x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Die Mitte unseres Lebens (29.11.2023)

    Auf einer Homepage wird immer wieder Besonderes und Außergewöhnliches berichtet. Aber die Mitte unseres Lebens bleibt immer die gleiche: die Suche nach Gott im Gebet, in Stille, in Arbeit und Gemeinschaft. Nur wenn der Kern des geistlichen Lebens gelebt wird, kann alles...
    Auf einer Homepage wird immer wieder Besonderes und Außergewöhnliches berichtet. Aber die Mitte unseres Lebens bleibt immer die gleiche: die Suche nach Gott im Gebet, in Stille, in Arbeit und Gemeinschaft. Nur wenn der Kern des geistlichen Lebens gelebt wird, kann alles andere fruchtbar werden und wachsen. Das gilt nicht nur für Mönche, sondern für alle Christen und die ganze Kirche: Gott muss die Mitte unseres Lebens sein.

    Abt Maximilian über die Weltoffenheit der Kirche (27.11.2023)

    Im Rahmen des 'Auditorium Stiepel' hat unser Abt Maximilian am 21. November einen grundlegenden, wichtigen und richtungsweisenden Vortrag unter dem Titel 'Kirche in der Spannung von Weltoffenheit und Verweltlichung' gehalten. Ausgehend von den Texten des Zweiten Vatikanischen...
    Im Rahmen des 'Auditorium Stiepel' hat unser Abt Maximilian am 21. November einen grundlegenden, wichtigen und richtungsweisenden Vortrag unter dem Titel 'Kirche in der Spannung von Weltoffenheit und Verweltlichung' gehalten. Ausgehend von den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils und der kirchlichen Tradition geht er auf zahlreiche Herausforderungen und Fragen der Gegenwart ein und gibt Orientierung auf der Suche nach Lösungen und Antworten für die Kirche und die Gesellschaft von morgen. Auch sog. 'heiße Eisen' werden angesprochen und aufgeklärt. Unbedingt ansehen! Hier gehts zum Vortrag.

    Ein Video-Rundgang durch unser Kloster (25.11.2023)

    Immer wieder kommen Hobbyfilmer und -fotografen zu uns, um ihre Kunst bei uns auszuüben. Michael Mössmer hat einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er Sehenswürdigkeiten dokumentiert. Da ist jetzt auch ein schöner Video-Rundgang durch das Stift Heiligenkreuz zu sehen....
    Immer wieder kommen Hobbyfilmer und -fotografen zu uns, um ihre Kunst bei uns auszuüben. Michael Mössmer hat einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er Sehenswürdigkeiten dokumentiert. Da ist jetzt auch ein schöner Video-Rundgang durch das Stift Heiligenkreuz zu sehen. Unterlegt sind die Bilder mit stimmungsvoller Musik. Hier gehts zum Video.

    Glückwunsch zur Sponsion (22.11.2023)

    Am 14. November fand im Kaisersaal die feierliche Sponsion von zwölf Magistri der Theologie und drei Lizentiaten der Theologie der Hochschule statt. Großkanzler Abt Maximilian Heim und Rektor Wolfgang Klausnitzer gratulierten den Absolventen und wünschten Gottes Segen...
    Am 14. November fand im Kaisersaal die feierliche Sponsion von zwölf Magistri der Theologie und drei Lizentiaten der Theologie der Hochschule statt. Großkanzler Abt Maximilian Heim und Rektor Wolfgang Klausnitzer gratulierten den Absolventen und wünschten Gottes Segen für den Weg im Dienste an Glauben, Kirche und Gesellschaft. Hier die Feier zum Nachsehen.

    Flüchtling, Manager, Abt – Abt Gregor im Interview (21.11.2023)

    Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck hat Radio Horeb ein ausführliches Interview gegeben. In der Sendung 'Standpunkte' spricht er über seine Herkunft, seine Familie, seinen Glaubensweg, seine Berufung und sein "Leben zwischen den Welten". Darin treffen sich persönliche...
    Unser Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck hat Radio Horeb ein ausführliches Interview gegeben. In der Sendung 'Standpunkte' spricht er über seine Herkunft, seine Familie, seinen Glaubensweg, seine Berufung und sein "Leben zwischen den Welten". Darin treffen sich persönliche Geschichte und Ordensleben, Glaubenszeugnis und interessante Perspektiven - ein Stück lebendiger Kirchengeschichte hier zum Nachhören.

    23. November: Missio-Abend über Zisterzienser in Vietnam (19.11.2023)

    Am Donnerstag, 23. November, dem Vorabend des Festes der vietnamesischen Märtyrer, findet bei der Missio in Wien (Seilerstätte 12, 1010 Wien) ein besonderer Abend unter dem Titel: 'Die Zisterzienser in der Märtyrerkirche von Vietnam' statt. Unsere Mitbrüder, die zum...
    Am Donnerstag, 23. November, dem Vorabend des Festes der vietnamesischen Märtyrer, findet bei der Missio in Wien (Seilerstätte 12, 1010 Wien) ein besonderer Abend unter dem Titel: 'Die Zisterzienser in der Märtyrerkirche von Vietnam' statt. Unsere Mitbrüder, die zum Studium bei uns sind, werden berichten, erzählen, Bilder von der Kirche in ihrer Heimat zeigen und Zeugnis geben. Pater Karl: "Alle sind herzlich eingeladen dazu!" Ausklang ist mit vietnamesischen Spezialitäten.

    Starke Eindrücke in Afrika (18.11.2023)

    Pater Walter ist Geistlicher Assistent der Katholischen Männerbewegung in der Erzdiözese Wien. In Vorbereitung auf die Verleihung des Romero-Preises, bei dem herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung in Afrika und Lateinamerika ausgezeichnet werden, ist...
    Pater Walter ist Geistlicher Assistent der Katholischen Männerbewegung in der Erzdiözese Wien. In Vorbereitung auf die Verleihung des Romero-Preises, bei dem herausragende Leistungen für Gerechtigkeit und Entwicklung in Afrika und Lateinamerika ausgezeichnet werden, ist er mit einer Gruppe im Tschad in Zentralafrika. In Doba, im südlichen Tschad unterstützen die Männer mit Spenden eine katholische Schule, die von Missionaren des heiligen Franz von Sales geleitet wird. Dort erhalten 700 Schüler eine gute Ausbildung. Dieses fröhliche Foto entstand nach einer Festmesse im Dorf Gabrol. So viel Freude steckt an!

    Dem niederösterreichischen Landespatron auf der Spur (17.11.2023)

    Am 15. November hat ganz Niederösterreich seinen Landespatron, den heiligen Markgraf Leopold III. gefeiert. Dieser heilige Mann hat ja auch unser Stift Heiligenkreuz gestiftet. Der ORF hat dazu einen sehenswerten Beitrag gemacht. Darin kommt Abt Maximilian zu Wort und spricht...
    Am 15. November hat ganz Niederösterreich seinen Landespatron, den heiligen Markgraf Leopold III. gefeiert. Dieser heilige Mann hat ja auch unser Stift Heiligenkreuz gestiftet. Der ORF hat dazu einen sehenswerten Beitrag gemacht. Darin kommt Abt Maximilian zu Wort und spricht über die Bedeutung des heiligen Leopold für die Gegenwart und die zeitgenössische Kunst, wie sie in der Kreuzkirche sichtbar ist. Kustos Pater Roman gibt Einblicke in die Digitalisierungsarbeit an unseren historischen Handschriften. Hier der Beitrag. Und hier die Festpredigt von Abt Maximilian beim Leopoldihochamt.

    TV-Übertragung der Sonntagsmesse aus dem Neukloster (17.11.2023)

    Vergangenen Sonntag hat SERVUS-TV die Heilige Messe aus dem Priorat Neukloster in Wiener Neustadt übertragen. Pfarrer und Prior Pater Michael stand der Feier vor und hielt die Predigt. Die Übertragung zeigt eine lebendige Pfarrgemeinde, die aufmerksam auf das Wort Gottes...
    Vergangenen Sonntag hat SERVUS-TV die Heilige Messe aus dem Priorat Neukloster in Wiener Neustadt übertragen. Pfarrer und Prior Pater Michael stand der Feier vor und hielt die Predigt. Die Übertragung zeigt eine lebendige Pfarrgemeinde, die aufmerksam auf das Wort Gottes hört, mit Freude und Hingabe Kreuz und Auferstehung Jesu begeht und voll Vertrauen zu Gott betet. Hier kann man die Übertragung ansehen. Foto: (c) SERVUS-TV

    Dankbar für priesterliche Vorbilder (16.11.2023)

    Am 5. November hielt Abt Maximilian in Neunkirchen am Brand die Festpredigt für Pfr. i.R. Veit Dennert. Anlass war der 90. Geburtstag von Pfarrer Dennert. Er war Seelsorger (Benefiziat) in Kronach, der Heimatstadt von Abt Maximilian und ist ein väterlicher Priesterfreund...
    Am 5. November hielt Abt Maximilian in Neunkirchen am Brand die Festpredigt für Pfr. i.R. Veit Dennert. Anlass war der 90. Geburtstag von Pfarrer Dennert. Er war Seelsorger (Benefiziat) in Kronach, der Heimatstadt von Abt Maximilian und ist ein väterlicher Priesterfreund für ihn geblieben. Schon mit fünf Jahren führte Pfarrer Dennert den kleinen Heinrich Heim mit anderen Kindern zur Frühkommunion - eine prägende Glaubenserfahrung für unseren Abt. Bei der Primiz von unserem Pater Isaak Maria, der auch aus der Erzdiözese Bamberg stammt, gab es ein freudiges Wiedersehen nach vielen Jahren. So ist die Freundschaft wieder aufgelebt. Hier der Link zur Festmesse mit der sehr persönlichen Predigt von Abt Maximilian.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft