x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2018

    Aktuelles:


    Scheibenschießen zu Ehren von Altabt Gerhard (04.11.2018)

    Der 90. Geburtstag von unserem Altabt Gerhard Hradil ist ordentlich und gebührend gefeiert worden. Das gehört sich auch so: man wird schließlich nur einmal 90 ... Einige Mitbrüder, Freunde und Betriebsleiter haben für unseren Altabt jetzt noch etwas organisiert, was...

    Der 90. Geburtstag von unserem Altabt Gerhard Hradil ist ordentlich und gebührend gefeiert worden. Das gehört sich auch so: man wird schließlich nur einmal 90 ... Einige Mitbrüder, Freunde und Betriebsleiter haben für unseren Altabt jetzt noch etwas organisiert, was er schon immer sehr gerne gemacht hat: ein Jubiläums-Scheibenschießen in der Gföller. Alle, die dabei waren, waren erstaunt was für ein guter Schütze unser Altabt Gerhard mit seinen 90 Jahren noch ist. Hoch soll er leben! Foto: Altabt Gerhard, Abt Maximilian, Mitbrüder, Betriebsleiter und Freunde mit der Jubiläumsscheibe.


    Endlich: ein Zebrastreifen zur Lourdesgrotte (03.11.2018)

    Seit der Einweihung der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte sind viele Pilger, einzeln oder in Gruppen, unterwegs um die Grotte zu besichtigen, dort zu beten, eine Kerze anzuzünden oder Andachten zu halten. Manchmal finden auch Prozessionen zur Grotte statt. Die Straße nach...

    Seit der Einweihung der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte sind viele Pilger, einzeln oder in Gruppen, unterwegs um die Grotte zu besichtigen, dort zu beten, eine Kerze anzuzünden oder Andachten zu halten. Manchmal finden auch Prozessionen zur Grotte statt. Die Straße nach Sattelbach ist aber viel befahren. Deshalb wurde ein Zebrastreifen zwischen dem Platz vor dem Badener Tor und dem Platz vor der Grotte notwendig. Jetzt ist dieser Fußgängerüberweg errichtet worden. Auf ihm haben die Fußgänger Vorrang und der Weg zur Grotte ist damit um vieles sicherer geworden. Foto: auf dem Weg zur Lourdegrotte schützt nebem dem Schutzengel nun auch ein eigens errichteter Schutzweg.


    Jugendvigil im Zeichen des Gebetes für die Verstorbenen (03.11.2018)

    Gestern war wieder - wie jeden ersten Freitag im Monat - Jugendvigil. Besonders haben wir an unsere Verstorbenen gedacht und für sie gebetet. Pfarrer Harald Mally hat uns in seiner Predigt einen Vorgeschmack auf den Himmel gegeben. Die jungen Leute, die zur Jugendvigil...

    Gestern war wieder - wie jeden ersten Freitag im Monat - Jugendvigil. Besonders haben wir an unsere Verstorbenen gedacht und für sie gebetet. Pfarrer Harald Mally hat uns in seiner Predigt einen Vorgeschmack auf den Himmel gegeben. Die jungen Leute, die zur Jugendvigil kommen, gehen immer gestärkt und gesegnet wieder nach Hause. Aber der frische und fröhliche Glaube und das Gebet aus jugendlichen Herzen, das stärkt auch uns Mönche und segnet uns! Die nächste Jugendvigil ist am 07. Dezember - schon in vorweihnachtlich-adventlicher Atmosphäre. Foto: Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist.


    Glückwünsche für Abt Gerhard vom Bezirk Baden (02.11.2018)

    Unter den vielen Gästen und Gratulanten zum 90. Geburtstag unsers Altabtes Gerhard Hradil waren nicht nur Bischöfe, Äbte, Priester, Ordensleute, Freunde und Weggefährten, sondern auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens. So überbrachte unsere Bezirkshauptfrau...

    Unter den vielen Gästen und Gratulanten zum 90. Geburtstag unsers Altabtes Gerhard Hradil waren nicht nur Bischöfe, Äbte, Priester, Ordensleute, Freunde und Weggefährten, sondern auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens. So überbrachte unsere Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner die besten Wünsche im Namen des Bezirks Baden. Ein Kloster ist ja immer an einem konkreten Ort und wirkt so in vielfacher Hinsicht in die jeweilige Region mit ihren Menschen und Gegebenheiten hinein. Das Stift Heiligenkreuz gehört zum Bezirk Baden und umgekehrt. Foto: Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner wünschte Altabt Gerhard zum 90. Geburtstag alles Gute.


    Beten für die Seelen der Verstorbenen (02.11.2018)

    In diesen Tagen gehen viele Menschen auf den Friedhof um an ihre verstorbenen Angehörigen und Freunde in Liebe zu denken und für sie zu beten. Es ist ein besonderer Ausdruck der Liebe auch für die Menschen zu beten, die auf ihrem Weg zu Gott noch unseres Gebetes bedürfen....

    In diesen Tagen gehen viele Menschen auf den Friedhof um an ihre verstorbenen Angehörigen und Freunde in Liebe zu denken und für sie zu beten. Es ist ein besonderer Ausdruck der Liebe auch für die Menschen zu beten, die auf ihrem Weg zu Gott noch unseres Gebetes bedürfen. Eine besondere Möglichkeit dazu ist der 'Allerseelenablass', den man Verstorbenen zukommen lassen kann. Dazu besucht man einen Friedhof, betet für die Verstorbenen und auch in der Meinung des Papstes, geht zur heiligen Beichte und wendet sich so von den eigenen Sünden ab und empfängt die heilige Kommunion. So können wir verstrobenen Menschen auf ihrem Weg in den Himmel helfen. Kyrie eleison! Foto: Gräbersegnung am Friedhof der Mönche.


    Exklusive Führung durch das Atomkraftwerk Zwentendorf (01.11.2018)

    Das Atomkraftwerk Zwentendorf sollte 1978 in Betrieb gehen, doch eine Volksabstimmung verhinderte das unmittelbar nach Fertigstellung des Kraftwerks. Das ist ein Stück österreichischer Geschichte. Heute wird das Kraftwerk zu Trainingszwecken und als Eventlocation genutzt....

    Das Atomkraftwerk Zwentendorf sollte 1978 in Betrieb gehen, doch eine Volksabstimmung verhinderte das unmittelbar nach Fertigstellung des Kraftwerks. Das ist ein Stück österreichischer Geschichte. Heute wird das Kraftwerk zu Trainingszwecken und als Eventlocation genutzt. Exklusiv bietet die EVN am 03. November 2018 ab 10.00 Uhr eine Sonderführung durch das nie in Betrieb genommene, aber fertig gebaute historische Atomkraftwerk Zwentendorf an. Teil des Programms ist auch eine kurze Gedenkandacht mit unserem Pater Karl Wallner in der historischen Schaltwarte des Atomkraftwerks. Es gibt 25 Plätze. Die ersten 25, die sich anmelden, bekommen sie! Hier gehts zur Anmeldung. Foto: das AKW Zwentendorf ist eine Stück österreichischer Zeitgeschichte.


    Allerheiligen und Allerseelen (01.11.2018)

    Am 01. November feiern wir Allerheiligen: wir denken an alle Heiligen, an die vielen Menschen, die zwar nicht offiziell heilig gesprochen wurden, aber vorblildlich gelebt und ihre Erfüllung bei Gott gefunden haben und uns im Himmel Fürsprecher sind und uns dort erwarten....

    Am 01. November feiern wir Allerheiligen: wir denken an alle Heiligen, an die vielen Menschen, die zwar nicht offiziell heilig gesprochen wurden, aber vorblildlich gelebt und ihre Erfüllung bei Gott gefunden haben und uns im Himmel Fürsprecher sind und uns dort erwarten. Zu Allerseelen denken wir an die Seelen unserer lieben Verstorbenen und beten für alle, die unser Gebet auf ihrem Weg zu Gott noch brauchen. Am 01. November findet um 15 Uhr das Totengedenken und die Gräbersegnung auf dem Ortsfriedhof in Heiligenkreuz statt. Am 02. November feiern wir um 8 Uhr das Allerseelenamt in der Stiftskirche und im Anschluß gehen wir für Gebet und Segen auf den Friedhof der Mönche. Foto: in diesen Tagen erinnern wir uns auch bewusst daran, dass wir alle sterblich sind.


    Willkommen zur Jugendvigil im November (30.10.2018)

    Diesen Freitag ist wieder Jugendvigil für alle Jugendlichen ab der Firmung: 02. November ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Jugendvigil heißt eine Kirche voller junge Menschen, mit jungen, frohen und gläubigen Herzen, die Gott loben und preisen und anbeten. Im November...

    Diesen Freitag ist wieder Jugendvigil für alle Jugendlichen ab der Firmung: 02. November ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Jugendvigil heißt eine Kirche voller junge Menschen, mit jungen, frohen und gläubigen Herzen, die Gott loben und preisen und anbeten. Im November beten wir besonders für die Seelen unserer lieben Verstorbenen. Für die Verstorbenen zu beten ist Ausdruck unserer Liebe und Sorge für sie. Und es ist auch wichtig daran zu denken, dass wir alle sterblich sind und einmal zu Gott zurückkehren werden. Die Predigt wird Pfarrer Harald Mally halten. Wir freuen uns schon! Foto: willkommen zur Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz.


    Alles Gute zum 90. Geburtstag, lieber Abt Gerhard (29.10.2018)

    Abt Gerhard Hradil, der bis 1999 unser Abt war - er war der 66. Abt von Heiligenkreuz, hat gestern seinen 90. Geburtstag gefeiert. Sehr viele Freunde und Weggefährten sind gekommen um ihn hoch leben zu lassen und mit ihm zu feiern. Unter den Gästen waren u.a. der Apostolische...

    Abt Gerhard Hradil, der bis 1999 unser Abt war - er war der 66. Abt von Heiligenkreuz, hat gestern seinen 90. Geburtstag gefeiert. Sehr viele Freunde und Weggefährten sind gekommen um ihn hoch leben zu lassen und mit ihm zu feiern. Unter den Gästen waren u.a. der Apostolische Nuntius in Österreich Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, der Wiener Weihbischof Franz Scharl, Weihbischof em. Andreas Laun, sehr viele Äbte, Priester, Ordensleute, Vertreter des öffentlichen Lebens und andere Ehrengäste. Der Singkreis St. Lorenzen umrahmte die Festmesse musikalisch, Abt Maximilian hielt die Festpredigt, Pater Walter, die Festansprache, die Musikkapelle Heiligenkreuz spielte auf. Und unser lieber Jubilar genoss die Feier. Hoch soll er leben und Gott möge ihm reichlich vergelten was er für uns tut und ist! Eindrücke von der Feier hier. Foto: ein Stamperl auf das Wohl des Geburtstagskindes.


    Große Anteilnahme am Tod von Pater Beda (28.10.2018)

    Gestern Nachmittag feierten wir das Pontifikalrequiem für unseren verstorbenen Mitbruder Pater Beda Zilch und begruben ihn am Klosterfriedhof. Sehr viele Menschen aus den Gemeinden, in denen Pater Beda als Priester gewirkt hatte, sind gekommen, um Abschied zu nehmen. Vor...

    Gestern Nachmittag feierten wir das Pontifikalrequiem für unseren verstorbenen Mitbruder Pater Beda Zilch und begruben ihn am Klosterfriedhof. Sehr viele Menschen aus den Gemeinden, in denen Pater Beda als Priester gewirkt hatte, sind gekommen, um Abschied zu nehmen. Vor allem Karlstadt-Wiesenfeld, wo er zuletzt war, war mit politischen Vertretern, dem Pfarrer und der Pfarrgemeinde, der Feuerwehr, dem Musikverein und anderen Gruppen sehr stark vertreten. Die Toten zu begraben ist ein Werk der Barmherzigkeit. Die Liturgie ist geprägt von Ernst und Trauer und doch auch von Hoffnung und Zuversicht, die uns der Glaube an Jesus gibt, der gebetet hat: "Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin." (Joh 17,24) Foto: Begräbnis von Pater Beda am Friedhof der Mönche neben der Stiftskirche.


    1 6 7 8 9 10 43

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft