x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Gesegneten Sonntag! (19.01.2025)

    Für uns Christen ist der Sonntag der erste Tag der Woche und auch immer das Ziel der vergangenen Woche, es ist der Tag der Auferstehung Jesu Christi, an der wir hoffentlich alle auch einmal Anteil haben werden. Es ist ein Tag der Freude, der Ruhe, der Erholung, der Kraft...
    Für uns Christen ist der Sonntag der erste Tag der Woche und auch immer das Ziel der vergangenen Woche, es ist der Tag der Auferstehung Jesu Christi, an der wir hoffentlich alle auch einmal Anteil haben werden. Es ist ein Tag der Freude, der Ruhe, der Erholung, der Kraft und innerlichen Erneuerung. Die Feier der Heiligen Messe gehört ganz wesentlich zum Sonntag, denn sie ist die stärkste Kraftquelle, die es gibt! Einen gesegneten Sonntag Ihnen allen!

    Ein schönes Geburtstagsfest (17.01.2025)

    Am Donnerstag hat Abt em. Gregor seinen 82. Geburtstag gefeiert. Abt Maximilian ist einer Festmesse im engen Kreis vorgestanden und hat gepredigt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen im Primizsaal. Abt Gregor betonte die Dankbarkeit für seinen Weg und dafür...
    Am Donnerstag hat Abt em. Gregor seinen 82. Geburtstag gefeiert. Abt Maximilian ist einer Festmesse im engen Kreis vorgestanden und hat gepredigt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen im Primizsaal. Abt Gregor betonte die Dankbarkeit für seinen Weg und dafür ein Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Gottes Segen zum Geburtstag. Hier einige Bilder von der Feier.

    Gottes Segen zum Geburtstag! (16.01.2025)

    Am 16. Jänner feiert unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck seinen 82. Geburtstag. Wir wünschen ihm von Herzen Gottes Segen, alles Gute und viel Freude an diesem Tag. Vergelt's Gott für Dein Zeugnis und Deine Liebe, die unsere Gemeinschaft aufbaut und trägt. Gefeiert...
    Am 16. Jänner feiert unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck seinen 82. Geburtstag. Wir wünschen ihm von Herzen Gottes Segen, alles Gute und viel Freude an diesem Tag. Vergelt's Gott für Dein Zeugnis und Deine Liebe, die unsere Gemeinschaft aufbaut und trägt. Gefeiert wird im engen Kreis mit einer Heiligen Messe und einem gemeinsamen Abendessen. Hier das Interview mit Abt Gregor aus Anlass seines 80ers.

    Das Licht leuchtet in der Finsternis (15.01.2025)

    "Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst", so heißt es im Johannesevangelium. Wir alle kennen finstere Stunden und Tage: sei es im persönlichen Leben, in der Familie, im Beruf oder in der Welt. Im heiligen Jahr, das dem Thema der...
    "Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst", so heißt es im Johannesevangelium. Wir alle kennen finstere Stunden und Tage: sei es im persönlichen Leben, in der Familie, im Beruf oder in der Welt. Im heiligen Jahr, das dem Thema der Hoffnung gewidmet ist, sind wir alle eingeladen Hoffnung zu schöpfen und Hoffnung zu geben. Wo Licht in der Finsternis ist, da ist Hoffnung. Jesus, ist das Licht der Welt. Der Glaube an ihn und seine Kraft ist die stärkste Hoffnung, die es gibt. Diese Hoffnung trägt uns durchs Leben und durch den Tod hin zum ewigen Leben im ewigen Licht Gottes.

    Zeuge der Hoffnung: Pater Alberich Rabensteiner (13.01.2025)

    In diesem Heiligen Jahr 2025 sind wir berufen, Pilger der Hoffnung zu sein. Zeugen der Hoffnung aus früheren Zeiten können dabei Hilfe, Inspiration und Fürsprecher sein. In der Erzdiözese Wien wurde einer unserer Mitbrüder als Zeuge der Hoffnung ausgewählt: Pater Alberich...
    In diesem Heiligen Jahr 2025 sind wir berufen, Pilger der Hoffnung zu sein. Zeugen der Hoffnung aus früheren Zeiten können dabei Hilfe, Inspiration und Fürsprecher sein. In der Erzdiözese Wien wurde einer unserer Mitbrüder als Zeuge der Hoffnung ausgewählt: Pater Alberich Rabensteiner war ein engagierter und beliebter Seelsorger. Er wirkte Prior und Pfarrer im Neukloster in Wiener Neustadt. Im April 1945 kam er unter tragischen Umständen ums Leben: er wollte in den letzten Kriegstagen tote Menschen bergen und bestatten und wurde dabei von Soldaten der Roten Armee verfolgt und dann in der Kirche erschossen. Seinen Mut, seine Liebe und sein Bekenntnis zu Christus bezahlte er mit dem Leben. Er ruht heute im Innenhof des Neuklosters. Hier die Seite über ihn.

    Pilger der Hoffnung – das heilige Jahr im Stift Heiligenkreuz (11.01.2025)

    2025 ist ein 'Heiliges Jahr'. Alle 25 Jahre findet so eine 'Heiliges Jahr' statt. Papst Franziskus hat die Heilige Pforte in Rom geöffnet. Millionen Pilger werden erwartet. Das Jahr steht unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung". Sowohl das Stift Heiligenkreuz, wie auch...
    2025 ist ein 'Heiliges Jahr'. Alle 25 Jahre findet so eine 'Heiliges Jahr' statt. Papst Franziskus hat die Heilige Pforte in Rom geöffnet. Millionen Pilger werden erwartet. Das Jahr steht unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung". Sowohl das Stift Heiligenkreuz, wie auch das Neukloster wurden als Heiligen Stätten auserwählt. Bei uns in Heiligenkreuz wird es in diesem Jahr vermehrt Beichtgelegenheit geben: in der Kreuzkirche täglich von 15-17.45 Uhr, 18.30-19.15 Uhr und 20.15-20.30 Uhr. Es wird auch täglich ab 17 Uhr in der Kreuzkirche Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung sein. Gott schenke uns allen in diesem Heiligen Jahr Gnade, Segen und Heil! Abt Maximilian hat in der NÖN einen schönen Beitrag zum Jubeljahr verfasst.

    Erste Jugendvigil im neuen Jahr! (10.01.2025)

    Am Freitag, 10. Jänner 2025 ist die erste Jugendvigil im neuen Jahr: Besonders beten wir um Gottes Gnade und Gottes Segen im neuen Jahr. Etwas Besonderes ist es, dass der langjährige Kloster-Jugendseelsorger Pater Karl kommen und eine inspirierende Predigt halten wird....
    Am Freitag, 10. Jänner 2025 ist die erste Jugendvigil im neuen Jahr: Besonders beten wir um Gottes Gnade und Gottes Segen im neuen Jahr. Etwas Besonderes ist es, dass der langjährige Kloster-Jugendseelsorger Pater Karl kommen und eine inspirierende Predigt halten wird. "Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, leuchtet ein Licht auf."(Jes 9,2) Herzliche Einladung an alle Jugendliche! Beginn ist um 20.15 Uhr in der Kreuzkirche!

    Neue Homepage von Kloster Säben (09.01.2025)

    Seit September 2023 ist unser Pater Kosmas Pilgerseelsorger auf dem Heiligen Berg Tirols im Kloster Säben in Südtirol. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort ist in den vergangenen Monaten schon viel Gutes gewachsen: es gibt täglich eine Heilige Messe und eine treue Gemeinde,...
    Seit September 2023 ist unser Pater Kosmas Pilgerseelsorger auf dem Heiligen Berg Tirols im Kloster Säben in Südtirol. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort ist in den vergangenen Monaten schon viel Gutes gewachsen: es gibt täglich eine Heilige Messe und eine treue Gemeinde, die immer kommt. Dazu auch Pilger, die kommen, um zu beten, sich auszusprechen und auch zu beichten. Pater Kosmas ist auch in der Pfarre als Seelsorger im Einsatz. Jetzt gibt es auch eine schön gestaltete Homepage mit Informationen, Nachrichten und Terminen. Hier gehts zur neuen Homepage von Kloster Säben.

    Besonderes Musikerlebnis (07.01.2025)

    Die Musikkapelle Heiligenkreuz ist aus dem Kulturleben unserer Gemeinde nicht wegzudenken. Bei kirchlichen Festen, eigenen Konzertauftritten und feierlichen Anlässen sind sie da um mit Musik die Herzen der Menschen anzurühren und zu bereichern. Auch in diesem Jahr fand...
    Die Musikkapelle Heiligenkreuz ist aus dem Kulturleben unserer Gemeinde nicht wegzudenken. Bei kirchlichen Festen, eigenen Konzertauftritten und feierlichen Anlässen sind sie da um mit Musik die Herzen der Menschen anzurühren und zu bereichern. Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Neujahrskonzert bei uns im Kaisersaal statt, der gleich zwei Mal dafür voll ausgebucht war. Danke allen Musikanten für den wertvollen Einsatz. Ein besonderes Vergelt's Gott sagen auch wir Kapellmeisterin Katharina Rankl, die nach 12 erfolgreichen Jahren die Aufgaben der Kapellmeisterin in andere Hände legen wird.

    Vergelt’s Gott den Sternsingern (05.01.2025)

    Im ganzen Land sind rund um den 6. Jänner die Sternsinger unterwegs. Sie verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, sie bringen den Segen Gottes in Häuser und Wohnungen und sie bitten um Spenden für Menschen in Not. Wie die Weisen aus dem Morgenland, die sich aufmachten...
    Im ganzen Land sind rund um den 6. Jänner die Sternsinger unterwegs. Sie verkünden die Botschaft von der Geburt Jesu, sie bringen den Segen Gottes in Häuser und Wohnungen und sie bitten um Spenden für Menschen in Not. Wie die Weisen aus dem Morgenland, die sich aufmachten um im Stall von Betlehem dem Jesuskind zu huldigen, so sind auch die Kinder und ihre Begleiter in diesen Tagen viel auf den Beinen. Vergelt's Gott für Euren wertvollen Einsatz, für Eure Ausdauer und euer Glaubenszeugnis. Danke auch allen, die die Sternsinger aufnehmen und beschenken. Foto: lebendiges Brauchtum - die Heiligenkreuzer Sternsinger.

    1 2

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

    Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschränkungen!

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JAN
    20
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Jan.2025 (Mo)

    JAN
    21
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    21.Jan.2025 (Di)

    JAN
    27
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Jan.2025 (Mo)

    JAN
    28
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Jan.2025 (Di)

    FEB
    01
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens.

    01.Feb.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft