x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Drei Mitbrüder werden zu Diakonen geweiht (28.10.2022)

    Am Sonntag, 06. November werden um 15 Uhr unsere Mitbrüder Pater Eugenius Felix Lersch, Pater Niklaus Lukas Schneider und Pater Leo Hector De Andrés Brunete durch Handauflegung und Gebet von Weihbischof Franz Scharl zu Diakonen geweiht. Wir laden herzlich zur Mitfeier...
    Am Sonntag, 06. November werden um 15 Uhr unsere Mitbrüder Pater Eugenius Felix Lersch, Pater Niklaus Lukas Schneider und Pater Leo Hector De Andrés Brunete durch Handauflegung und Gebet von Weihbischof Franz Scharl zu Diakonen geweiht. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein und bitten um das Gebet für die drei Weihekandidaten, die durch die Weihe zu Diakonen berufen sind, Christus, der gekommen ist, den Menschen zu dienen, ähnlich zu werden. Foto: die drei Weihekandidaten bei ihrer Feierlichen Profess im August.

    Einblicke in die Sammlungen am Nationalfeiertag (26.10.2022)

    'Einblicke in die Sammlungen' organisierten wieder unser Kustos Pater Roman am Nationalfeiertag. Viele Gäste sind gekommen. Dr. Marina Kaltenegger präsentierte dabei interessante Einblicke zum Thema 'Der Romanische Bauteil im Westtrakt des Stiftes'. Prof. Dr. Friedrich...
    'Einblicke in die Sammlungen' organisierten wieder unser Kustos Pater Roman am Nationalfeiertag. Viele Gäste sind gekommen. Dr. Marina Kaltenegger präsentierte dabei interessante Einblicke zum Thema 'Der Romanische Bauteil im Westtrakt des Stiftes'. Prof. Dr. Friedrich Polleroß sprach zu 'Der barocke Kaisersaal und die Porträts der Habsburger'. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag durch das Ensemble dolce risonanza unter der künstlerischen Leitung von Florian Wieninger. Es erklang Musik von Kaiser Leopold I. und Hofkapellmeister Johann Josef Fux. Foto: unter den vielen Gästen waren u.a. auch Prof. Ulrike Sych, Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst und Lokalhistoriker Prof. Werner Richter und viele andere. Hier noch einige Eindrücke.

    Gott segne Österreich! (26.10.2022)

    Der österreichische Nationalfeiertag wird jährlich am 26. Oktober begangen. Das ist jener Tag, an dem 1955 die beschlossene österreichische Neutralität in Kraft getreten ist. Wir haben heute in der Heiligen Messe für unser Heimatland gebetet und natürlich auch die...
    Der österreichische Nationalfeiertag wird jährlich am 26. Oktober begangen. Das ist jener Tag, an dem 1955 die beschlossene österreichische Neutralität in Kraft getreten ist. Wir haben heute in der Heiligen Messe für unser Heimatland gebetet und natürlich auch die Bundeshymne gesungen, in der es unter anderem heißt: "Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten, ..." Gott segne alle Menschen, die hier leben!

    Die neue ‚Sancta Crux‘ ist da (24.10.2022)

    Die 'Sancta Crux' ist die Hauszeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz und ist für die Identität unseres Hauses von großer Bedeutung. In der Schnelllebigkeit des Internet-Zeitalters muss es auch Beständiges, Schriftliches und Tiefergehendes über das Stift Heiligenkreuz...
    Die 'Sancta Crux' ist die Hauszeitschrift des Stiftes Heiligenkreuz und ist für die Identität unseres Hauses von großer Bedeutung. In der Schnelllebigkeit des Internet-Zeitalters muss es auch Beständiges, Schriftliches und Tiefergehendes über das Stift Heiligenkreuz in der Öffentlichkeit geben. Die aktuelle Ausgabe bietet neben der Jahreschronik wieder wertvolle Beiträge über Kunst, Musik, Geschichte, Spiritualität und die Hochschule, sowie einen Gedenkteil, in dem an verstorbene Mitbrüder und Freunde gedacht wird. Hier einfach bestellen.

    Allerheiligen und Allerseelen – die Termine (30.10.2022)

    Zu Allerheiligen gedenken wir aller Menschen, die - wenn auch nicht offiziell heilig oder selig gesprochen - im Himmel sind und für uns beten. Zu Allerseelen beten wir für die Seelen aller Menschen, die gestorben sind, aber noch unseres Gebetes und unserer Opfer bedürfen,...
    Zu Allerheiligen gedenken wir aller Menschen, die - wenn auch nicht offiziell heilig oder selig gesprochen - im Himmel sind und für uns beten. Zu Allerseelen beten wir für die Seelen aller Menschen, die gestorben sind, aber noch unseres Gebetes und unserer Opfer bedürfen, um in den Himmel zu kommen. Am Allerheiligentag, 01. November feiern wir um 9.45 Uhr (!) das Hochamt in der Stiftskirche. Davor ist das Gedenken an die Opfer der Weltkriege beim Denkmal vor der Kreuzkirche. Um 15 Uhr ist der Friedhofsgang auf den Ortstfriedhof mit der Segnung der Gräber und Gebet für die Verstorbenen. An Allerseelen, 02. November ist um 8 Uhr das Konventamt in der Abteikirche und anschließend Friedhofsgang, Gräbersegnung und Gebet auf dem Friedhof der Mönche.

    Festakademie über die selige Pauline Marie Jaricot (22.10.2022)

    Am 03. November findet die von der Hochschule Heiligenkreuz in Kooperation mit Missio Österreich veranstaltete Festakademie 'Eine mutige Frau. Die selige Pauline Marie Jaricot (1799-1862) statt. Ehrengast und Hauptreferent ist Luis Antonio Kardinal Tagle. Um 8 Uhr ist die...
    Am 03. November findet die von der Hochschule Heiligenkreuz in Kooperation mit Missio Österreich veranstaltete Festakademie 'Eine mutige Frau. Die selige Pauline Marie Jaricot (1799-1862) statt. Ehrengast und Hauptreferent ist Luis Antonio Kardinal Tagle. Um 8 Uhr ist die Heilige Messe mit Kardinal Tagle in der Abteikirche, im Anschluss die Akademie im Kaisersaal. Herzliche Einladung. Hier alle Informationen.

    Trauer im Orden über Abt em. Kassian Lauterer (21.10.2022)

    Unsere Mitbrüder in Wettingen-Mehrerau haben mitgeteilt, dass am 19. Oktober 2022 Altabt Kassian Lauterer (88) nach kurzer Krankheit und gestärkt mit den heiligen Sakramenten verstorben ist. Er war über 70 Jahre Zisterzienser und davon 41 Jahre als Abt prägend - auch...
    Unsere Mitbrüder in Wettingen-Mehrerau haben mitgeteilt, dass am 19. Oktober 2022 Altabt Kassian Lauterer (88) nach kurzer Krankheit und gestärkt mit den heiligen Sakramenten verstorben ist. Er war über 70 Jahre Zisterzienser und davon 41 Jahre als Abt prägend - auch über die Mehrerau hinaus. Mit vielen von uns war er freundschaftlich verbunden. 2013 hat er uns in Heiligenkreuz die Exerzitien gehalten. Abt Maximilian wird beim Requiem am 26. Oktober 2022 um 14.30 Uhr dabei sein. Gott sei Abt em. Kassian Lauterer jetzt Lohn und Heimat für immer. Foto: (c) Abtei Wettingen-Mehrerau.

    Heiligenkreuzer Ölkürbisse – reif zur Ernte (21.10.2022)

    In dieser Woche werden die Bio-Ölkürbisse, die direkt vor unserem Stift Heiligenkreuz gewachsen sind, geerntet. Diese werden dann zu unserem Kürbiskern-Öl und zu den Knabberkernen verarbeitet. Ein wunderschöner Anblick mit starker Aussage: die landwirtschaftlich genutzten...
    In dieser Woche werden die Bio-Ölkürbisse, die direkt vor unserem Stift Heiligenkreuz gewachsen sind, geerntet. Diese werden dann zu unserem Kürbiskern-Öl und zu den Knabberkernen verarbeitet. Ein wunderschöner Anblick mit starker Aussage: die landwirtschaftlich genutzten Flächen direkt vor dem Kloster. Seit jeher haben die Klöster aus Gottes Schöpfung eine wertvolle Kulturlandschaft erarbeitet.

    Ein starkes Zeichen für das Leben (20.10.2022)

    Der 'Marsch fürs Leben' findet jährlich statt. Tausende Menschen aus der Zivilgesellschaft sind darin vereint gemeinsam für das Recht auf Leben vom natürlichen Anfang bis zum natürlichen Ende einzutreten. Es geht um eine Kultur, in der jedes Baby geboren werden kann,...
    Der 'Marsch fürs Leben' findet jährlich statt. Tausende Menschen aus der Zivilgesellschaft sind darin vereint gemeinsam für das Recht auf Leben vom natürlichen Anfang bis zum natürlichen Ende einzutreten. Es geht um eine Kultur, in der jedes Baby geboren werden kann, in der das menschliche Leben hochgeschätzt wird und in der auch unsere Kleinsten ihren Platz in der Gesellschaft haben. Auch in diesem Jahr gingen viele für das Leben auf die Straße. Auch einige unserer Mönche sind mitgegangen. Foto: Heiligenkreuzer Beteiligung beim 'Marsch fürs Leben' in Wien.

    OREMUS – Herr, schenke uns Frieden! (19.10.2022)

    Auch in diesem Jahr beten wir gemeinsam: Seminaristen, Studenten, Freunde der Hochschule. Am Montag, 24. Oktober: 18 Uhr ist die Montagsmesse mit Abt Maximilian, im Anschluss Gebet, starke Glaubens-Zeugnisse, Lobpreis bis 21 Uhr. OREMUS - Herr, schenke uns Frieden! LIVE...
    Auch in diesem Jahr beten wir gemeinsam: Seminaristen, Studenten, Freunde der Hochschule. Am Montag, 24. Oktober: 18 Uhr ist die Montagsmesse mit Abt Maximilian, im Anschluss Gebet, starke Glaubens-Zeugnisse, Lobpreis bis 21 Uhr. OREMUS - Herr, schenke uns Frieden! LIVE auf YouTube und vielen anderen katholischen Medien. Einschalten und Mitbeten!

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft