x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    10. Dezember: Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt

    Nach der Coronapause findet in diesem Jahr endlich wieder der große Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt statt! Am Samstag, 10. Dezember von 9-19 Uhr! 30 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Spezialitäten an: Naturprodukte, Handwerk, Bio-Spezialitäten,...
    Nach der Coronapause findet in diesem Jahr endlich wieder der große Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt statt! Am Samstag, 10. Dezember von 9-19 Uhr! 30 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Spezialitäten an: Naturprodukte, Handwerk, Bio-Spezialitäten, Geschenksideen und vieles mehr! Es gibt auch wieder den Bücherflohmarkt im Kaisersaal, Besichtigung des Glockenspiels und für Kinder und Familien eine Krippen-Bastel-Station! Adventstimmung pur und Begegnung mit Ordensleuten aus Nah und Fern. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Einladung. Hier das Plakat! Und hier ist die Liste der Angebote und Produkte.

    Vortrag über die Buch- und Schriftkultur bei den Zisterziensern (30.11.2022)

    Unser Mitbruder Pater Matthias Schäferhoff ist Mönch und gelernter Buchbinder. Er pflegt dieses Handwerk in engagierter und professioneller Weise im Priorat Stiepel. Im Auditorium Stiepel hat er jetzt einen hochinteressanten und fundierten Vortrag zu diesem Thema gehalten....
    Unser Mitbruder Pater Matthias Schäferhoff ist Mönch und gelernter Buchbinder. Er pflegt dieses Handwerk in engagierter und professioneller Weise im Priorat Stiepel. Im Auditorium Stiepel hat er jetzt einen hochinteressanten und fundierten Vortrag zu diesem Thema gehalten. Dabei spannt er einen Bogen von der Regel des heiligen Benedikt über die mittelalterlichen Skriptorien und die frühe Druckkunst bis hin zu Buch- und Schriftkultur in den Klöstern der Gegenwart. Hier kann man sich den Vortrag ansehen.

    Am Freitag ist Jugendvigil (29.11.2022)

    Am kommenden Freitag, 03. Dezember ist wieder Jugendvigil! Beginn ist ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche! Diesmal geht es um den Advent und die Vorbereitung auf Weihnachten: die geistlichen Schwestern aus Grub werden ein Glaubenszeugnis geben und es wird eine "Überraschung"...
    Am kommenden Freitag, 03. Dezember ist wieder Jugendvigil! Beginn ist ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche! Diesmal geht es um den Advent und die Vorbereitung auf Weihnachten: die geistlichen Schwestern aus Grub werden ein Glaubenszeugnis geben und es wird eine "Überraschung" für alle geben! Also es zahlt sich aus! Besinnung, Intensivierung der Gottesbeziehung und Freude über das Kommen Jesu - Beichtgelegenheit inklusive! Für alle über 35, denn es gibt zur gleichen Zeit im Karner unter der Kreuzkirche Lobpreis, Anbetung und Heilige Messe.

    Klostergasthof beteiligt sich an Lehrlingskampagne (28.11.2022)

    Unser Klostergasthof Heiligenkreuz ist im Gastronomie-Bereich ein beliebter Ausbildungsort. Deshalb macht der Gasthof als einer von fünf Betrieben jetzt auch bei der Lehrlingskampagne 'Wir sind Wienerwald – Lehrlingsedition' mit. Im Zuge der Kampagne begleitet ein Film-Team...
    Unser Klostergasthof Heiligenkreuz ist im Gastronomie-Bereich ein beliebter Ausbildungsort. Deshalb macht der Gasthof als einer von fünf Betrieben jetzt auch bei der Lehrlingskampagne 'Wir sind Wienerwald – Lehrlingsedition' mit. Im Zuge der Kampagne begleitet ein Film-Team den Lehrling einen Tag lang. Mit dem Video wird dann auf verschiedene Lehrberufe – gerade in Gastronomie und Tourismus – aufmerksam gemacht, um junge Menschen dafür zu begeistern. Unser "Gesicht" dafür ist Lehrling Max Höller. Im Zuge des Tourismusempfangs in Baden wurde ihm dazu auch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger gratuliert - auch Pater Stephan freut sich über dieses Projekt.

    Sehet, die erste Kerze brennt … (27.11.2022)

    Heute ist der erste Adventsonntag. Auf dem gesegneten Adventkranz brennt die erste Kerze. In einer Zeit der Stille, der Besinnung und des Gebetes gehen wir auf das Fest der Geburt Jesu zu. Jesus ist das Licht der Welt, er macht alle Herzen hell und er bringt so Gottes Licht...
    Heute ist der erste Adventsonntag. Auf dem gesegneten Adventkranz brennt die erste Kerze. In einer Zeit der Stille, der Besinnung und des Gebetes gehen wir auf das Fest der Geburt Jesu zu. Jesus ist das Licht der Welt, er macht alle Herzen hell und er bringt so Gottes Licht in die Dunkelheiten unserer Zeit! Wir wünschen allen einen gesegneten und gnadenreichen Advent!

    Verstärkung im Klosterladen (26.11.2002)

    Unser Klosterladen im Stiftshof bietet Souvenirs, Klosterprodukte, Weine, Spezialitäten, Bücher, Devotionalien und vieles mehr an. Da ist gute und freundliche Beratung gefragt. Seit einiger Zeit wird das Team durch Pater Stephan verstärkt - ein Mönch im Klosterladen,...
    Unser Klosterladen im Stiftshof bietet Souvenirs, Klosterprodukte, Weine, Spezialitäten, Bücher, Devotionalien und vieles mehr an. Da ist gute und freundliche Beratung gefragt. Seit einiger Zeit wird das Team durch Pater Stephan verstärkt - ein Mönch im Klosterladen, das freut die Kunden besonders. Foto: Klosterladenchefin Brigitte Lindbichler freut sich über den neuen Mitarbeiter - Pater Stephan bringt schon kaufmännische Erfahrung mit.

    Abt em. Gerhard feiert ‚Gnadenjubiläum‘ (25.11.2022)

    Am Mittwoch waren es 70 Jahre, dass unser Abt em. Gerhard Hradil zum Priester geweiht wurde. Gemeinsam haben wir sein 'Gnadenjubiläum' gefeiert und ihm für sein treues Zeugnis gedankt! Foto: unter den Gratulanten waren auch sein Bruder Hans Hradil, Franziska Wurdak, Herr...
    Am Mittwoch waren es 70 Jahre, dass unser Abt em. Gerhard Hradil zum Priester geweiht wurde. Gemeinsam haben wir sein 'Gnadenjubiläum' gefeiert und ihm für sein treues Zeugnis gedankt! Foto: unter den Gratulanten waren auch sein Bruder Hans Hradil, Franziska Wurdak, Herr Jean Pierre und Abt Maximilian.

    Öffentliche Vorlesung von Dr. Johannes Hartl am 15.-16. Dezember (25.10.2022)

    Von 15.-16. Dezember 2022 hält der bekannte Theologe, Autor und Gebetshausgründer Dr. Johannes Hartl in Heiligenkreuz mehrere öffentliche Vorlesungen mit dem Titel 'Spiritualität im 21. Jahrhundert'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hier alle Informationen....
    Von 15.-16. Dezember 2022 hält der bekannte Theologe, Autor und Gebetshausgründer Dr. Johannes Hartl in Heiligenkreuz mehrere öffentliche Vorlesungen mit dem Titel 'Spiritualität im 21. Jahrhundert'. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hier alle Informationen. Bitte bald anmelden!

    Ein „Fest des Dankes“! (24.11.2022)

    Am Donnerstag, 08. Dezember feiern wir ein "Fest des Dankes". Herzliche Einladung. Beginn ist um 16 Uhr im Kaisersaal. Wir sagen 'Danke': Prof. Pater Dr. Wolfgang Buchmüller für sein Wirken als Rektor der Hochschule Heiligenkreuz. Wir sagen 'Danke': Forschungsdekan Univ.-Prof....
    Am Donnerstag, 08. Dezember feiern wir ein "Fest des Dankes". Herzliche Einladung. Beginn ist um 16 Uhr im Kaisersaal. Wir sagen 'Danke': Prof. Pater Dr. Wolfgang Buchmüller für sein Wirken als Rektor der Hochschule Heiligenkreuz. Wir sagen 'Danke': Forschungsdekan Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer und Studiendekan Doz. Msgr. Dr. Rupert Stadler - die beiden werden im Rahmen des Festaktes als Familiare des Zisterzienserordens aufgenommen. Im Anschluss an das Fest ist die Vesper! Hier die Einladung.

    Pater Karl besucht Pakistan (23.11.2022)

    Unser Mitbruder Pater Karl, Nationaldirektor von Missio Österreich, ist in diesen Tagen in Pakistan. Auf Facebook berichtet er jeden Tag über die Begegnungen und Erlebnisse: es gibt in Pakistan viele Christen, die Kirchen sind voll. "1,2 Prozent sind katholische Christen,...
    Unser Mitbruder Pater Karl, Nationaldirektor von Missio Österreich, ist in diesen Tagen in Pakistan. Auf Facebook berichtet er jeden Tag über die Begegnungen und Erlebnisse: es gibt in Pakistan viele Christen, die Kirchen sind voll. "1,2 Prozent sind katholische Christen, eine bedrängte aber glaubensstarke Minderheit!" Die Christen sind immer wieder von Gewalt und Verfolgung bedroht. Pater Karl: "Wir müssen mehr für die Christen in Pakistan tun!" Foto: In Lahore gab es am 15. März 2015 ein islamistisches Selbstmordattentat, tausend Christen waren in der Kirche. Der 20-jährige Akash Bashir stoppte den Attentäter: „Ich weiß, dass ich sterben werde, aber ich lasse Dich nicht durch!“ Der IS-Terrorist zündete, während Akash ihn zu Boden riss. „Nur“ 14 Christen starben, hunderte wurden gerettet. Die Bilder zeigen die 14 Märtyrer von Lahore.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft