x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2009

    Aktuelles:


    Großer Erfolg der interdisziplinären Tagung über „Terrorismus“ (13.03.09).

    Ein wahrhaft ernstes und heißes Thema hatte sich das Institut für Ethik und Moraltheologie an der Hochschule Heiligenkreuz ausgesucht: "Terroismus - eine apokalyptische Bedrohung?!" Institutsvorstand Prof. DDr. Herbert Pribyl gilt großer Dank, denn es hat sich...
    Ein wahrhaft ernstes und heißes Thema hatte sich das Institut für Ethik und Moraltheologie an der Hochschule Heiligenkreuz ausgesucht: "Terroismus - eine apokalyptische Bedrohung?!" Institutsvorstand Prof. DDr. Herbert Pribyl gilt großer Dank, denn es hat sich gelohnt, dieses mutige Thema zu wählen, das auf den ersten Blick nicht in den "frommen" Kontext einer Ordenshochschule gehört. Die über 80 Teilnehmer waren begeistert. Die interdisziplinäre Tagung am 12./13. März war öffentlich, Informationen dazu gibt es Opens external link in new windowhier. Natürlich ist der Wunsch entstanden, die verschiedenen Beiträge, die asymptotisch das Problem des internationalen Terrorismus behandelten zu publizieren. Dank gilt auch den vielen Assistenten von Prof. Pribyl für die reibungslose Organisation. Foto: Die vier apokalyptischen Reiter nach dem berühmten Stich von Dürer.

    Man kann das Programm für die Karwoche hier downloaden (13.03.09)

    Nicht Weihnachten, sondern Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Wir sollten uns die urkirchliche Begeisterung für die heiligen Mysterien zurückerobern, die wir in der Heiligen Woche, von Palmsonntag bis Ostersonntag feiern. Wir Mönche fiebern der "Hebdomada...
    Nicht Weihnachten, sondern Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Wir sollten uns die urkirchliche Begeisterung für die heiligen Mysterien zurückerobern, die wir in der Heiligen Woche, von Palmsonntag bis Ostersonntag feiern. Wir Mönche fiebern der "Hebdomada Sancta" entgegen. Wir laden wieder zur Mitfeier herzlich ein, das Heilige Triduum, sollte ein Höhepunkt unseres Glaubenslebens sein, wenn wir Jesus in Leiden, Tod, Grab und Auferstehung begleiten. Die Osternacht ist das Fest aller Feste, heuer werden bei uns 4 Erwachsene getauft, darunter zwei 18-jährige Burschen. Das Programm für die Karwoche kann man Initiates file downloadhier downloaden. Dass die Abteikirche Mitte April noch kühl sein wird, soll niemanden abschrecken, denn abgesehen von warmer Kleidung gibt es ja für jeden Mitfeiernden das wärmende Feuer des Heiligen Geistes. Foto: Schon naht die "Heilige Woche", die mit dem Palmsonntag eröffnet wird!

    Jugendbegegnung am Mittwoch, 18. März 2009 (08.03.09).

    Die mit 380 Jugendlichen vollgestopfte Jugendvigil vom 6. März hat gezeigt, dass es "Bedarf nach mehr" gibt. Wir laden für den Vorabend des Josefsfestes, Mittwoch, 18. März, ab 18.30 Uhr zu einer "Jugendbegnung" ein. Ab 15 Jahren. Eine Aussendung folgt...
    Die mit 380 Jugendlichen vollgestopfte Jugendvigil vom 6. März hat gezeigt, dass es "Bedarf nach mehr" gibt. Wir laden für den Vorabend des Josefsfestes, Mittwoch, 18. März, ab 18.30 Uhr zu einer "Jugendbegnung" ein. Ab 15 Jahren. Eine Aussendung folgt per Email, wo das Besondere daran erklärt wird, denn es ist wirklich was Besonderes dabei... Wer kommen will, soll sich bitte bei Frater Damian (damianus@gmx.at) informieren! und unbedingt auch anmelden. Wir starten mit einem kräftigen Lobpreis und einer Katechese im Jugendraum, dann kleine Lichterprozession und Rosenkranz, dann Agape im Jugendraum. Thema: "Kündet den Völkern die Herrlichkeit des Herrn!" Willkommen! Foto: Besonders nette Jugendliche von der letzten Jugendvigil.

    Kl-Ostertage für junge Männer ab 16 Jahren (08.03.09)

    Von Palmsonntag bis Ostersonntag bieten wir wieder jungen Männern von 16 bis 28 o.ä. die Möglichkeit, die Heilige Woche mit uns zu feiern. Wir bitten dabei um Mithilfe beim Klosterputz, bei der Liturgie und der Gestaltung der heiligen Zeremonien, die wir als Mönche intensiv...
    Von Palmsonntag bis Ostersonntag bieten wir wieder jungen Männern von 16 bis 28 o.ä. die Möglichkeit, die Heilige Woche mit uns zu feiern. Wir bitten dabei um Mithilfe beim Klosterputz, bei der Liturgie und der Gestaltung der heiligen Zeremonien, die wir als Mönche intensiv und feierlich begehen. Es sind schon 18 angemeldet, sodass der Platz knapp wird. Information und persönliche Anmeldung bei Pater Karl: pkw@stift-heiligenkreuz.at. - Für alle übrigen Gäste gilt, dass der Gästetrakt schon schon lange ausgebucht ist; bitte auf die vielen Herbergen in der Umgebung ausweichen. Eine Liste von diesen Herbergen gibt es hier! Foto: Wir Mönche feiern die Liturgie der Karwoche besonders intensiv. Vor allem die Osternacht ist das höchste Fest der Christenheit.

    Jugendvigil: Gott nahe zu sein macht glücklich! (07.03.09)

    Genau dazu ist unsere Jugendvigil da: um uns mit Gott zu verbinden. Am 6. März durften das viele junge Leute mit uns Mönchen erleben, dass man wirklich Gottes Nähe erfahren kann: wenn man IHN nur lässt. Wir hatten eine "fröhliche Überfüllung" bis an das...
    Genau dazu ist unsere Jugendvigil da: um uns mit Gott zu verbinden. Am 6. März durften das viele junge Leute mit uns Mönchen erleben, dass man wirklich Gottes Nähe erfahren kann: wenn man IHN nur lässt. Wir hatten eine "fröhliche Überfüllung" bis an das Limit unserer Kapazität, denn es waren gezählte 380 Jugendliche gekommen, das ist doppelt soviel wie die Kreuzkirche eigentlich fasst... Einige Jugendseelsorger hatten "the best of" von ihren Jugendlichen mitgebracht. Auf Opens external link in new windowhttp://www.pfarre-wildon.at/ (dort dann rechts oben) gibt es Bilder, die Predigt von Pater Karl soll bald auf youtube online gestellt sein, sie war eh kurz. Danach gab es ein fröhliches Zusammensein im Jugendraum. Nächste JuVi: am Freitag vor Palmsonntag. Foto: Gottes Nähe lässt uns glücklich sein, das konnte man an den Gesichtern der vielen Jugendlichen sehen!

    Viele Anmeldungen zur Tagung über die ethischen Aspekte des „Terrorismus“ (05.03.09).

    Ein wahrhaft ernstes und heißes Thema hat sich das Institut für Ethik und Moraltheologie an der Hochschule Heiligenkreuz ausgesucht: "Terroismus - eine apokalyptische Bedrohung?!" Die interdisziplinäre Tagung am 12./13. März ist öffentlich, Informationen dazu...
    Ein wahrhaft ernstes und heißes Thema hat sich das Institut für Ethik und Moraltheologie an der Hochschule Heiligenkreuz ausgesucht: "Terroismus - eine apokalyptische Bedrohung?!" Die interdisziplinäre Tagung am 12./13. März ist öffentlich, Informationen dazu gibt es Opens external link in new windowhier. Prof. DDr. Herbert Pribyl ist es gelungen, eine Reihe renommierter Vortragenden einzuladen, das Thema wird aus verschiedenen Perspektiven behandelt; es verspricht sehr spannend zu werden. Es sind noch wenige Plätze frei, dann sind die Kapazitäten des Kaisersaals, wo die Tagung stattfindet, erschöpft. Der Tagungsbeitrag beträgt 10 Euro, Studierende sind davon befreit. Foto: Die Terrorattacke auf das New Yorker World Trade Center vom 11. Sept. 2001 hat die Welt völlig verändert.

    Bedrückende Entwicklung unseres Klostertourismus (03.03.09).

    Wir müssen auch mal Trauriges melden: Noch nie zuvor sind soviele Touristen und Ausflügler nach Heiligenkreuz gekommen wie jetzt. Trotzdem ist 2008 die Zahl der bezahlten der eigentlichen sensationellen mittelalterlichen Klosteranlage "verzichten". Wir haben...
    Wir müssen auch mal Trauriges melden: Noch nie zuvor sind soviele Touristen und Ausflügler nach Heiligenkreuz gekommen wie jetzt. Trotzdem ist 2008 die Zahl der bezahlten der eigentlichen sensationellen mittelalterlichen Klosteranlage "verzichten". Wir haben leider auch schon beobachten müssen, dass manche Reiseunternehmen ihre Gruppen abkassieren, den Leuten nur Äußere zeigen, und sich das Eintrittsgeld selbst behalten. Für uns ist das jedenfalls bedrückend und ein sehr schwerer wirtschaftlicher Schaden, weil wir ja von den Einnahmen aus den Führungen die Restaurierungen finanzieren müssen. Wir sind ratlos. Foto: Das gotische Brunnenhaus und viele solche allerschönsten Sachen sehen viele Touristen nicht, weil sie die eigentliche Klosteranlage nicht im Rahmen einer Führung besichtigen...

    Jugendvigil am 6. März (03.03.09)

    Siehe auch: www.jugendvigil.at - Wir laden wieder reife (!) Jugendliche ab 14 zur Jugendvigil ein, ab 20.15 wird gebetet, gesungen, gelauscht, gelobt, gepriesen, gebeichtet und Gemeinschaft geteilt: Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Thema ist diesmal...
    Siehe auch: www.jugendvigil.at - Wir laden wieder reife (!) Jugendliche ab 14 zur Jugendvigil ein, ab 20.15 wird gebetet, gesungen, gelauscht, gelobt, gepriesen, gebeichtet und Gemeinschaft geteilt: Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Thema ist diesmal "das Fasten" (nona...). Natürlich werden wieder 4 Priester für die Beichte zur Verfügung stehen, das ist ja der schönste Weg zur Freude. Wir bitten wieder, dass nur solche Firmlinge kommen, die wirklich 1 1/2 Stunden Gebet aushalten, es geht in der Jugendvigil steil nach oben... Die jungen Mitbrüder freuen sich schon wieder auf die Begegnung mit den vielen jungen Leuten... Foto: Die Jugendvigil startet immer mit einer besinnlichen Gebetsprozession durch den mittelalterlichen Kreuzweg.

    Zu dir erhebe ich meine Seele (27.02.2009)

    Herzensgebete aus dem Kloster Herausgeber und Autor: Pater Karl WallnerHardcover 196 Seiten19,5 x 12,2 cmMatthias Grünewald VerlagOstfildern 2011ISBN 978-3-7867-2894-8 Inhalt: Wie beten Ordensleute? Es ist erstaunlich, wie sehr unsere Klöster derzeit die Menschen faszinieren...

    Herzensgebete aus dem Kloster

    Herausgeber und Autor: Pater Karl Wallner
    Hardcover
    196 Seiten
    19,5 x 12,2 cm
    Matthias Grünewald Verlag
    Ostfildern 2011
    ISBN 978-3-7867-2894-8

    Inhalt: Wie beten Ordensleute? Es ist erstaunlich, wie sehr unsere Klöster derzeit die Menschen faszinieren und anziehen. Über fünfzig Ordensleute aus dem gesamten deutschen Sprachraum - darunter auch viele Österreicher - geben Einblick in ihr Gebet. Sie stellen ihre Lieblingsgebete vor und erzählen, warum gerade dieser Text für sie zum Herzensgebet geworden ist. Sie geben damit berührende Einblicke in ihr Gebets- und Glaubensleben. Ein spirituelles Lesebuch! Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: bestellung@bebeverlag.at _____________________________________________________

    Preis: 17,95 [D] (27.02.2009)

    Wie ist Gott? Die Antwort des christlichen Glaubens Autor: Karl Josef Wallnergebunden255 Seiten21,0 x 13,8 cmMedia-Maria-Verlag:Illertissen 2010,ISBN 978-3-9813003-4-5 Es ist höchste Zeit, sich wieder der zentralste Frage des Glaubens zuzuwenden, der Frage nach Gott....

    Wie ist Gott?

    Die Antwort des christlichen Glaubens

    Autor: Karl Josef Wallner
    gebunden
    255 Seiten
    21,0 x 13,8 cm
    Media-Maria-Verlag:
    Illertissen 2010,
    ISBN 978-3-9813003-4-5
    Es ist höchste Zeit, sich wieder der zentralste Frage des Glaubens zuzuwenden, der Frage nach Gott. Dazu fordert schon die Begegnung mit den anderen Religionen heraus: Wie, was und wer ist denn dieser Gott, an den die Christen glauben? Was unterscheidet die christliche Gottesoffenbarung von den nichtchristlichen Religionen? Was bedeutet es, dass die Christen Gott als „Vater“, „Sohn“ und „Heiligen Geist“ bekennen? Pater Karl Wallner stellt lebendig und für jedermann verständlich den christlichen Gott vor. „Wie ist Gott?“ ist eine Einladung, den dreifaltigen Gott besser kennen und tiefer lieben zu lernen.  
    ______________________________________________________

    1 24 25 26 27 28 34

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    03
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    03.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    04
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    04.Nov.2025 (Di)

    NOV
    07
     20:15

    Jugendvigil

    Für junge Christen und solche, die es werden wollen!

    07.Nov.2025 (Fr)

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft