x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Brevier-Arbeitsgruppe des Ordens tagt in Heiligenkreuz (12.02.2023)

    Vergangene Woche war eine wichtige Arbeitseinheit der Brevier-Arbeitsgruppe des Zisterzienserordens bei uns im Stift Heiligenkreuz. Bereits seit mehreren Jahren wird an einer verbesserten und vor allem einheitlichen Ausgabe des Zisterzienserbreviers gearbeitet. Die Mitglieder...
    Vergangene Woche war eine wichtige Arbeitseinheit der Brevier-Arbeitsgruppe des Zisterzienserordens bei uns im Stift Heiligenkreuz. Bereits seit mehreren Jahren wird an einer verbesserten und vor allem einheitlichen Ausgabe des Zisterzienserbreviers gearbeitet. Die Mitglieder setzen sich aus Mönchen und Nonnen verschiedener Zisterziensergemeinschaften zusammen. Unser Pater Coelestin ist Secretarius Liturgiae des Ordens und moderiert die Arbeiten. Die Gruppe berichtete uns über den Arbeitsfortschritt, bat um Rückmeldungen, Anliegen und Fragen und klärte über die weiteren Schritte auf.

    Gottes Segen zum Abtsjubiläum! (10.02.2023)

    Am 10. Februar 2011 ist unser Abt Maximilian Heim zum 68. Abt von Stift Heiligenkreuz gewählt worden. Heute jährt sich der Wahltag zum 12. Mal. Abt Maximilian verbindet Glaubenstradition und missionarische Innovation miteinander und hat dabei immer auch den einzelnen Menschen...
    Am 10. Februar 2011 ist unser Abt Maximilian Heim zum 68. Abt von Stift Heiligenkreuz gewählt worden. Heute jährt sich der Wahltag zum 12. Mal. Abt Maximilian verbindet Glaubenstradition und missionarische Innovation miteinander und hat dabei immer auch den einzelnen Menschen im Blick. Wir danken unserem Abt Maximilian für seinen Leitungs-Dienst an unserer Gemeinschaft und wünschen ihm von Herzen Gottes Segen!

    Digitalisierung unserer Graphiken (09.02.2022)

    Kustos Pater Roman meldet: "Die bereits lange fälligen Konservierungsarbeiten an der Zeichnungs- und Druckgraphiksammlung wurden durch Dr. Patricia Engel durchgeführt. Die erste Phase der Digitalisierung und 'Onlinestellung' in museum-digital hat Dr. Erwin Pokorny im vergangenen...
    Kustos Pater Roman meldet: "Die bereits lange fälligen Konservierungsarbeiten an der Zeichnungs- und Druckgraphiksammlung wurden durch Dr. Patricia Engel durchgeführt. Die erste Phase der Digitalisierung und 'Onlinestellung' in museum-digital hat Dr. Erwin Pokorny im vergangenen Jahr begonnen. Die Digitalisierung wird jetzt weiter vorgenommen. Im Jänner konnte Patricia Engel in ihrer Funktion als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Donau-Universität Krems und unterstützt durch den Bernd Rode Preis die indonesischen Kollegen von 'Institut Seni Indonesia' (ISI) aus Yogyakarta und unserem Frater Samuel in die praktische Arbeit einbeziehen. Engel baut zusammen mit ISI den ersten universitären Lehrstuhl für Restaurierung Indonesiens auf."

    Frater Korbinian ist einer von sieben Lehrlingen im Klostergasthof (06.02.2023)

    Der Klostergasthof Heiligenkreuz ist ein renommierter Ausbildungsbetrieb im Bereich der Gastronomie. Immer wieder gab und gibt es auch Auszeichnungen für den Nachwuchs. Unter den insgesamt sieben Lehrlingen, die derzeit im Gastronomiefach ausgebildet werden, ist mit Frater...
    Der Klostergasthof Heiligenkreuz ist ein renommierter Ausbildungsbetrieb im Bereich der Gastronomie. Immer wieder gab und gibt es auch Auszeichnungen für den Nachwuchs. Unter den insgesamt sieben Lehrlingen, die derzeit im Gastronomiefach ausgebildet werden, ist mit Frater Korbinian jetzt auch einer von uns Mönchen. Als ausgebildeter Fleischhauer kann er seine Erfahrungen gut einbringen. Foto: gute Stimmung bei den Lehrlingen des Klostergasthofs Max, Philipp, Antonia, Marietta, Lea, Michael und Frater Korbinian.

    Das Ordensleben ist ein Weg (04.02.2023)

    Jesus sagt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!" Jedes Leben ist ein Weg mit Aufstiegen und Abstiegen, mit Umwegen und verschiedenen Etappen, mit Wegbegleitern und manchmal auch mit Durststrecken. Das gilt auch für das Leben der Christen und auch für das Leben...
    Jesus sagt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!" Jedes Leben ist ein Weg mit Aufstiegen und Abstiegen, mit Umwegen und verschiedenen Etappen, mit Wegbegleitern und manchmal auch mit Durststrecken. Das gilt auch für das Leben der Christen und auch für das Leben der Ordensleute. Entscheidend ist das Vertrauen auf Gott, der Mut zum Weitergehen mit Geduld und Treue. Und wichtig ist auch, dass wir das Ziel nie aus den Augen verlieren: die ewige Freude in Gott! Foto: die Prozession in die Kirche zum Gebet kann man als Bild für das Leben als Christen verstehen.

    „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius …“ (03.02.2023)

    Der 03. Februar ist der Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius. Blasius von Sebaste war Bischof in der Provinz Kleinarmenien im vierten Jahrhundert. Er wurde Opfer einer Christenverfolgung und zählt zu den vierzehn Nothelfern. Es wird berichtet, dass sein...
    Der 03. Februar ist der Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius. Blasius von Sebaste war Bischof in der Provinz Kleinarmenien im vierten Jahrhundert. Er wurde Opfer einer Christenverfolgung und zählt zu den vierzehn Nothelfern. Es wird berichtet, dass sein Gebet einem Buben half, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Daher gilt er als Patron gegen Halskrankheiten. Der Segen wird mit zwei Kerzen gegeben: "Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius, bewahre dich der allmächtige Gott vor Halskrankheiten und allem Übel. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen." Foto: nach dem morgendlichen Konventamt haben wir den Blasiussegen empfangen.

    Am Freitag ist Jugendvigil – mit Blasiussegen! (02.02.2023)

    Willkommen zur zweiten Jugendvigil 2023, am Freitag, 03. Februar ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Neupriester Pater Leopold wird predigen. Gemeinsam loben wir Gott, gemeinsam bitten wir um Kraft, Gnade und Heilung, gemeinsam beten wir Christus an! Einfach kommen und Freude...
    Willkommen zur zweiten Jugendvigil 2023, am Freitag, 03. Februar ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Neupriester Pater Leopold wird predigen. Gemeinsam loben wir Gott, gemeinsam bitten wir um Kraft, Gnade und Heilung, gemeinsam beten wir Christus an! Einfach kommen und Freude mitbringen! Am Ende gibt es den Blasius-Segen für alle!

    Abt Maximilian wird Ehrenmitglied des No-Problem-Vereins (01.02.2023)

    Im Rahmen des 'No-Problem-Balls' am 27. Jänner im Casino Baden wurde unser Abt Maximilian, gemeinsam mit Günther Rettenbacher zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Dabei wurde auch ein eigens für ihn gemaltes Bild mit den Noten des Salve Regina von Günter Grill und...
    Im Rahmen des 'No-Problem-Balls' am 27. Jänner im Casino Baden wurde unser Abt Maximilian, gemeinsam mit Günther Rettenbacher zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Dabei wurde auch ein eigens für ihn gemaltes Bild mit den Noten des Salve Regina von Günter Grill und Maria Rettenbacher überreicht. Der Verein, dessen Tätigkeit gemeinnützig und nicht auf Gewinn gerichtet ist, dient dem Gemeinwohl auf geistigem, kulturellem, sportlichem, sittlichem und materiellem Gebiet. Er widmet sich der Fürsorge von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, alter, kranker, gebrechlicher Personen, der Kinder-, Jugend– und Familienfürsorge, der allgemeinen Gesundheitspflege sowie der sportlichen Förderung. Hier die Homepage des No-Problem-Vereins und hier ein Bericht über den No-Problem-Ball. Auch unser Pater Amadeus war dabei! Foto:(c) MeinBezirk

    11.-12. Februar: Besuch von Weihbischof Florian Wörner (07.02.2023)

    Wir bekommen Besuch vom Augsburger Weihbischof Florian Wörner. Am Sa., 11. Februar wird er die Monatswallfahrt in Maria Raisenmarkt leiten (18 Uhr: Rosenkranz und Anbetung, 18.45 Uhr: Heilige Messe mit Predigt und Krankensegen, danach Beisammensein im Pfarrheim). Und am...
    Wir bekommen Besuch vom Augsburger Weihbischof Florian Wörner. Am Sa., 11. Februar wird er die Monatswallfahrt in Maria Raisenmarkt leiten (18 Uhr: Rosenkranz und Anbetung, 18.45 Uhr: Heilige Messe mit Predigt und Krankensegen, danach Beisammensein im Pfarrheim). Und am Sonntag, 12. Februar wird Weihbischof Wörner um 9.30 Uhr unserem Konventamt im Stift Heiligenkreuz (Bernardikapelle) vorstehen und die Predigt halten. Herzliche Einladung!

    Dank und Segenswünsche! (31.01.2023)

    Jubiläen, Geburts- und Namenstage sind wertvolle Gelegenheiten Danke zu sagen und gemeinsam zu feiern. Vergangenen Donnerstag haben wir gratuliert: Pater Meinrad zum Namenstag, Pater Guerricus zu seinem 60. Geburtstag und Pater Stephan zu seinem Namenstag. Die Blumen sind...
    Jubiläen, Geburts- und Namenstage sind wertvolle Gelegenheiten Danke zu sagen und gemeinsam zu feiern. Vergangenen Donnerstag haben wir gratuliert: Pater Meinrad zum Namenstag, Pater Guerricus zu seinem 60. Geburtstag und Pater Stephan zu seinem Namenstag. Die Blumen sind Ausdruck der Dankbarkeit und der Segenswünsche für unsere Mitbrüder. Gott segne Euch und Euer Wirken!

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft