x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2018

    Aktuelles:


    Jugendvigil mit Primizsegen im Marienmonat Mai (05.05.2018)

    Die gestrige Jugendvigil war besonders: im Marienmonat Mai haben wir besonders an die Mutter Gottes gedacht und sie um ihr Fürsprache angerufen. Neupriester Kaplan Kurt Aufner aus dem Burgenland hielt die Predigt: wir sind berufen ins Leben, berufen in die Nachfolge Christi...

    Die gestrige Jugendvigil war besonders: im Marienmonat Mai haben wir besonders an die Mutter Gottes gedacht und sie um ihr Fürsprache angerufen. Neupriester Kaplan Kurt Aufner aus dem Burgenland hielt die Predigt: wir sind berufen ins Leben, berufen in die Nachfolge Christi und jeder hat auch noch eine besondere eigene Berufung in der Kirche. Nach der Jugendvigil spendete uns Kurt Aufner im inneren Stiftshof auch noch den Primizsegen - eine besondere Gnade und Freude! Foto: Alle Hände voll zu tun: Neupriester Kurt Aufner spendete fast 300 jungen Leuten dem Primizsegen.


    Kinder und Jugendliche immer willkommen (04.05.2018)

    Kinder und Jugendliche sind die Gegenwart und die Zukunft der Gesellschaft und der Kirche. Deshalb ist es wichtig, sich für junge Menschen Zeit zu nehmen, für sie da zu sein und sie gut in das Leben hineinzubegleiten. Und deshalb sind Kinder und Jugendliche bei uns im...

    Kinder und Jugendliche sind die Gegenwart und die Zukunft der Gesellschaft und der Kirche. Deshalb ist es wichtig, sich für junge Menschen Zeit zu nehmen, für sie da zu sein und sie gut in das Leben hineinzubegleiten. Und deshalb sind Kinder und Jugendliche bei uns im Stift Heiligenkreuz auch immer ganz besonders herzlich willkommen! Gestern war zum Beispiel eine große Schülergruppe aus dem Sacre Coeur in Wien mit ihren Begleitern hier um vor der Kreuzreliquie zu beten und das Kloster und die Mönche kennen zu lernen. In sieben Gruppen haben wir die 150 jungen Leute in ihren blauen Schuluniformen durch unser Haus geführt! Foto: Abt Maximilian und Pater Prior Meinrad heißen Schüler und junge Leute herzlich willkommen!


    Neues Buch über die Wiederbesiedelung von Neuzelle (04.05.2018)

    Die Wiederbesiedelung des vor mehr als 200 Jahren säkularisierten Klosters Neuzelle im Bistum Görlitz nimmt immer konkretere Formen an. Im Herbst soll das Priorat kanonisch errichtet werden. Ein zartes Pflänzchen schlägt immer tiefere Wurzeln. Der Journalist Rocco Thiede...

    Die Wiederbesiedelung des vor mehr als 200 Jahren säkularisierten Klosters Neuzelle im Bistum Görlitz nimmt immer konkretere Formen an. Im Herbst soll das Priorat kanonisch errichtet werden. Ein zartes Pflänzchen schlägt immer tiefere Wurzeln. Der Journalist Rocco Thiede hat die vier "Pioniere", die vor knapp einem Jahr nach Neuzelle aufgebrochen sind, begleitet. Daraus ist jetzt ein Buch entstanden. "Die Mönche kommen" erzählt von der Wiederbesiedelung eines Klosters im 21. Jahrhundert. Spannend und historisch! Hier gibt es eine Leseprobe. Foto: Die Mönche kommen. Neuzelle - Wiederbesiedelung eines Klosters.


    Neu herausgegeben: Aelreds Buch über die spirituelle Freundschaft (03.05.2018)

    Pater Wolfgang Buchmüller ist Professor für Spirituelle Theologie und Ordensgeschichte an der Hochschule Heiligenkreuz und hochqualifizierter Experte für die Spiritualität und die Theologie der Zisterzienser. Jetzt hat er einen der Klassiker der geistlichen Literatur...

    Pater Wolfgang Buchmüller ist Professor für Spirituelle Theologie und Ordensgeschichte an der Hochschule Heiligenkreuz und hochqualifizierter Experte für die Spiritualität und die Theologie der Zisterzienser. Jetzt hat er einen der Klassiker der geistlichen Literatur neu herausgegeben: Aelred von Rievaulxs 'De amicitia spiritualis' - 'Über die spirituelle Freundschaft'. Ausgehend von antiken Freundschaftsbildern legt der Autor in diesem Schatz mittelalterlicher Literatur dar, wie eine spirituelle Freundschaft zu den großen Geschenken des Lebens gehört, durch die der „Menschenfreund zum Gottesfreund“ wird. Hier die weiteren Infos zum Buch. Foto: Frater Alberich und Pater Johannes aus Vietnam freuen sich, dass Pater Wolfgang die Schatzkammern der geistlichen Literatur neu erschließt.


    Gedenkfeier für Zita von Österreich am 9. Mai (02.05.2018)

    Unser Pater Wolfgang Buchmüller ist unter anderem Vizepostulator für den Seligsprechungsprozess der Dienerin Gottes Kaiserin Zita von Österreich (1892-1989). Für den 09. Mai 2018 hat er eine Gedenkfeier für Zita von Österreich organisiert, zu der Abt Maximilian, die...

    Unser Pater Wolfgang Buchmüller ist unter anderem Vizepostulator für den Seligsprechungsprozess der Dienerin Gottes Kaiserin Zita von Österreich (1892-1989). Für den 09. Mai 2018 hat er eine Gedenkfeier für Zita von Österreich organisiert, zu der Abt Maximilian, die Österreichische Assoziation für die Seligsprechung von Kaiserin Zita und er selbst herzlich einladen. Alle Interessierten sind willkommen. Um 16 Uhr wird ein Pontifikalamt gefeiert, danach gibt es die Vepser, ein interessantes Referat und eine Podiumsdiskussion im Kaisersaal. Hier das gesamte Programm. Foto: Gedenkfeier für Kaiserin Zita am 09. Mai in Heiligenkreuz.


    Am Freitag ist wieder Jugendvigil (02.05.2018)

    Diesen Freitag, 04. Mai ist ab 20:15 Uhr wieder Jugendvigil bei uns in der Kreuzkirche: beten, singen, bitten, danken, loben, gute Gemeinschaft, Freude an Gott! Die Predigt hält diesmal Kaplan Kurt Aufner aus dem Burgenland. Er ist ein Neupriester, deshalb wird es auch...

    Diesen Freitag, 04. Mai ist ab 20:15 Uhr wieder Jugendvigil bei uns in der Kreuzkirche: beten, singen, bitten, danken, loben, gute Gemeinschaft, Freude an Gott! Die Predigt hält diesmal Kaplan Kurt Aufner aus dem Burgenland. Er ist ein Neupriester, deshalb wird es auch einen Primizsegen geben. Im Marienmonat Mai werden wir besonders an die Mutter Gottes denken und sie um Fürsprache in allen unseren Anliegen bitten! Herzlich willkommen alle Jugendlichen ab der Firmung! Foto: wir freuen uns schon auf die Jugendvigil im Mai.


    Seliger János Brenner, bitte für uns! (01.05.2018)

    János Brenner lebte von 1931-1957 in Ungarn. Er war Priester und im Geheimen auch Zisterzienser der Abtei Zirc. Sein Ordensname war Frater Anastasius. Die kommunistischen Machthaber lösten den Orden damals auf, János Brenner wurde daraufhin Diözesanpriester und wirkte...

    János Brenner lebte von 1931-1957 in Ungarn. Er war Priester und im Geheimen auch Zisterzienser der Abtei Zirc. Sein Ordensname war Frater Anastasius. Die kommunistischen Machthaber lösten den Orden damals auf, János Brenner wurde daraufhin Diözesanpriester und wirkte segensreich als Kaplan in der Pfarre Rábakethely. In der Nacht zum 15. Dezember 1957 wurde Brenner zu einem vorgetäuschten Versehgang in das Nachbardorf Zsida gerufen. Auf dem Weg dorthin wurde er überfallen und von kommunistischen Schergen mit 32 Messerstichen ermordet, während er versuchte die mitgetragene Eucharistie zu schützen. Heute, am 01. Mai 2018 wurde János Brenner in Szombathely selig gesprochen. Abt Maximilian und einige andere von uns waren mit einer großen Pilgergruppe dabei. Auch der Generalabt des Zisterzienserordens Mauro-Giuseppe Lepori und viele andere Mitglieder unseres Ordens feierten diese für unseren Orden bedeutende Seligsprechung mit. Hier ein Artikel. Foto: viele Zisterzienser unter dem Bild des neuen Seligen, János Brenner. Seliger János Brenner, bitte für uns!


    Der ‚Heiligenkreuzer Klostermarkt‘ ist Freude und Segen für viele (01.05.2018)

    Besser hätte das Wetter heute nicht sein können: trocken und warm, aber nicht zu heiß! Etwa 19000 Menschen kamen laut Schätzung der Feuerwehr zu unserem diesjährigen 'Heiligenkreuzer Klostermarkt'. Das ist ein neuer Besucherrekord. Ordensmänner und Ordensfrauen aus...

    Besser hätte das Wetter heute nicht sein können: trocken und warm, aber nicht zu heiß! Etwa 19000 Menschen kamen laut Schätzung der Feuerwehr zu unserem diesjährigen 'Heiligenkreuzer Klostermarkt'. Das ist ein neuer Besucherrekord. Ordensmänner und Ordensfrauen aus über 40 Klöstern aus ganz Österreich und den Nachbarländern boten ihre Produkte an. Es gab wertvolles Handwerk, gutes zum Essen und zum Trinken, ein Sonderpostamt mit Sonderbriefmarke, einen Bücherflohmarkt, eine Schaudrechslerei, ein buntes Kinderprogramm, die Musikkapelle Heiligenkreuz hat aufgespielt. Und das alles in der geistlichen Atmosphäre des Klosters. Schön, dass auch das Chorgebet und die Maiandacht so gut besucht wurden! Ein Segen und eine Freude für alle, die dabei waren - hier einige Eindrücke! Foto: Qualitätsvolle Produkte aus den heimischen Klöstern beim jährlichen Heiligenkreuzer Klostermarkt.


    Wunderschöner ‚Tag des Dankes‘ (01.05.2018)

    Gestern haben wir einen großen 'Tag des Dankes' gefeiert! Wir haben viel Grund zu danken: Gott für den Segen, den er uns schenkt, für das 30-jährige Priesterjubiläum von Abt Maximilian, Pater Karl und Pater Marian, unserem Pater Karl für fast 20 Jahre als Rektor der...

    Gestern haben wir einen großen 'Tag des Dankes' gefeiert! Wir haben viel Grund zu danken: Gott für den Segen, den er uns schenkt, für das 30-jährige Priesterjubiläum von Abt Maximilian, Pater Karl und Pater Marian, unserem Pater Karl für fast 20 Jahre als Rektor der Hochschule Heiligenkreuz, den vielen Freunden, Förderen und Spendern der Hochschule, den Lehrenden, den Menschen, die mit uns verbunden sind. Eine besondere Freude war es, dass auch der Apostolische Nuntius Erzbischof Peter Stefan Zurbriggen, Bischof Wolfgang Ipolt aus Görlitz und Weihbischof em. Andreas Laun und viele Priesterfreunde und Ordensleute mit dabei waren. Für alle, die nicht kommen konnten, gibt es hier einige Eindrücke zum nachsehen. Foto: Freude über 30 Jahre Priestertum bei Abt Maximilian, Pater Karl und Pater Marian.


    Rekreation an der frischen Luft (30.04.2018)

    Der klösterliche Tagesablauf ist durch Gebets- und Arbeitszeiten dicht strukturiert. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns immer wieder einmal Zeiten für die Erholung nehmen. Am Abend nach dem Abendessen vor der Komplet gibt es immer 'Rekreation', eine Zeit der Gemeinschaft,...

    Der klösterliche Tagesablauf ist durch Gebets- und Arbeitszeiten dicht strukturiert. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns immer wieder einmal Zeiten für die Erholung nehmen. Am Abend nach dem Abendessen vor der Komplet gibt es immer 'Rekreation', eine Zeit der Gemeinschaft, in der man in froher Runde sich austauschen und plaudern kann. Jetzt, wo es endliche wieder wärmer ist, können wir unsere Rekreation auch im Freien an der frischen Luft halten! Das tut dann besonders gut! Foto: gemeinsame Rekreation im Klausurgarten.


    1 28 29 30 31 32 43

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft