x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Pater Paulus Maria zu Besuch (18.10.2022)

    Pater Paulus Maria Tautz ist im ganzen deutschen Sprachraum bekannt. Er gehört der Gemeinschaft der 'Franziskaner der Erneuerung' an und ist ein engagierter und origineller Verkünder des Evangeliums. Diesen Samstag findet schon zum 6. Mal die von ihm organisierte GIG-Konferenz...
    Pater Paulus Maria Tautz ist im ganzen deutschen Sprachraum bekannt. Er gehört der Gemeinschaft der 'Franziskaner der Erneuerung' an und ist ein engagierter und origineller Verkünder des Evangeliums. Diesen Samstag findet schon zum 6. Mal die von ihm organisierte GIG-Konferenz mit tollen Referenten in Bad Gögging statt. Wir beten um viel Segen für diese Konferenz und für die Projekte unseres franziskanischen Freundes. Foto: Frater Wilhelm und Frater Christoph freuen sich über den Besuch von Pater Paulus Maria.

    Grüße vom Generalkapitel (18.10.2022)

    Abt Maximilian ist dieser Tage beim Generalkapitel unseres Ordens, das in den Albaner Bergen nahe bei Rom stattfindet. Vertreten sind Mönche und Nonnen unseres Ordens aus der ganzen Welt: von Brasilien über Äthiopien, von Polen bis in die USA, von Vietnam bis Spanien,...
    Abt Maximilian ist dieser Tage beim Generalkapitel unseres Ordens, das in den Albaner Bergen nahe bei Rom stattfindet. Vertreten sind Mönche und Nonnen unseres Ordens aus der ganzen Welt: von Brasilien über Äthiopien, von Polen bis in die USA, von Vietnam bis Spanien, ... es ist interessant und segensreich zisterzienisches Leben in so unterschiedlichen Kulturen verwirklicht zu sehen. Gott gebe unserem Orden eine gesegnete Zukunft.

    Austausch unter den Ausbildungsverantwortlichen (17.10.2022)

    Von 3.-8. Oktober fand in der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal (Baden-Baden) eine Tagung der Verantwortliche für die Ausbildung des Ordensnachwuchses der Zisterzienser, Trappisten und Bernhardinerinnen statt. Von unserer Gemeinschaft waren Pater Subprior Rupert und Pater...
    Von 3.-8. Oktober fand in der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal (Baden-Baden) eine Tagung der Verantwortliche für die Ausbildung des Ordensnachwuchses der Zisterzienser, Trappisten und Bernhardinerinnen statt. Von unserer Gemeinschaft waren Pater Subprior Rupert und Pater Judas Thaddäus aus Stiepel sowie unser Novizenmeister Pater Tarcisius dabei. Es gab starke Vorträge von Prof. Dr. Marianne Schlosser (Wien), Schwester Marie-Bernadette Steinmetz RSM (Breuberg) und Pastor Dr. Pierre-Yves Brandt (Lausanne). Der Austausch mit Brüdern und Schwestern aus halb Europa machte das Treffen für alle zum Geschenk.

    Berührende Herbststimmung (16.10.2022)

    Hier bei uns im Wienerwald können wir die wechselnden Jahreszeiten besonders gut beobachten. Die Blätter verfärben sich, das Licht ist anders, es wird früher dunkel, draußen ist es kühl, ... der Herbst ist da. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre eigene...
    Hier bei uns im Wienerwald können wir die wechselnden Jahreszeiten besonders gut beobachten. Die Blätter verfärben sich, das Licht ist anders, es wird früher dunkel, draußen ist es kühl, ... der Herbst ist da. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre eigene Botschaft. Wir sind Gott dankbar für die Schönheit seiner Schöpfung.

    Gott wischt die Tränen ab (15.10.2022)

    Vier Milliarden Menschen nahmen Anteil an den Trauerfeierlichkeiten für Queen Elisabeth. Das nahm Abt Maximilian zum Anlass in der Kolumne 'Glaube und Leben' der NÖN über die Themen Tod, Trauer und Tränen in unserer Zeit nachzudenken. "Gott wischt die Tränen ab von...
    Vier Milliarden Menschen nahmen Anteil an den Trauerfeierlichkeiten für Queen Elisabeth. Das nahm Abt Maximilian zum Anlass in der Kolumne 'Glaube und Leben' der NÖN über die Themen Tod, Trauer und Tränen in unserer Zeit nachzudenken. "Gott wischt die Tränen ab von jedem Gesicht, denn er ist unsere Zukunft." Hier gehts zum Artikel.

    Gottes Segen zur Silberhochzeit (13.10.2022)

    Sebastian Cody ist seit vielen Jahren eng mit uns verbunden und ein ‚Freund des Hauses‘. 1997 hat er in der Abteikirche von Heiligenkreuz seine Frau Annabel geheiratet. 25 Jahre später wurde die Silberhochzeit in großer Dankbarkeit wieder in Heiligenkreuz gefeiert....
    Sebastian Cody ist seit vielen Jahren eng mit uns verbunden und ein ‚Freund des Hauses‘. 1997 hat er in der Abteikirche von Heiligenkreuz seine Frau Annabel geheiratet. 25 Jahre später wurde die Silberhochzeit in großer Dankbarkeit wieder in Heiligenkreuz gefeiert. Foto: Nach der Heiligen Messe gratulieren Tochter Elsa, Abt Maximilian, Abt em. Gregor und Pater Kosmas. Gottes Segen!

    Immer wieder Anlässe zum Feiern (12.10.2022)

    Es ist wichtig, dass man im Leben das Schöne und Frohe sieht und dafür dankbar ist. Das Feiern gehört auch für uns dazu. Immer wieder gibt es dazu schöne Anlässe: vergangenen Donnerstag konnten wir Pater Benedikt zum 75. Geburtstag und Pater Bruno zum Namenstag gratulieren....
    Es ist wichtig, dass man im Leben das Schöne und Frohe sieht und dafür dankbar ist. Das Feiern gehört auch für uns dazu. Immer wieder gibt es dazu schöne Anlässe: vergangenen Donnerstag konnten wir Pater Benedikt zum 75. Geburtstag und Pater Bruno zum Namenstag gratulieren. Danke für Euren Einsatz in unserer Gemeinschaft und im Volk Gottes!

    Grüße vom Generalkapitel in Rom (10.10.2022)

    Unser Abt Maximilian nimmt gerade in den Albaner Bergen, nahe bei Rom am Generalkapitel des Zisterzienserordens teil. Heute haben wir mit allen Zisterzienserinnen und Zisterziensern weltweit um den Heiligen Geist für dieses wichtige Ereignis gebetet. Am Montag wurde schon...
    Unser Abt Maximilian nimmt gerade in den Albaner Bergen, nahe bei Rom am Generalkapitel des Zisterzienserordens teil. Heute haben wir mit allen Zisterzienserinnen und Zisterziensern weltweit um den Heiligen Geist für dieses wichtige Ereignis gebetet. Am Montag wurde schon eine wichtige Entscheidung getroffen: Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori - hier auf dem Foto mit Abt Maximilian - wurde für eine weitere Amtszeit in seiner Aufgabe bestätigt. Gott segne alle Teilnehmer des Generalkapitels und schenke unserem Orden einen neuen geistlichen Aufbruch!

    Primizsegen bei der Jugendvigil (09.10.2022)

    Bei der Jugendvigil am Freitag war Neupriester Thomas Schmid aus der Diözese St. Pölten als Prediger eingeladen. Schön, dass so viele Jugendliche da waren. Besonders berührend war für viele der Einzelprimizsegen, den alle empfangen konnten. Das ist die Berufung der...
    Bei der Jugendvigil am Freitag war Neupriester Thomas Schmid aus der Diözese St. Pölten als Prediger eingeladen. Schön, dass so viele Jugendliche da waren. Besonders berührend war für viele der Einzelprimizsegen, den alle empfangen konnten. Das ist die Berufung der Priester: Gottes Segen allen Menschen zu vermitteln!

    Das „Dream-Team“ des Klostergasthofs (07.10.2022)

    Auf diesem Bild sieht man die ganze Belegschaft des beliebten und auch mehrfach ausgezeichneten Klostergasthof Heiligenkreuz. Was wäre Heiligenkreuz ohne den Klostergasthof?! Auf Facebook heißt es als Bildtext dazu: "Unser Dream-Team! Unser Küchen- und Serviceteam sorgt...
    Auf diesem Bild sieht man die ganze Belegschaft des beliebten und auch mehrfach ausgezeichneten Klostergasthof Heiligenkreuz. Was wäre Heiligenkreuz ohne den Klostergasthof?! Auf Facebook heißt es als Bildtext dazu: "Unser Dream-Team! Unser Küchen- und Serviceteam sorgt jeden Tag dafür, dass ihr die leckersten Gerichte aufgetischt bekommt und euch so richtig wohl bei uns fühlt." Danke für Euren Einsatz.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft