x

    Archiv 2025

    Aktuelles:


    Besuch aus Indien (20.06.2024)

    Begegnungen mit gläubigen Menschen aus anderen Teilen der Welt sind immer eine schöne Erfahrung. Es ist Austausch mit anderen Kulturen und doch sind es Treffen mit Geschwistern in Christus. Vor ein paar Tagen etwa war Bischof Peter Kochupurackal aus der Diözese Palghat...
    Begegnungen mit gläubigen Menschen aus anderen Teilen der Welt sind immer eine schöne Erfahrung. Es ist Austausch mit anderen Kulturen und doch sind es Treffen mit Geschwistern in Christus. Vor ein paar Tagen etwa war Bischof Peter Kochupurackal aus der Diözese Palghat in Kerala / Indien mit zwei Priestern der Diözese zu Besuch. Danke für die guten Gespräche und den interessanten Einblick in das Leben der Kirche im indischen Subkontinent.

    Die neue ‚Sancta Crux‘ ist da! (18.06.2024)

    Die 'Sancta Crux' ist unsere traditionsreiche Hauszeitschrift. In ihr gibt es immer einen Jahresrückblick, reich illustrierte Berichte über besonderen Ereignisse, Einblicke in das Klosterleben, Neues über Kunst, Wissenschaft und Kultur, Predigten, geistliche Impulse,...
    Die 'Sancta Crux' ist unsere traditionsreiche Hauszeitschrift. In ihr gibt es immer einen Jahresrückblick, reich illustrierte Berichte über besonderen Ereignisse, Einblicke in das Klosterleben, Neues über Kunst, Wissenschaft und Kultur, Predigten, geistliche Impulse, Nachrufe und vieles mehr. So entsteht eine sehr interessante und abwechslungsreiche Zeitschrift, die das Zeitgeschehen für die Zukunft in Erinnerung bewahrt. Pater Roman und Christine Hollmann leisten da wirklich Wertvolles! Hier kann man die neue Ausgabe leicht bestellen. Foto: auch von den Mönchen wird die 'Sancta Crux' verschlungen!

    Abt Maximilian: Plädoyer für die Mütter (17.06.2024)

    Der erst vor kurzem gefeierte Muttertag ist Ausgangspunkt für die aktuelle NÖN-Kolumne von unserem Abt Maximilian. Darin spricht er sich für eine neue Wertschätzung unserer Mütter aus: "Dass dieser Tag verkommerzialisiert wurde, ist das eine. Aber dass es einen Tag...
    Der erst vor kurzem gefeierte Muttertag ist Ausgangspunkt für die aktuelle NÖN-Kolumne von unserem Abt Maximilian. Darin spricht er sich für eine neue Wertschätzung unserer Mütter aus: "Dass dieser Tag verkommerzialisiert wurde, ist das eine. Aber dass es einen Tag im Jahr geben soll, an dem man innehält und dankbar ist, für den Menschen, der einem das Leben geschenkt hat, ist das andere. [...] Schutz, Liebe und Nähe, die von der Mutter ausgehen, ja ihre Stimme wie auch ihr Herzschlag sind ganz wesentliche Elemente, die dem Kind Geborgenheit schenken." Hier geht es zum Artikel.

    Erdbeeren und Leberpastete als Gastgeschenk … (16.06.2024)

    Es ist immer eine große Freude, wenn junge Menschen uns besuchen und das Kloster kennenlernen. Vor einigen Tagen war Pater Sebastian Hacker vom Schottenstift in Wien mit 11 Ministranten der Pfarren Enzersfeld und Klein-Engersdorf bei uns. Von der Führung mit Frater Wilhelm...
    Es ist immer eine große Freude, wenn junge Menschen uns besuchen und das Kloster kennenlernen. Vor einigen Tagen war Pater Sebastian Hacker vom Schottenstift in Wien mit 11 Ministranten der Pfarren Enzersfeld und Klein-Engersdorf bei uns. Von der Führung mit Frater Wilhelm haben sie ein Video gemacht. Als Gastgeschenke brachten die jungen Leute frische Erdbeeren und Leberpastete aus Enzersfeld - die waren schon nach ein paar Tagen aufgegessen ... wir freuen uns auf den nächsten Besuch.

    Verbundenheit mit der Kronacher Bürgerwehr (14.06.2024)

    Unser Abt Maximilian ist mit seiner Heimatstadt Kronach natürlich sehr verbunden. Jedes Jahr zu Fronleichnam kommt daher auch eine Abordnung der 'Fürstbischöflich-Bambergischen Schützen- und Artillerie Kompagnie zu Cronach', um mit Böllerschüssen auf den eucharistischen...
    Unser Abt Maximilian ist mit seiner Heimatstadt Kronach natürlich sehr verbunden. Jedes Jahr zu Fronleichnam kommt daher auch eine Abordnung der 'Fürstbischöflich-Bambergischen Schützen- und Artillerie Kompagnie zu Cronach', um mit Böllerschüssen auf den eucharistischen Herrn hinzuweisen - Foto: die Kronacher Bürgerwehr mit ihren Geschützen auf dem Hradschin zu Fronleichnam. Über die Jahre hat sich eine gute Freundschaft, auch zu vielen Heiligenkreuzern gebildet. Hier die Homepage der Kronacher Wehr. Danke für die Verbundenheit.

    Die Jesus-Biker kommen! (28.05.2024)

    Die Jesus-Biker sind eine originelle Gruppe, die die Liebe zu Jesus und die Liebe zu Motorrädern verbindet. Am 21. Juli feiern sie im Stift Heiligenkreuz ihr 10-jähriges Jubiläum und laden dazu Bikerfreunde herzlich ein. Um 9 Uhr ist die Einfahrt in den Stiftsinnenhof,...
    Die Jesus-Biker sind eine originelle Gruppe, die die Liebe zu Jesus und die Liebe zu Motorrädern verbindet. Am 21. Juli feiern sie im Stift Heiligenkreuz ihr 10-jähriges Jubiläum und laden dazu Bikerfreunde herzlich ein. Um 9 Uhr ist die Einfahrt in den Stiftsinnenhof, um 9.30 Uhr feiern sie mit uns Mönchen das Konventamt mit und danach gibt es eine Bikersegnung und gemeinsamen Ausklang. Hier das Plakat. Herzliche Einladung! Die Heilige Messe wird LIVE auf K-TV und auf YouTube übertragen.

    Mal was Lustiges … (12.06.2024)

    Auf einer Kloster-Homepage darf auch einmal etwas Lustiges vorkommen: Künstlermönch Pater Raphael hat bei einem Ausflug ins Stift Zwettl eine Fotowand mit mittelalterlichem Zisterzienserabt genutzt und damit uns alle zum Schmunzeln gebracht. Die Freude an dem originellen...
    Auf einer Kloster-Homepage darf auch einmal etwas Lustiges vorkommen: Künstlermönch Pater Raphael hat bei einem Ausflug ins Stift Zwettl eine Fotowand mit mittelalterlichem Zisterzienserabt genutzt und damit uns alle zum Schmunzeln gebracht. Die Freude an dem originellen Bild ist ihm anzusehen.

    Viele Menschen sind uns über die Medien verbunden (11.06.2024)

    Freude herrscht bei unserem Medienteam: auf unserem YouTube-Kanal Stift Heiligenkreuz gibt es jetzt schon mehr als 30000 Abonnenten. Die Sehnsucht nach geistlichen Themen, nach Zeugnis, Glaubenswahrheit und Gebet ist einfach riesengroß. Das zeigt sich auch an dem großen...
    Freude herrscht bei unserem Medienteam: auf unserem YouTube-Kanal Stift Heiligenkreuz gibt es jetzt schon mehr als 30000 Abonnenten. Die Sehnsucht nach geistlichen Themen, nach Zeugnis, Glaubenswahrheit und Gebet ist einfach riesengroß. Das zeigt sich auch an dem großen Interesse an unseren Ausstrahlungen. Hier gehts zu unserem Kanal. Sehr gut entwickelt sich auch der neue Kanal 'Campus Heiligenkreuz', der vor allem theologisch-akademische Vorträge aus der Hochschule bringt und so den für Menschen, die theologisch-wissenschaftliche Vertiefung suchen, ein gutes Angebot bietet. Danke allen für das Interesse und die Verbundenheit.

    Freude am Kunstgenuss (10.06.2024)

    Viele von uns Mönchen sind auch begeisterte Kunst- und Kulturfreunde. Wenn es die Zeit zulässt, gehen einige von uns gerne ins Theater, ins Konzert oder in die Oper. Das sind besondere Momente der Inspiration und der geistigen Anregung. Immer wieder sind also Zisterzienser...
    Viele von uns Mönchen sind auch begeisterte Kunst- und Kulturfreunde. Wenn es die Zeit zulässt, gehen einige von uns gerne ins Theater, ins Konzert oder in die Oper. Das sind besondere Momente der Inspiration und der geistigen Anregung. Immer wieder sind also Zisterzienser auch bei kulturellen Ereignissen anzutreffen, so wie hier in der Wiener Staatsoper.

    Lebendige Jugendseelsorge (08.06.2024)

    Junge Menschen sind die Gegenwart und die Zukunft von Kirche und Gesellschaft. Die Jugendseelsorge ist eine der Säulen unseres Klosters. Die jungen Menschen bringen Schwung, Elan, Freude, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu uns ins Stift Heiligenkreuz. Jugendseelsorger Pater...
    Junge Menschen sind die Gegenwart und die Zukunft von Kirche und Gesellschaft. Die Jugendseelsorge ist eine der Säulen unseres Klosters. Die jungen Menschen bringen Schwung, Elan, Freude, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu uns ins Stift Heiligenkreuz. Jugendseelsorger Pater Sebaldus und die anderen jungen Mönche bemühen sich in vielfacher Weise um die jungen Leute, sei es durch die Jugendvigil, Jugendtage, geistliche Kraftsportwochen, Ausflüge, ... Infos zur Jugendseelsorge im Stift Heiligenkreuz gibt es hier. Foto: gemeinsamer Grillabend bei den Jugendtagen.

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft