x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2024

    Aktuelles:


    Verborgende Talente! (19.02.2021)

    Frau Bettina Obergottsberger ist bewährte und immer hilfsbereite Sekretärin der Pfarre Heiligenkreuz. Ein besonderes Talent ist aber auch das Backen. Anlässlich des 10-jährigen Abtsjubiläums von Abt Maximilian hat sie besondere Kekse im - wie man heute sagt: Stift-Heiligenkreuz-Look...
    Frau Bettina Obergottsberger ist bewährte und immer hilfsbereite Sekretärin der Pfarre Heiligenkreuz. Ein besonderes Talent ist aber auch das Backen. Anlässlich des 10-jährigen Abtsjubiläums von Abt Maximilian hat sie besondere Kekse im - wie man heute sagt: Stift-Heiligenkreuz-Look gebacken. Jedes einzelne ein besonderes Kunstwerk und dazu noch besonders gut! Foto: Mit Pfarrer Pater Severin und Kaplan Pater Moses bei der Übergabe.

    Segensgrüße von Pater Bernhard (18.02.2021)

    Mitte November ist unser Pater Bernhard schwer am Coronavirus erkrankt. Er musste sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Gott sei Dank geht es ihm jetzt besser - viele haben für ihn gebetet. Die Folgen der Erkrankung sind aber noch spürbar. Auf der Pflegestation...
    Mitte November ist unser Pater Bernhard schwer am Coronavirus erkrankt. Er musste sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Gott sei Dank geht es ihm jetzt besser - viele haben für ihn gebetet. Die Folgen der Erkrankung sind aber noch spürbar. Auf der Pflegestation der Marienschwestern in Vorau in der Steiermark wird er gut und liebevoll betreut. Langsam geht es bergauf - er braucht aber noch Geduld. Auf Facebook hat er jetzt sogar einen Videogruß für alle gemacht! Gottes Segen, Pater Bernhard! Foto: mit Schwester Pauline von den Vorauer Marienschwestern.

    „Wenn fasten, dann fasten…“ (17.02.2021)

    Coronavorsichtsmaßnahmen verwandeln das in Österreich bekannte Aschenkreuz heuer ins sprichwörtliche "Asche-aufs-Haupt-Streuen" und das Virus diktiert uns gewaltsam den liturgischen Ruf: "Bedenke, Mensch, du bist aus Staub und wirst zum Staube werden!" Evangelium und...
    Coronavorsichtsmaßnahmen verwandeln das in Österreich bekannte Aschenkreuz heuer ins sprichwörtliche "Asche-aufs-Haupt-Streuen" und das Virus diktiert uns gewaltsam den liturgischen Ruf: "Bedenke, Mensch, du bist aus Staub und wirst zum Staube werden!" Evangelium und Benediktsregel wollen aber keine finsteren Gesichter und krampfhaftes Fasten, sondern eine freiwillige Gabe in der Freude des Heiligen Geistes. Nach der Komplet wollen wir heute den Rosenkranz besonders für die vielen Corona-Toten beten.

    „Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn…“ (16.02.2021)

    Es will heuer keine richtige Faschingsstimmung aufkommen, zu viel Leid hat Corona über die Leute gebracht, ein wenig waren auch wir selbst davon betroffen. In mitbrüderlicher Runde erleben wir heute trotzdem Freude und Entspannung, aber nicht ausgelassenes Treiben, sondern...
    Es will heuer keine richtige Faschingsstimmung aufkommen, zu viel Leid hat Corona über die Leute gebracht, ein wenig waren auch wir selbst davon betroffen. In mitbrüderlicher Runde erleben wir heute trotzdem Freude und Entspannung, aber nicht ausgelassenes Treiben, sondern Freude im Heiligen Geist. Dieses Jahr tun uns frohe, lachende Gesichter gut - zu viel Masken verdecken unsere Gesichter, und ein herzerfrischendes Lachen hat auch heilende Wirkung. Rebhuhn hatten wir zwar nicht, aber die beliebten Faschingskrapfen!  

    Das Stift Heiligenkreuz hat Künstler immer inspiriert (15.02.2021)

    Das Stift Heiligenkreuz ist in sich eine Gesamtkunstwerk, das Romanik, Gotik, Barock, Klassizismus und Moderne vereint. Immer hat unser Kloster Künstler angezogen und inspiriert. Diese schöne Darstellung aus dem 19. Jahrhundert zeigt den Blick aus Südwesten. Man sieht:...
    Das Stift Heiligenkreuz ist in sich eine Gesamtkunstwerk, das Romanik, Gotik, Barock, Klassizismus und Moderne vereint. Immer hat unser Kloster Künstler angezogen und inspiriert. Diese schöne Darstellung aus dem 19. Jahrhundert zeigt den Blick aus Südwesten. Man sieht: die Gebäude haben sich kaum geändert. Die Hutmode der Zisterzienser aber schon: Mönche mit Zylinder sieht man - bei uns jedenfalls - nicht mehr.

    Herzlichen Glückwunsch zum Abtsjubiläum! (13.02.2021)

    Am 10. Februar waren es 10 Jahre, dass unser Abt Maximilian vom Konvent in sein Amt gewählt wurde. Wir haben das natürlich gebührend gefeiert. Pater Prior Meinrad hielt eine Ansprache, in der er auf die Berufung des Abtes in der Regel des heiligen Benedikt einging. Viele...
    Am 10. Februar waren es 10 Jahre, dass unser Abt Maximilian vom Konvent in sein Amt gewählt wurde. Wir haben das natürlich gebührend gefeiert. Pater Prior Meinrad hielt eine Ansprache, in der er auf die Berufung des Abtes in der Regel des heiligen Benedikt einging. Viele Mitbrüder sind gekommen - nach negativen Coronatests! Ein besonderes Geschenk machte Künstlermönch Pater Raphael: eine kleine Eule aus Bronze, die er gefertigt hat. Grundmaterial: Baumrinden von den Platanen im Stiftsinnenhof. Gottes Segen!

    Abt Maximilian: „Macht und Ohnmacht im innerkirchlichen Konflikt um Vollmacht“ (12.02.2021)

    Abt Maximilian hat am 09. Februar im Rahmen des 'Auditorium Kloster Stiepel' einen Vortrag mit dem Titel 'Macht und Ohnmacht im innerkirchlichen Konflikt um Vollmacht' gehalten. Aufgrund der Pandemie-Einschränkungen wurde der Vortrag in Heiligenkreuz aufgezeichnet und online...
    Abt Maximilian hat am 09. Februar im Rahmen des 'Auditorium Kloster Stiepel' einen Vortrag mit dem Titel 'Macht und Ohnmacht im innerkirchlichen Konflikt um Vollmacht' gehalten. Aufgrund der Pandemie-Einschränkungen wurde der Vortrag in Heiligenkreuz aufgezeichnet und online ausgestrahlt. Hier kann man ihn nachhören. Der Vortrag wird später noch in schriftlicher Form in einer Festschrift der Hochschule Vallendar erscheinen.

    Jesus ist im Tabernakel immer für uns da! (12.02.2021)

    Jesus Christus ist im Sakrament der Eucharistie geheimnisvoll verborgen, aber doch real und wirksam unter uns gegenwärtig. Das rote "Ewige Licht" vor dem Tabernakel weist auf die wahre Gegenwart Jesu im Tabernakel hin. Jesus gilt unsere Kniebeuge wenn wir in eine Kirche...
    Jesus Christus ist im Sakrament der Eucharistie geheimnisvoll verborgen, aber doch real und wirksam unter uns gegenwärtig. Das rote "Ewige Licht" vor dem Tabernakel weist auf die wahre Gegenwart Jesu im Tabernakel hin. Jesus gilt unsere Kniebeuge wenn wir in eine Kirche kommen. Wichtig ist, dass die Kerze für das "Ewige Licht" nie ausgeht und immer rechtzeitig ausgetauscht wird. Foto: Tausch des "Ewigen Lichtes" vor dem Tabernakel in der Bernardikapelle.

    Abt Maximilian seit 10 Jahren unser Abt! (10.02.2021)

    Am 10. Februar 2011, vor genau 10 Jahren, ist der damalige Prior von Stiepel Pater Maximilian Heim vom Kapitel des Stiftes Heiligenkreuz zum Abt gewählt worden. Heute schauen wir dankbar auf diese vergangenen Jahre zurück: so vieles ist seitdem geschehen, vieles hat Gott...
    Am 10. Februar 2011, vor genau 10 Jahren, ist der damalige Prior von Stiepel Pater Maximilian Heim vom Kapitel des Stiftes Heiligenkreuz zum Abt gewählt worden. Heute schauen wir dankbar auf diese vergangenen Jahre zurück: so vieles ist seitdem geschehen, vieles hat Gott geschenkt, vieles ist gewachsen. Lieber Abt Maximilian, vergelt's Gott für Deinen väterlichen Dienst an unserer Gemeinschaft mit ihren vielfätligen Aufgaben! Gott segne Dich und Dein Wirken als unser Abt. In diesem Jahr wird Abt Maximilian auch noch seinen 60. Geburtstag begehen. Eine größere Feier ist geplant - Informationen dazu folgen! Foto: Abt Maximilian mit seinen beiden Vorgängern: Abt em. Gerhard Hradil und Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck.

    Pieta in der Kreuzkirche aufgestellt (08.02.2021)

    Diese wunderschöne Pieta aus dem 19. Jahrhundert, die liebevoll restauriert wurde (wir haben berichtet), hat nun einen neuen Ehrenplatz im Eingangsbereich der Kreuzkirche gefunden. Pfarrer Pater Severin war der erste, der eine Kerze entzündet und ein Gebet für die Pfarrgemeinde...
    Diese wunderschöne Pieta aus dem 19. Jahrhundert, die liebevoll restauriert wurde (wir haben berichtet), hat nun einen neuen Ehrenplatz im Eingangsbereich der Kreuzkirche gefunden. Pfarrer Pater Severin war der erste, der eine Kerze entzündet und ein Gebet für die Pfarrgemeinde gesprochen hat. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns!

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    23
     16:00

    Lange Nacht der Kirchen in Wien

    Von 16-22 Uhr sind wir im Heiligenkreuzer-Hof in Wien! Hier das Programm.

    23.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    27
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Mai.2025 (Di)

    MAI
    29
     09:30

    Dekanatsfirmung

    29.Mai.2025 (Do)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft