x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Firmung: Gott stärke alle junge Christen (27.05.2023)

    Wer sich heute als junger Mensch öffentlich zum Glauben an Jesus Christus bekennt, muss leider manchmal mit Ablehnung rechnen. Deshalb brauchen Christen heute Kraft und Stärkung. Diese Kraft des Heiligen Geistes, die Mut macht zum Zeugnis für Jesus, wird in der Firmung...
    Wer sich heute als junger Mensch öffentlich zum Glauben an Jesus Christus bekennt, muss leider manchmal mit Ablehnung rechnen. Deshalb brauchen Christen heute Kraft und Stärkung. Diese Kraft des Heiligen Geistes, die Mut macht zum Zeugnis für Jesus, wird in der Firmung verliehen. "Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist!" Gott mache alle jungen Christen, die in diesen Tagen das Sakrament der Firmung empfangen, stark im Glauben und in allem Guten!

    Neugestaltung der Kreuzkirche (25.05.2023)

    Clemens Maria Fuchs ist bei der Gestaltung der Bilder für die Kreuzkirche schon in der Endphase. Am 17. September wird die erneuerte Kreuzkirche wieder eröffnet und die Altarbilder gesegnet. In einem Video geben Pfarrer Pater Thomas und der Künstler Einblicke in die Arbeit...
    Clemens Maria Fuchs ist bei der Gestaltung der Bilder für die Kreuzkirche schon in der Endphase. Am 17. September wird die erneuerte Kreuzkirche wieder eröffnet und die Altarbilder gesegnet. In einem Video geben Pfarrer Pater Thomas und der Künstler Einblicke in die Arbeit an den Bildern. Die Kreuzkirche wird so zu einem kunstvollen Heiligtum, das viele Menschen berühren und ansprechen wird.

    Gemeinsam und gesund im Glauben (23.05.2023)

    Das Stift Heiligenkreuz ist für einige Menschen ihr Arbeitsplatz. Ein gutes Miteinander unter den Mitarbeitern ist uns wichtig. Für 'Newcomer', also alle, die im vergangenen Jahr neu in einem Bereich zu arbeiten begonnen haben, gibt es jährlich eine Veranstaltung. Da...
    Das Stift Heiligenkreuz ist für einige Menschen ihr Arbeitsplatz. Ein gutes Miteinander unter den Mitarbeitern ist uns wichtig. Für 'Newcomer', also alle, die im vergangenen Jahr neu in einem Bereich zu arbeiten begonnen haben, gibt es jährlich eine Veranstaltung. Da lernt man einander, die Verantwortlichen der unterschiedlichen Bereiche, die Geschichte und die Gegenwart des Klosters und seiner Tätigkeiten kennen. Vergangene Woche waren alle Neuen wieder beisammen und verbrachten gemeinsam den 'Newcomer'-Tag: willkommen im 'Team Stift Heiligenkreuz'!

    Gottes Segen zum Silbernen Priesterjubiläum (21.05.2023)

    Pater Paulus, Vizedirektor des Priesterseminars Leopoldinum hat kürzlich sein 'Silbernes Priesterjubiläum' gefeiert. 25 Jahre im Dienst am Volk Gottes, 25 Jahre Dienst am Glauben, 25 Jahre Zeugnis für Christus - das ist ein Grund zum Feiern. Herzlichen Glückwunsch!
    Pater Paulus, Vizedirektor des Priesterseminars Leopoldinum hat kürzlich sein 'Silbernes Priesterjubiläum' gefeiert. 25 Jahre im Dienst am Volk Gottes, 25 Jahre Dienst am Glauben, 25 Jahre Zeugnis für Christus - das ist ein Grund zum Feiern. Herzlichen Glückwunsch!

    Freude über neugeweihte Priester und Diakone (18.05.2023)

    Am 18. Mai weihte unser Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, der für Kurt Kardinal Koch einsprang, der kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, unsere Mitbrüder Pater Eugenius Lersch, Pater Niklaus Schneider und Pater Leo dé Andres Brunete durch...
    Am 18. Mai weihte unser Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, der für Kurt Kardinal Koch einsprang, der kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, unsere Mitbrüder Pater Eugenius Lersch, Pater Niklaus Schneider und Pater Leo dé Andres Brunete durch Handauflegung und Gebet zu Priestern. Unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Heflik und Pater Cyrill Bednar sowie Pater Johannes Paul Suchy OSB vom Priorat St. Josef (Maria Roggendorf) wurden zu Diakonen geweiht. Gott segne das Wirken der neugeweihten Priester und Diakone, die zum Dienst am Volk Gottes bestellt sind. Hier weitere Fotos, hier die Predigt von Kardinal Schönborn und hier die Feier zum Nachsehen.

    Jeden 20. des Monats: Heilige Messe in der Bernardikapelle in Wien! (19.05.2023)

    Die Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof in Wien ist ein Geheimtipp. Die Ausstattung ist ein Höhepunkt barocker Kunst. Seit einiger Zeit wird dort auch wieder regelmäßig die Heilige Messe gefeiert. Und zwar jeden 20sten des Monats um 19:30 Uhr. Es gibt auch immer besondere...
    Die Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof in Wien ist ein Geheimtipp. Die Ausstattung ist ein Höhepunkt barocker Kunst. Seit einiger Zeit wird dort auch wieder regelmäßig die Heilige Messe gefeiert. Und zwar jeden 20sten des Monats um 19:30 Uhr. Es gibt auch immer besondere musikalischer Gestaltung. Kirchenrektor Pater Sebaldus lädt ein: "Am Samstag, 20. Mai ist es wieder so weit. Im Marienmonat werden wir in festlicher Form die Gottesmutter loben und preisen." Herzliche Einladung.  

    Schöne Begegnungen beim JOLT (17.05.2023)

    Was ist das JOLT? Es steht für 'Junge-Ordens-Leute-Treffen' und fand diesmal am 07. Mai bei den Salesianern Don Boscos in Wien statt. Dabei trafen sich 23 junge Ordensleute aus 15 verschiedenen Gemeinschaften zum informellen Kennenlernen und Austausch. Von uns waren Frater...
    Was ist das JOLT? Es steht für 'Junge-Ordens-Leute-Treffen' und fand diesmal am 07. Mai bei den Salesianern Don Boscos in Wien statt. Dabei trafen sich 23 junge Ordensleute aus 15 verschiedenen Gemeinschaften zum informellen Kennenlernen und Austausch. Von uns waren Frater Clemens und Frater Wilhelm dabei. Die jungen Ordensleute bestärkten sich gegenseitig auf ihrem gemeinsamen Weg der Nachfolge Christi in ihren Gemeinschaften. Abgeschlossen wurde das Treffen mit der gemeinsamen Vesper. Hier ein Bericht dazu.

    Freude an der Bewegung (16.05.2023)

    Bewegung an der frischen Luft tut Geist, Leib und Seele gut. Dass wissen Jung und Alt. Sonnige Mainachmittage laden besonders zum Spazierengehen ein und da ergeben sich dann immer wieder schöne Begegnungen. So wie hier: Altabt Gerhard, Pater Nivard, Pater Subprior Aelred...
    Bewegung an der frischen Luft tut Geist, Leib und Seele gut. Dass wissen Jung und Alt. Sonnige Mainachmittage laden besonders zum Spazierengehen ein und da ergeben sich dann immer wieder schöne Begegnungen. So wie hier: Altabt Gerhard, Pater Nivard, Pater Subprior Aelred und Kandidat Peter genießen das schöne Wetter.

    Gott segne alle Erskommunionskinder (15.05.2023)

    In vielen Pfarren finden in diesen Tagen die Erstkommunions- und Firmfeiern statt. In Maria Kirchbüchel, wo Pater Charbel Pfarrer ist, waren acht Kinder das erste Mal bei der Heiligen Kommunion. Wir beten für sie und für alle Erstkommunionskinder und ihre Familien, dass...
    In vielen Pfarren finden in diesen Tagen die Erstkommunions- und Firmfeiern statt. In Maria Kirchbüchel, wo Pater Charbel Pfarrer ist, waren acht Kinder das erste Mal bei der Heiligen Kommunion. Wir beten für sie und für alle Erstkommunionskinder und ihre Familien, dass die Freundschaft mit Jesus und das Leben in der Gemeinschaft der Kirche für sie immer mehr zur Kraftquelle ihres Lebens wird. Gottes Segen allen Kindern und ihren Familien!

    Gottes Segen zum Muttertag! (14.05.2023)

    Am heutigen Muttertag wünschen wir allen Mamas, Mamis, Muttis, Omas, Omis, Großmamas und Ur-Omas Gottes Segen - auch Mönche haben Mütter! Danke, dass Ihr uns Kindern das Leben geschenkt habt und Euch für uns eingesetzt und uns ins Leben begleitet habt. Auch Abt Maximilian...
    Am heutigen Muttertag wünschen wir allen Mamas, Mamis, Muttis, Omas, Omis, Großmamas und Ur-Omas Gottes Segen - auch Mönche haben Mütter! Danke, dass Ihr uns Kindern das Leben geschenkt habt und Euch für uns eingesetzt und uns ins Leben begleitet habt. Auch Abt Maximilian hat in seiner Kolumne in der NÖN diese Dankbarkeit ausgedrückt: "Jeder verdankt sein Leben einer Mutter und einem Vater, die im Idealfall nicht an sich selbst dachten, sondern in der Bereitschaft, für das Kind ein Stück des eigenen Lebens zu geben, über ihre eigene Existenz hinausgewachsen sind." Gott segne alle Mütter dieser Erde! Maria, die Mutter Jesu ist auch unser aller Mutter, sie bitte für uns!

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    14
     16:00

    Sponsionsfeier der Hochschule

    ab 16 Uhr, zur LIVE-Übertragung der Sponsion

    14.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    NOV
    17
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    17.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    17
     19:30

    Vortrag an der Hochschule: “Die Kinder der Kaisertochter Marie Valerie”

    von Dr. Norbert Nemec, um 19.30 Uhr im Audimax der Hochschule Heiligenkreuz

    17.Nov.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft