x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Verbundenheit bis ins hohe Alter (06.03.2023)

    Altabt Gerhard - Jahrgang 1928 - und Pater Nivard - Jahrgang 1931 - sind nicht nur Ordensbrüder, sondern auch leibliche Brüder. Das schafft natürlich eine besonders enge Verbindung. Fast jeden Tag stattet Altabt Gerhard seinem Bruder Pater Nivard einen Besuch ab. Da wird...
    Altabt Gerhard - Jahrgang 1928 - und Pater Nivard - Jahrgang 1931 - sind nicht nur Ordensbrüder, sondern auch leibliche Brüder. Das schafft natürlich eine besonders enge Verbindung. Fast jeden Tag stattet Altabt Gerhard seinem Bruder Pater Nivard einen Besuch ab. Da wird dann nach dem gegenseitigen Wohlbefinden gefragt, die beiden segnen einander und oft wird auch gemeinsam gesungen. Besonders beliebt ist dabei: "Nos cum prole pia benedicat Virgo Maria." Auf Deutsch: "Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib." Schön, dass zwei Menschen einander so eng verbunden sind.

    Herzliche Einladung zu den Kl-Ostertagen (26.02.2023)

    Auch in diesem Jahr sind junge Männer ab 18 Jahren wieder eingeladen, die Kar- und Ostertage bei uns im Stift Heiligenkreuz zu verbringen - herzlich willkommen. Man kann schon ab Palmsonntag kommen und dann bis Ostern bleiben. Man hilft mit bei den Vorbereitungen und vor...
    Auch in diesem Jahr sind junge Männer ab 18 Jahren wieder eingeladen, die Kar- und Ostertage bei uns im Stift Heiligenkreuz zu verbringen - herzlich willkommen. Man kann schon ab Palmsonntag kommen und dann bis Ostern bleiben. Man hilft mit bei den Vorbereitungen und vor allem als Ministrant in der Liturgie, es gibt auch einen Ausflug, Sportangebot, Mitleben mit den Mönchen. Eine besondere Art, die Mysterien von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu mitzuerleben. Die Anmeldung läuft über Pater Tarcisius. Hier alle Infos.

    01.-04. April: Jugendtage im Stift Heiligenkreuz (05.03.2023)

    Hast Du Sehnsucht Jesus näher zu kommen? Willst Du ein bisschen Abwechslung? Und in Gemeinschaft eine intensive Vorbereitung auf Ostern erleben? Dann komm zu den Jugendtagen im Stift Heiligenkreuz von 01.-04. April! Anmeldungen sind ab sofort bei Frater Wilhelm möglich....
    Hast Du Sehnsucht Jesus näher zu kommen? Willst Du ein bisschen Abwechslung? Und in Gemeinschaft eine intensive Vorbereitung auf Ostern erleben? Dann komm zu den Jugendtagen im Stift Heiligenkreuz von 01.-04. April! Anmeldungen sind ab sofort bei Frater Wilhelm möglich. Hier alle Infos.

    Kaffee aus dem Stift Heiligenkreuz (04.03.2023)

    Wussten Sie, dass der Kaffee eine Entdeckung von Mönchen ist? In der äthiopischen Provinz Kaffa - daher auch der Name Kaffee - haben Mönche vor Hunderten von Jahren mit dem Rösten und Kochen der Kaffeebohnen begonnen. So konnten sie auch in der Früh die Müdigkeit vertreiben...
    Wussten Sie, dass der Kaffee eine Entdeckung von Mönchen ist? In der äthiopischen Provinz Kaffa - daher auch der Name Kaffee - haben Mönche vor Hunderten von Jahren mit dem Rösten und Kochen der Kaffeebohnen begonnen. So konnten sie auch in der Früh die Müdigkeit vertreiben und andächtiger beten. Jetzt gibt es Kaffee aus dem Stift Heiligenkreuz: die Heiligenkreuzer KLOSTERBOHNE – Harmonisch-Zart für besonderen, klösterlichen Kaffeegenuss! Im schonenden Trommelröstverfahren vereinen sich ausgewählte Arabica und Robustabohnen zu einem harmonischen Kaffee-Erlebnis - auch wir Mönche gerne haben - vor allem in der Früh! Die Klosterbohne gibt es ab sofort in unserem Klosterladen und online - HIER.

    24.-25. März: Tagung ‚Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI.‘

    Am 24. und 25. März 2023 findet im Kaisersaal eine Fachtagung über Papst Benedikt XVI. der Hochschule Heiligenkreuz statt. Unter dem Tagungstitel 'Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger' sprechen profilierte Referenten wie Erzbischof...

    Am 24. und 25. März 2023 findet im Kaisersaal eine Fachtagung über Papst Benedikt XVI. der Hochschule Heiligenkreuz statt. Unter dem Tagungstitel 'Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger' sprechen profilierte Referenten wie Erzbischof Georg Gänswein, Abt Maximilian Heim, Pater Wolfgang Buchmüller, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Michaela Hastetter, Marius Reiser, Christian Schaller und Heiner Tück. Abgeschlossen wird die Tagung mit einer Podiumsdiskussion, geleitet von Stephan Baier (Tagespost). Die Moderation der Tagung übernimmt Martin Lohmann. Alle Informationen hier.  Die Tagung kann hier per LIVE-Stream über Youtube mitverfolgt werden. Am Samstag, 25. März feiern wir um 8.30 Uhr die Pontifikalmesse zum Hochfest Verkündigung des Herrn mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein in der Stiftskirche - wir übertragen LIVE - dafür ist keine Anmeldung notwendig!


    Jeden Sonntag in der Fastenzeit: Kreuzweg im Freien (23.02.2023)

    Die Fastenzeit lädt ein, das Leiden und Sterben Jesu zu betrachten und das eigene Leben mit dem Kreuzweg Jesu zu verbinden. Jeden Sonntag in der Fastenzeit ist daher wieder auf unserer barocken Kreuzweganlage im Freien um 16 Uhr der Kreuzweg. Beginn ist bei der Intentionskapelle....
    Die Fastenzeit lädt ein, das Leiden und Sterben Jesu zu betrachten und das eigene Leben mit dem Kreuzweg Jesu zu verbinden. Jeden Sonntag in der Fastenzeit ist daher wieder auf unserer barocken Kreuzweganlage im Freien um 16 Uhr der Kreuzweg. Beginn ist bei der Intentionskapelle. Herzliche Einladung. Wir beten Jesus an, der durch sein heiliges Kreuz die Welt erlöst hat. Bei Schlechtwetter beten wir den Kreuzweg in der Kreuzkirche.

    Die Zisterzienserinnen von Marienfeld laden ein (03.03.2023)

    Burschen und junge Männer sind - wie jedes Jahr - bei uns im Stift Heiligenkreuz zu Kl-Ostertagen eingeladen. Ein ähnliches Angebot gibt es für junge Frauen bei den Zisterzienserinnen in Marienfeld. Die Schwestern habe uns gebeten auf dieses Angebot bei ihnen auch auf...
    Burschen und junge Männer sind - wie jedes Jahr - bei uns im Stift Heiligenkreuz zu Kl-Ostertagen eingeladen. Ein ähnliches Angebot gibt es für junge Frauen bei den Zisterzienserinnen in Marienfeld. Die Schwestern habe uns gebeten auf dieses Angebot bei ihnen auch auf unserer Homepage aufmerksam zu machen. Hier die Informationen dazu.

    Auf der Suche nach alten Rezepten (02.03.2023)

    Frater Korbinian macht eine Lehre zum Koch und arbeitet in der Stiftsküche mit. Auch wenn Fastenzeit ist, ist er immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten. In unserem Archiv werden alte Küchenbücher aufbewahrt, in denen die Menüpläne genau aufgezeichnet wurden....
    Frater Korbinian macht eine Lehre zum Koch und arbeitet in der Stiftsküche mit. Auch wenn Fastenzeit ist, ist er immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten. In unserem Archiv werden alte Küchenbücher aufbewahrt, in denen die Menüpläne genau aufgezeichnet wurden. Beim Blättern in den alten Aufzeichnungen wird man immer wieder fündig. So lässt uns ein Küchenbuch aus den Jahren 1904-1914 - verfasst von der Köchin Emilia Schütz - etwa wissen, dass "Fogosch" ein beliebtes Fastengericht jener Zeit war. Fogosch ist ungarisch und steht für Zander. Dieser wurde gerne mit Salzerdäpfeln und Gemüsebeilage serviert.

    Abt Maximilian mit dem Großkreuz „pro piis meritis“ des Malteserordens ausgezeichnet (01.03.2023)

    Der Malteser Orden steht seit mehr als 900 Jahren weltweit im Dienst am Glauben und an den Kranken und Leidenden. Wir sind dem Orden, seinen Mitgliedern und Werken eng verbunden. Einige der Ordensmitglieder kommen regelmäßig zu Exerzitien, zu Einkehrtagen und Gottesdienst....
    Der Malteser Orden steht seit mehr als 900 Jahren weltweit im Dienst am Glauben und an den Kranken und Leidenden. Wir sind dem Orden, seinen Mitgliedern und Werken eng verbunden. Einige der Ordensmitglieder kommen regelmäßig zu Exerzitien, zu Einkehrtagen und Gottesdienst. Der Hospitaldienst leistet Dienst und begleitet Menschen mit Behinderung zu uns. Unser Abt Maximilian Heim ist nun vom Malteserorden mit dem Großkreuz „pro piis meritis“ ausgezeichnet worden. Der Fürstgroßprior des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn übergab die Auszeichnung und betonte die enge Verbundenheit des Ordens mit dem Stift Heiligenkreuz. Hier der Bericht dazu.

    Am Freitag ist Jugendvigil! (01.03.2023)

    Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab der Firmung: Freitag, 03. März ab 20.15 Uhr: Jugendvigil in der Kreuzkirche. Gemeinsam begehen wir die Fastenzeit mit Gebet, Lobpreis, guter Predigt und Beichtgelegenheit. Wir beten Jesus an! Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen!...
    Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab der Firmung: Freitag, 03. März ab 20.15 Uhr: Jugendvigil in der Kreuzkirche. Gemeinsam begehen wir die Fastenzeit mit Gebet, Lobpreis, guter Predigt und Beichtgelegenheit. Wir beten Jesus an! Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen! Einfach kommen und über Gottes Wirken staunen! Für Eltern und Erwachsene gibt es wieder ein Parallelprogramm.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft