x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Flüchtling, Manager, Abt – Abt Gregor im Interview (21.11.2023)

    Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck hat Radio Horeb ein ausführliches Interview gegeben. In der Sendung 'Standpunkte' spricht er über seine Herkunft, seine Familie, seinen Glaubensweg, seine Berufung und sein "Leben zwischen den Welten". Darin treffen sich persönliche...
    Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck hat Radio Horeb ein ausführliches Interview gegeben. In der Sendung 'Standpunkte' spricht er über seine Herkunft, seine Familie, seinen Glaubensweg, seine Berufung und sein "Leben zwischen den Welten". Darin treffen sich persönliche Geschichte und Ordensleben, Glaubenszeugnis und interessante Perspektiven - ein Stück lebendiger Kirchengeschichte hier zum Nachhören.

    23. November: Missio-Abend über Zisterzienser in Vietnam (19.11.2023)

    Am Donnerstag, 23. November, dem Vorabend des Festes der vietnamesischen Märtyrer, findet bei der Missio in Wien (Seilerstätte 12, 1010 Wien) ein besonderer Abend unter dem Titel: 'Die Zisterzienser in der Märtyrerkirche von Vietnam' statt. Unsere Mitbrüder, die zum...
    Am Donnerstag, 23. November, dem Vorabend des Festes der vietnamesischen Märtyrer, findet bei der Missio in Wien (Seilerstätte 12, 1010 Wien) ein besonderer Abend unter dem Titel: 'Die Zisterzienser in der Märtyrerkirche von Vietnam' statt. Unsere Mitbrüder, die zum Studium bei uns sind, werden berichten, erzählen, Bilder von der Kirche in ihrer Heimat zeigen und Zeugnis geben. Pater Karl: "Alle sind herzlich eingeladen dazu!" Ausklang ist mit vietnamesischen Spezialitäten.

    Starke Eindrücke in Afrika (18.11.2023)

    Pater Walter ist Geistlicher Assistent der Katholischen Männerbewegung in der Erzdiözese Wien. In Vorbereitung auf die Verleihung des Romero-Preises, bei dem herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung in Afrika und Lateinamerika ausgezeichnet werden, ist...
    Pater Walter ist Geistlicher Assistent der Katholischen Männerbewegung in der Erzdiözese Wien. In Vorbereitung auf die Verleihung des Romero-Preises, bei dem herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung in Afrika und Lateinamerika ausgezeichnet werden, ist er mit einer Gruppe im Tschad in Zentralafrika. In Doba, im südlichen Tschad unterstützen die Männer mit Spenden eine katholische Schule, die von Missionaren des heiligen Franz von Sales geleitet wird. Dort erhalten 700 Schüler eine gute Ausbildung. Dieses fröhliche Foto entstand nach einer Festmesse im Dorf Gabrol. So viel Freude steckt an!

    Dem niederösterreichischen Landespatron auf der Spur (17.11.2023)

    Am 15. November hat ganz Niederösterreich seinen Landespatron, den heiligen Markgraf Leopold III. gefeiert. Dieser heilige Mann hat ja auch unser Stift Heiligenkreuz gestiftet. Der ORF hat dazu einen sehenswerten Beitrag gemacht. Darin kommt Abt Maximilian zu Wort und spricht...
    Am 15. November hat ganz Niederösterreich seinen Landespatron, den heiligen Markgraf Leopold III. gefeiert. Dieser heilige Mann hat ja auch unser Stift Heiligenkreuz gestiftet. Der ORF hat dazu einen sehenswerten Beitrag gemacht. Darin kommt Abt Maximilian zu Wort und spricht über die Bedeutung des heiligen Leopold für die Gegenwart und die zeitgenössische Kunst, wie sie in der Kreuzkirche sichtbar ist. Kustos Pater Roman gibt Einblicke in die Digitalisierungsarbeit an unseren historischen Handschriften. Hier der Beitrag. Und hier die Festpredigt von Abt Maximilian beim Leopoldihochamt.

    TV-Übertragung der Sonntagsmesse aus dem Neukloster (17.11.2023)

    Vergangenen Sonntag hat SERVUS-TV die Heilige Messe aus dem Priorat Neukloster in Wiener Neustadt übertragen. Pfarrer und Prior Pater Michael stand der Feier vor und hielt die Predigt. Die Übertragung zeigt eine lebendige Pfarrgemeinde, die aufmerksam auf das Wort Gottes...
    Vergangenen Sonntag hat SERVUS-TV die Heilige Messe aus dem Priorat Neukloster in Wiener Neustadt übertragen. Pfarrer und Prior Pater Michael stand der Feier vor und hielt die Predigt. Die Übertragung zeigt eine lebendige Pfarrgemeinde, die aufmerksam auf das Wort Gottes hört, mit Freude und Hingabe Kreuz und Auferstehung Jesu begeht und voll Vertrauen zu Gott betet. Hier kann man die Übertragung ansehen. Foto: (c) SERVUS-TV

    Dankbar für priesterliche Vorbilder (16.11.2023)

    Am 5. November hielt Abt Maximilian in Neunkirchen am Brand die Festpredigt für Pfr. i.R. Veit Dennert. Anlass war der 90. Geburtstag von Pfarrer Dennert. Er war Seelsorger (Benefiziat) in Kronach, der Heimatstadt von Abt Maximilian und ist ein väterlicher Priesterfreund...
    Am 5. November hielt Abt Maximilian in Neunkirchen am Brand die Festpredigt für Pfr. i.R. Veit Dennert. Anlass war der 90. Geburtstag von Pfarrer Dennert. Er war Seelsorger (Benefiziat) in Kronach, der Heimatstadt von Abt Maximilian und ist ein väterlicher Priesterfreund für ihn geblieben. Schon mit fünf Jahren führte Pfarrer Dennert den kleinen Heinrich Heim mit anderen Kindern zur Frühkommunion - eine prägende Glaubenserfahrung für unseren Abt. Bei der Primiz von unserem Pater Isaak Maria, der auch aus der Erzdiözese Bamberg stammt, gab es ein freudiges Wiedersehen nach vielen Jahren. So ist die Freundschaft wieder aufgelebt. Hier der Link zur Festmesse mit der sehr persönlichen Predigt von Abt Maximilian.

    ‚Red Wednesday‘ – wir machen mit! (11.11.2023)

    Millionen von Christen werden weltweit verfolgt, unterdrückt oder bedroht. Christen gehören zu den am meisten verfolgten Gruppen der Welt. Religionsfreiheit ist vielerorts nicht gegeben. Mit dem 'Red Wednesday' macht das internationale katholische Hilfswerk 'KIRCHE IN...
    Millionen von Christen werden weltweit verfolgt, unterdrückt oder bedroht. Christen gehören zu den am meisten verfolgten Gruppen der Welt. Religionsfreiheit ist vielerorts nicht gegeben. Mit dem 'Red Wednesday' macht das internationale katholische Hilfswerk 'KIRCHE IN NOT' auf das Schicksal dieser Menschen aufmerksam. In vielen Ländern weltweit werden rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude blutrot angestrahlt. Auch wir machen in diesem Jahr erstmals mit. Von 15.-20. November wird die Stiftskirche in der Nacht rot erleuchtet sein. Wir wollen damit auf das Problem von Christen- und Glaubensverfolgung aufmerksam machen und zu Solidarität und Einsatz für Religionsfreiheit aufrufen! Informationen zu dieser Aktion gibt es hier.

    Einladung zum ‚Besinnlichen Nachmittag‘ am 26. November (15.11.2023)

    Am Christkönigssonntag, 26. November gibt es wieder einen 'Besinnlichen Nachmittag' für alle. Herzliche Einladung: die geistlichen Vorträge werden von Pater Bernhard Vošicky und Pater Moses Hamm zum Thema: 'Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche' gehalten....
    Am Christkönigssonntag, 26. November gibt es wieder einen 'Besinnlichen Nachmittag' für alle. Herzliche Einladung: die geistlichen Vorträge werden von Pater Bernhard Vošicky und Pater Moses Hamm zum Thema: 'Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche' gehalten. Beginn ist um 14 Uhr im Kaisersaal (Beichtgelegenheit und Kinderbetreuung schon ab 13.30 Uhr!). Es ist keine Anmeldung erforderlich! Ganz einfach kommen!

    Neuer Schwung im Karmel Mayerling (14.11.2023)

    Gleich in unserer Nachbarschaft ist der Karmel Mayerling. Die Schwestern leben ein verborgenes Leben voller Liebe und Hingabe für die Kirche und die Welt. Viele Wunder und Gebetserhörungen verdanken wir dem stillen Gebet kontemplativer Menschen. Gleichzeitig ist Mayerling...
    Gleich in unserer Nachbarschaft ist der Karmel Mayerling. Die Schwestern leben ein verborgenes Leben voller Liebe und Hingabe für die Kirche und die Welt. Viele Wunder und Gebetserhörungen verdanken wir dem stillen Gebet kontemplativer Menschen. Gleichzeitig ist Mayerling aber auch ein Tourismus-Hotspot: das historische Jagdschloss und die Ausstellung über Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera ziehen Besucher aus nah und fern an. Pater Karl, der Schatzmeister des Fördervereins und Student Matthias, der im Studentenwohnheim in Mayerling lebt, setzen sich immer wieder dafür ein, dass der Karmel und seine wunderbaren Geschichten noch bekannter werden - Priorin Schwester Maria Regina freut das natürlich!

    Einblicke in Sammlungen (12.11.2023)

    Die Veranstaltung 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' am 26. Oktober war der Münzsammlung und der Graphischen Sammlung gewidmet. Die Numismatiker David Weidgenannt und Martin Baer zeigten an interessanten Beispielen Erfassung und Beschreibung der Objekte. Außerdem stellten...
    Die Veranstaltung 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' am 26. Oktober war der Münzsammlung und der Graphischen Sammlung gewidmet. Die Numismatiker David Weidgenannt und Martin Baer zeigten an interessanten Beispielen Erfassung und Beschreibung der Objekte. Außerdem stellten sie die Online-Seite 'ELIGIUS. Numotheca Monastica Austriaca' vor, auf der durch ihre jahrelange Zusammenarbeit der Numismatiker von der Universität Wien mit dem Stift die Heiligenkreuzer Münzsammlung bestens vertreten ist. Am Beispiel von Blättern der Künstlerin Lucia Jirgal zeigten Andrea Zaremba und Paul Konhäusner, wie sie die Objekte der Graphischen Sammlung erfassen, und die Möglichkeiten, die durch das Hochladen der Bilder und die entsprechende Beschreibung auf dem Online-Portal 'museum-digital:niederösterreich' zur Verfügung stehen. Die digitalen Wege sollen neue Möglichkeiten bieten, unsere Kulturgüter zu entdecken, zu erkunden, zu nützen und mehr Menschen für Kultur zu begeistern. Außerdem soll Wissenschaftlern der Zugriff zu den Informationen erleichtert werden. Der Nachmittag wurde mit einem 'Pannonischen Musikprogramm' (Sonja Treuer und Federica Valenta) mit Schwerpunkt Rudolf Klafsky abgerundet.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft