift Heiligenkreuz hat er sich entschlossen, das Amt als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation in jüngere Hände zu legen, um in den kommenden Wochen und Monaten als Abt ganz für die Gemeinschaft im Stift Heiligenkreuz da sein zu können. Abt Maximilian wurde vom Kongregationskapitel 2016 sowie auch 2022 zum Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation gewählt, welche die Abteien Rein, Heiligenkreuz, Zwettl, Wilhering, Lilienfeld, Schlierbach sowie das Priorat Hohenfurt (Vyšší Brod) in Böhmen umfasst.

    Konventexerzitien (10.08.2025)

    Nach christlicher Lehre besitzt jeder Mensch nicht nur einen Körper, sondern auch eine unsterbliche Seele. Die Seele macht die individuelle Identität des Menschen aus und ist, anders als unser Leib, unzerstörbar. Die Lebenskraft, die den Körper belebt, wird im Hebräischen...
    Nach christlicher Lehre besitzt jeder Mensch nicht nur einen Körper, sondern auch eine unsterbliche Seele. Die Seele macht die individuelle Identität des Menschen aus und ist, anders als unser Leib, unzerstörbar. Die Lebenskraft, die den Körper belebt, wird im Hebräischen durch Begriffe wie "nefesch, neschama oder ru'ach" beschrieben, die ursprünglich „Atem“ bedeuteten. Im Neuen Testament wird der griechische Begriff "Psyché" verwendet, der im Deutschen oft mit „Seele“ übersetzt wird, aber auch „Leben“ bedeuten kann.
    "Exerzitien" sind nun eine Art "Kraftsportwoche für die Seele". Auch wir Mönche müssen unsere Seele von Zeit zu Zeit kräftigen und "Atem holen". Und das geht nur, wenn wir uns etwas zurückziehen und intensive geistliche Einkehr halten. Unsere Konventexerzitien beginnen am 10. August und dauern bis zum 14. August.

    Besuch von Zisterzienserinnen aus Vietnam (09.08.2025)

    Mitte Juli durften wir im Stift Heiligenkreuz vier Zisterzienserinnen aus Vietnam willkommen heißen. Die vier Schwestern leben seit Februar im Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut (Deutschland), wo sie in der Gemeinschaft der Zisterzienserinnen mitwirken. Während...
    Mitte Juli durften wir im Stift Heiligenkreuz vier Zisterzienserinnen aus Vietnam willkommen heißen. Die vier Schwestern leben seit Februar im Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut (Deutschland), wo sie in der Gemeinschaft der Zisterzienserinnen mitwirken. Während ihres dreitägigen Aufenthaltes tauschten sie sich auch mit den vietnamesischen Mitbrüdern aus, die bei uns an der Hochschule studieren: über das geistliche Leben in ihren jeweiligen Gemeinschaften, die Schwierigkeiten beim Deutschlernen und über die Unterschiede in den jeweiligen Kulturen. Der Besuch veranschaulichte zudem, wie lebendig und international die Zisterzienserfamilie heute ist – verbunden in der gemeinsamen Suche nach Gott.

    1 2 3 5

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    02
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    02.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    05
     20:15

    Jugendvigil

    Für Jugendliche aber der Firmung und für Jugendliche, die Christen werden wollen!

    05.Sept.2025 (Fr)

    SEPT
    06
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    06.Sept.2025 (Sa)

    SEPT
    08
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    08.Sept.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft