x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Sein Selfie mit dem Abt (30.01.2023)

    Mit dem Habit durch die Stadt zu gehen, ist manchmal ein echtes Erlebnis. Unbekannte sprechen einen an, manche grüßen oder lächeln, ... meistens sind es sehr freudige Erlebnisse, die man machen kann, wenn man sich öffentlich als Mönch bekennt. Abt Maximilian und Pater...
    Mit dem Habit durch die Stadt zu gehen, ist manchmal ein echtes Erlebnis. Unbekannte sprechen einen an, manche grüßen oder lächeln, ... meistens sind es sehr freudige Erlebnisse, die man machen kann, wenn man sich öffentlich als Mönch bekennt. Abt Maximilian und Pater Ferdinand sind etwa von einigen Studenten in Wien gleich um ein Selfie gebeten worden. Die beiden waren beim ökumenischen Empfang der Erzdiözese Wien. Daher ist das Foto auch vor der evangelischen Pfarrkirche gemeinsam mit dem syrisch-orthodoxen Chorepiskopos Emanuel Aydin entstanden.

    „Mir hat das so viel gegeben!“ – Ossi Scheichenberger im Interview (28.01.2023)

    25 Jahre lang war Oskar "Ossi" Scheichenberger der Stifts-Pförtner. In einem persönlichen Gespräch hat er jetzt über seine schönsten, lustigsten und bewegendsten Momente aus diesen 25 Jahren erzählt. Wie hat er den Papstbesuch erlebt? Was war das traurigste Erlebnis?...
    25 Jahre lang war Oskar "Ossi" Scheichenberger der Stifts-Pförtner. In einem persönlichen Gespräch hat er jetzt über seine schönsten, lustigsten und bewegendsten Momente aus diesen 25 Jahren erzählt. Wie hat er den Papstbesuch erlebt? Was war das traurigste Erlebnis? Was hat seine Arbeit im Stift Heiligenkreuz mit ihm persönlich gemacht? Wie sieht er die Mönche und ihr Leben? Ein sehr sehenswerter Beitrag - hier auf unserem Kanal.

    Wertholzsubmission 2023 – wieder in Heiligenkreuz (27.01.2023)

    Am Donnerstag war Heiligenkreuz wieder der Austragungsort für die nö. Wertholzsubmission 2023. Holzfreunde aus Nah und Fern, Kunsttischler, Instrumentenbauer, Spezialhandwerker und Restauratoren besuchten den Hradschin und kauften die für sie wichtigen Werthölzer von...
    Am Donnerstag war Heiligenkreuz wieder der Austragungsort für die nö. Wertholzsubmission 2023. Holzfreunde aus Nah und Fern, Kunsttischler, Instrumentenbauer, Spezialhandwerker und Restauratoren besuchten den Hradschin und kauften die für sie wichtigen Werthölzer von vielen unterschiedlichen Anbietern der heimischen Landwirtschaft. Hier einige Eindrücke. Diesmal war sogar eine junge Waldkönigin dabei, um auf den wertvollen Rohstoff Holz aufmerksam zu machen.

    Beim Treffen der Feuerwehrkuraten in Linz dabei (27.01.2023)

    Die Feuerwehrseelsorger unterstützen die Feuerwehrleute in ihrem wichtigen und herausfordernden Dienst an der Allgemeinheit. Vergangenen Mittwoch fand das Treffen der Feuerwehrkuraten in Linz statt. Von unserer Gemeinschaft waren Pater Josef, Feuerwehrkurat der Freiwilligen...
    Die Feuerwehrseelsorger unterstützen die Feuerwehrleute in ihrem wichtigen und herausfordernden Dienst an der Allgemeinheit. Vergangenen Mittwoch fand das Treffen der Feuerwehrkuraten in Linz statt. Von unserer Gemeinschaft waren Pater Josef, Feuerwehrkurat der Freiwilligen Feuerwehr Wimpassing und Pater Stephan, Kurat in Heiligenkreuz, teil (beide auf dem Foto im Hintergrund). Neben dem Austausch standen geistliche Impulse und gegenseitiges Kennenlernen im Mittelpunkt. Gottes Segen allen Florianis und ihren Seelsorgern.

    Gottes Segen unserem neuen Bischofsvikar (26.01.2023)

    Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn hat einen neuen Bischofsvikar für das 'Vikariat Süd - Unter dem Wienerwald' ernannt: Josef Grünwidl, der bisher Pfarrmoderator in Perchtoldsdorf war. Er ist der Nachfolger von unserem Mitbruder Pater Petrus Hübner, der im Oktober...
    Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn hat einen neuen Bischofsvikar für das 'Vikariat Süd - Unter dem Wienerwald' ernannt: Josef Grünwidl, der bisher Pfarrmoderator in Perchtoldsdorf war. Er ist der Nachfolger von unserem Mitbruder Pater Petrus Hübner, der im Oktober vergangenen Jahres gestorben ist. Unser Kloster und viele der von uns betreuten Pfarren liegen im Vikariat Süd. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit dem neuen Bischofsvikar und wünschen ihm für seinen Dienst Gottes Segen! Hier die Meldung auf der Seite der Erzdiözese. Und hier ein Video-Portait von Bischofsvikar Grünwidl.

    Ein originelles Namenstagschronogramm (24.01.2023)

    Unser Pater Walter hat ein außergewöhnliches Talent: er kann Chronogramme verfassen. Ein Chronogramm ist eine Inschrift  - meist auf Latein -, in der hervorgehobene Großbuchstaben als Ziffern gelesen werden, die das Datum eines besonderen Ereignisses ergeben, auf das...
    Unser Pater Walter hat ein außergewöhnliches Talent: er kann Chronogramme verfassen. Ein Chronogramm ist eine Inschrift  - meist auf Latein -, in der hervorgehobene Großbuchstaben als Ziffern gelesen werden, die das Datum eines besonderen Ereignisses ergeben, auf das der Text bezogen ist. Aus Anlass seines Namenstages am vergangenen Sonntag hat Pater Walter folgendes verfasst: 'ECCe IesVs reX noster VoCaVIt In naVIbUs DIsCIpULos nosqVe serVos eIVs: VenI, seqVere Me!' Auf Deutsch: "Siehe, Jesus, unser König ruft in den Booten die Jünger und uns seine Diener: Kommt, folgt mir nach!" Das entspricht dem Inhalt des Evangeliums vom vergangenen Sonntag - irgendwie genial!

    Ein Schneemönch im Klausurgarten (23.01.2023)

    Den Wintereinbruch haben Kandidaten und junge Mönche zum Anlass genommen, einen Schneemönch im Klausurgarten zu bauen. Der ist größer als wir alle und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Interpretation einiger Mönche ist: "Es handelt sich um einen Schnee-Abt." Hoffentlich...
    Den Wintereinbruch haben Kandidaten und junge Mönche zum Anlass genommen, einen Schneemönch im Klausurgarten zu bauen. Der ist größer als wir alle und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Interpretation einiger Mönche ist: "Es handelt sich um einen Schnee-Abt." Hoffentlich bleibt es weiterhin kalt, damit er noch eine Zeit lang stehen bleibt und uns Freude macht!

    Neue Kästen in der Sakristei (21.01.2023)

    "Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden", so sagt es schon der heilige Benedikt in seiner Regel. Der Raum für die Vorbereitung auf die Liturgie ist die Sakristei. Die sachgerechte Lagerung von historischer liturgischer Gewandung ist ein Thema für sich. Für die...
    "Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden", so sagt es schon der heilige Benedikt in seiner Regel. Der Raum für die Vorbereitung auf die Liturgie ist die Sakristei. Die sachgerechte Lagerung von historischer liturgischer Gewandung ist ein Thema für sich. Für die Pluviale wurden jetzt neue Liegekästen gemacht. Frater Anastasius und Sakristan Frater Clemens Maria jubilieren: "Durch die neuen Liegekästen bleiben die alten Pluviale für viele weitere Jahrhunderte gut erhalten!"

    Regelmäßig Heilige Messe in der Heiligenkreuzer Hofkapelle in Wien (19.01.2023)

    Pater Sebaldus ist der neue Kirchenrektor der wunderschönen hochbarocken Heiligenkreuzer Hofkapelle in Wien. Jetzt wird es dort auch wieder regelmäßig Heilige Messe geben. Und zwar jeden 20.sten des Monats um 19.30 Uhr! Alle sind herzlich eingeladen. Die Termine für...
    Pater Sebaldus ist der neue Kirchenrektor der wunderschönen hochbarocken Heiligenkreuzer Hofkapelle in Wien. Jetzt wird es dort auch wieder regelmäßig Heilige Messe geben. Und zwar jeden 20.sten des Monats um 19.30 Uhr! Alle sind herzlich eingeladen. Die Termine für dieses Jahr sind: Freitag, 20. Jänner; Montag, 20. Februar; Montag, 20. März; Donnerstag, 20. April; Samstag, 20. Mai; Dienstag, 20. Juni; Donnerstag, 20. Juli; Sonntag, 20. August; Patrozinium Hl. Bernhard (870 Todestag); Mittwoch, 20. September; Freitag, 20. Oktober; Montag, 20. November; Mittwoch, 20. Dezember! Herzliche Einladung!

    Schöne Geburtstagsfeier für Abt em. Gregor (18.01.2023)

    Am Montag hat unser Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck mit Familie, Freunden und Weggefährten seinen 80. Geburtstag gefeiert. Nach der Heiligen Messe mit der Festpredigt von Pater Dominicus gab es ein gemeinsames Abendessen im Klostergasthof. Bewegend waren dabei auch...
    Am Montag hat unser Abt em. Gregor Henckel Donnersmarck mit Familie, Freunden und Weggefährten seinen 80. Geburtstag gefeiert. Nach der Heiligen Messe mit der Festpredigt von Pater Dominicus gab es ein gemeinsames Abendessen im Klostergasthof. Bewegend waren dabei auch die persönlichen Ansprachen und Dankesworte von Abt Maximilian und engen Verwandten von Abt Gregor. Ad multos annos und Vergelts Gott für alles!

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft