x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Läuten zu Ehren des Herrn (22.11.2022)

    Bei unserer Konventmesse wird zur Elevation von Leib und Blut Christi die 'Wandlungsglocke' geläutet. Diese auf dem Dach angebrachte Glocke muss über ein mehrere Meter hohes Seil in Bewegung gesetzt werden - das ist gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick scheinen...
    Bei unserer Konventmesse wird zur Elevation von Leib und Blut Christi die 'Wandlungsglocke' geläutet. Diese auf dem Dach angebrachte Glocke muss über ein mehrere Meter hohes Seil in Bewegung gesetzt werden - das ist gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Daher hat Frater Clemens Maria den Kandidaten Martin und Marco eine Einschulung ins Wandlungsglockenläuten gegeben.

    Chorgebet ist wieder in der Bernardikapelle! (21.11.2022)

    So wie jedes Jahr, wenn es kalt wird, sind wir jetzt wieder mit unserem täglichen Chorgebet in der kleineren, aber beheizbaren Bernardikapelle! Besucher sind natürlich willkommen, größere Gruppen sollen sich aber bitte rechtzeitig beim Gastmeister melden! Hier ist der...
    So wie jedes Jahr, wenn es kalt wird, sind wir jetzt wieder mit unserem täglichen Chorgebet in der kleineren, aber beheizbaren Bernardikapelle! Besucher sind natürlich willkommen, größere Gruppen sollen sich aber bitte rechtzeitig beim Gastmeister melden! Hier ist der Link zum Livestream in die Bernardikapelle.

    Pater Johannes Paul gibt Olympiaseelsorge ab (20.11.2022)

    Fast 10 Jahre lang war unser Pater Johannes Paul Seelsorger für Österreichs Olympisches und Paralympisches Team. Fünf Mal hat er die heimischen Spitzensportler zu den Großevents begleitet, viele Kontakte in die Welt des Sports geknüpft, die Heilige Messe mit den Athleten...
    Fast 10 Jahre lang war unser Pater Johannes Paul Seelsorger für Österreichs Olympisches und Paralympisches Team. Fünf Mal hat er die heimischen Spitzensportler zu den Großevents begleitet, viele Kontakte in die Welt des Sports geknüpft, die Heilige Messe mit den Athleten gefeiert, mitgefiebert, den Segen gespendet, sogar Sportlerfirmungen gab es, ... jetzt ist er unser Prior und daher gibt es einen neuen Seelsorger für Olympische und Paralympische Spiele und für den Breitensport in Österreich: Sportbischof Alois Schwarz hat den jungen Salzburger Priester Johannes Lackner - einen Absolventen der Hochschule Heiligenkreuz - mit dieser wichtigen und schönen Aufgabe betraut. Gottes Segen für den Dienst an unseren Sportlern. Hier der Beitrag der Kathpress dazu.

    Vortragsreihe ‚Sieben über Sieben‘ geht ins nächste Semester (06.11.2022)

    Die Vortragsreihe 'Sieben über Sieben' der Hochschule ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Vorträge finden nach der Montagsmesse um 19.15 Uhr im Bernhardinum der Hochschule statt. Hier alle Infos und hier die Termine: 28. November 2022:...
    Die Vortragsreihe 'Sieben über Sieben' der Hochschule ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Vorträge finden nach der Montagsmesse um 19.15 Uhr im Bernhardinum der Hochschule statt. Hier alle Infos und hier die Termine:
    • 28. November 2022: Msgr. Prof. Dr. Stefan Heid (Rom), Modell Hauskirche? Auf der Spurensuche nach privaten Gottesdienstfeiern in der Frühen Kirche
    • 05. Dezember 2022: Prof. Dr. Stefan Mückl (Rom), Alles was recht ist? Der 'synodale Weg' in Deutschland und das Kirchenrecht
    • 12. Dezember 2022: Pater DDr. Dominikus Kraschl OFM (Salzburg), 'Wenn Gott nicht existiert, dann ist alles erlaubt' (F.M Dostojewski) - oder etwa doch nicht? Zum strittigen Zusammenhang von Gott und Moral im Licht der neueren Diskussion um das moralische Argument
    • 09. Jänner 2023: Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger (Wien), Ex oriente lux? Joseph Razinger / Benedikt XVI. und die 'mystischen Religionen Asiens'
    • 30. Jänner 2023: Dr. Andreas Schmidt (München), Die Freundschaft mit Christus als Mitte zölibatären Lebens

    Seminardirektor wird Krimiautor (18.11.2022)

    Direktor Martin Leitner ist nicht nur Direktor des Priesterseminars Leopoldinum, sondern jetzt auch Krimiautor. In seinen beiden Krimikomödien 'Adventmord' und 'Weihnachtsgeld' lässt er den Pfarrer und Krimi-Fan Josef Urbanyi zwei knifflige Fälle lösen. Spannend und...
    Direktor Martin Leitner ist nicht nur Direktor des Priesterseminars Leopoldinum, sondern jetzt auch Krimiautor. In seinen beiden Krimikomödien 'Adventmord' und 'Weihnachtsgeld' lässt er den Pfarrer und Krimi-Fan Josef Urbanyi zwei knifflige Fälle lösen. Spannend und unterhaltsam. Weitere Infos dazu hier.

    Ein berührendes Primizgeschenk (16.11.2022)

    Pater Leopold hat im September seine Heimatprimiz in St. Lorenzen gefeiert. Diese Gemeinde wird von unserer Gemeinschaft betreut. Pfarrer ist Pater Markus Gebhard. Maria Heinfellner, eine Frau aus der Pfarre, hat für Pater Leopold jetzt zur Erinnerung ein wunderschönes...
    Pater Leopold hat im September seine Heimatprimiz in St. Lorenzen gefeiert. Diese Gemeinde wird von unserer Gemeinschaft betreut. Pfarrer ist Pater Markus Gebhard. Maria Heinfellner, eine Frau aus der Pfarre, hat für Pater Leopold jetzt zur Erinnerung ein wunderschönes Bild von der Pfarrkirche St. Lorenzen gemalt. Pater Markus hat es seinem "Pfarrkind" übergeben - ein sehr persönliches Primizgeschenk!

    Sponsionsfeier der Hochschule (15.11.2022)

    An der Hochschule Heiligenkreuz haben im vergagnenen Jahr 2 Leute das Lizentiatsstudium und 19 Leute das Magisterstudium abgeschlossen. Am 14. November war die Sponsionsfeier im Kaisersaal. Pater Dominicus hielt den Festvortrag. Besonders bewegend war die Selbstvorstellung...
    An der Hochschule Heiligenkreuz haben im vergagnenen Jahr 2 Leute das Lizentiatsstudium und 19 Leute das Magisterstudium abgeschlossen. Am 14. November war die Sponsionsfeier im Kaisersaal. Pater Dominicus hielt den Festvortrag. Besonders bewegend war die Selbstvorstellung der neuen Magisti bzw. der Litentiata mit einem Einblick in ihre Abschlussarbeiten und in ihre berufliche Tätigkeit sowie die Dankesworte aus dem Kreis der Studenten. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Hier die Sponsion zum Nachschauen und hier auch einige Bilder von der Feier.

    Ruhe in Frieden, lieber Pater Petrus! (11.11.2022)

    Am Freitag, 11. November haben wir für unseren Mitbruder Bischofsvikar Pater Petrus Hübner († 28. Oktober) das Requiem gefeiert und ihn auf dem Mönchsfriedhof beerdigt. Traurig, dass er von uns gegangen ist und doch voll Hoffnung auf ein Wiedersehen im Himmel. Es war...
    Am Freitag, 11. November haben wir für unseren Mitbruder Bischofsvikar Pater Petrus Hübner († 28. Oktober) das Requiem gefeiert und ihn auf dem Mönchsfriedhof beerdigt. Traurig, dass er von uns gegangen ist und doch voll Hoffnung auf ein Wiedersehen im Himmel. Es war bewegend wie viele Menschen gekommen sind: Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, der eine bewegende Predigt hielt, die Weihbischöfe Franz Scharl und Stephan Turnovszky, Generalvikar Nikolaus Krasa, die Bischofsvikare, Mitglieder des Domkapitels, viele Priester und Ordensleute, Vertreter der Gemeinden, in denen Pater Petrus gewirkt hat, Vertreter der Ökumene, viele Gläubige, Freunde und Weggefährten. Die Feier war ein Zeugnis für die große Fruchtbarkeit eines Priesterlebens. Gott sei unserem Pater Petrus jetzt sein Lohn in Ewigkeit und uns sei er vom Himmel her ein Fürsprecher. Hier Eindrücke von der Feier. Hier ein Video von Requiem und Begräbnis.

    Abschied von Pater Petrus (10.11.2022)

    Heute Früh haben wir den Sarg mit dem Leichnam unseres verstorbenen Mitbruders Pater Petrus Hübner († 28. Oktober) im Kloster empfangen. Der Sarg ist jetzt in der Totenkapelle im Kreuzgang aufgebahrt. Jeder kann kommen, um zu beten und sich zu verabschieden. Ein Kondolenzbuch...
    Heute Früh haben wir den Sarg mit dem Leichnam unseres verstorbenen Mitbruders Pater Petrus Hübner († 28. Oktober) im Kloster empfangen. Der Sarg ist jetzt in der Totenkapelle im Kreuzgang aufgebahrt. Jeder kann kommen, um zu beten und sich zu verabschieden. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Morgen, Freitag, 11. November ist um 14 Uhr das Pontifikalrequiem mit Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn und die Beerdigung auf dem Mönchsfriedhof im Stift Heiligenkreuz. Die Feier wird auch LIVE übertragen. Ruhe in Frieden, lieber Pater Petrus.

    Heilige Messe in der Bernardikapelle in Wien! (10.10.2022)

    Jugendseelsorger Pater Sebaldus ist der neue Kirchenrektor unserer Bernardikapelle im Heiligenkreuzer-Hof in Wien (1010 Wien, Schönlaterngasse 5). Die nächste Heilige Messe wird dort am Samstag, 19. November um 18 Uhr sein. "Jesus Christus mein König!" Jugendliche sind...
    Jugendseelsorger Pater Sebaldus ist der neue Kirchenrektor unserer Bernardikapelle im Heiligenkreuzer-Hof in Wien (1010 Wien, Schönlaterngasse 5). Die nächste Heilige Messe wird dort am Samstag, 19. November um 18 Uhr sein. "Jesus Christus mein König!" Jugendliche sind ganz besonders herzlich eingeladen!

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft