x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2015

    Aktuelles:


    Freude in der Fastenzeit (06.03.15.)

    Die Themen von Pfr. i. R. Winfried Abel für unseren klösterlichen Fasteneinkehrtag waren: "Das Wesen der Freude" und "Freude im Leiden". Pfarrer Abel, der eine begnadete Art des Vortrags hat, hat uns damit Freude gemacht. Die Mitbrüder im Kloster haben sich aber auch...
    Die Themen von Pfr. i. R. Winfried Abel für unseren klösterlichen Fasteneinkehrtag waren: "Das Wesen der Freude" und "Freude im Leiden". Pfarrer Abel, der eine begnadete Art des Vortrags hat, hat uns damit Freude gemacht. Die Mitbrüder im Kloster haben sich aber auch darüber gefreut, dass so viele unserer Mitbrüder, die in den Pfarren wirken, an dem Einkehrtag teilgenommen haben. So waren etwa alle aus dem Priorat Neukloster gekommen. Gestärkt gehen wir dem Osterfest entgegen. Foto: Beim Fasteneinkehrtag hielten wir den ganzen Tag Stillschweigen, dazu kam Anbetung und natürlich lauschten wir den geistlichen Vorträgen von Pfarrer Abel.

    Hochschule: Fröhlicher Semesterbeginn trotz intensiver Bauarbeiten (05.03.15.)

    Mit dem 1. März hat das Sommersemster begonnen, die Hochschule platzt aus allen Nähten. Unsere Studierenden sind zu bewundern, denn nicht nur, dass kein Platz ist, dazu kommt noch der Baustellenlärm. Jetzt gewinnen die Arbeiten an Fahrt und es könnte sich vielleicht...
    Mit dem 1. März hat das Sommersemster begonnen, die Hochschule platzt aus allen Nähten. Unsere Studierenden sind zu bewundern, denn nicht nur, dass kein Platz ist, dazu kommt noch der Baustellenlärm. Jetzt gewinnen die Arbeiten an Fahrt und es könnte sich vielleicht doch alles irgendwie bis zum 30. April ausgehen. Das Semester begann freilich mit einem Megagau, denn die neue Schließanlage für die Türen führte dazu, dass sich keine Tür mehr öffnen ließ. Bei den Technikern haben wir festgestellt, dass sie einem VORHER genau sagen können, dass alles hundertprozentig funktionieren wird. Und NACHHER können sie einem ebenso genau sagen, warum es doch nicht funktioniert hat... Sie haben jedenfalls immer recht. Wie bei Atomkraftwerken! - Foto: Trotz allem: Gute Stimmung unter den Studenten, weil ein Ende der Baustelle absehbar ist.

    Preis: 24,90 Euro (04.03.2015)

    "Wirklich die neue Phönixgestalt?" Ida Friederike Görres über Kirche und Konzil: Unbekannte Briefe 1962 - 1971 an Paulus Gordan Autorin: Ida Friederike GörresHerausgeberin: Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzEnglisch-Broschur516 SeitenGröße: 22,2 x 14,2Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz...

    "Wirklich die neue Phönixgestalt?"

    Ida Friederike Görres über Kirche und Konzil: Unbekannte Briefe 1962 - 1971 an Paulus Gordan

    Autorin: Ida Friederike Görres
    Herausgeberin: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
    Englisch-Broschur
    516 Seiten
    Größe: 22,2 x 14,2
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015
    ISBN 978-3-902694-70-6

    „Der Kirchenkater plagt mich natürlich weiter gewaltig, ein ganzer Jaguar…“

    Solche ungeschützten Sätze schrieb Ida Friederike Görres 1969 an den Beuroner Benediktiner P. Paulus Gordan. Scharfzüngig und hellsichtig tauscht sie ihre Beobachtungen zur zeitgenössischen Kirche, zur deutschsprachigen Kultur, zum Umbau einer Gesellschaft nach 1968 mit dem Herausgeber von „Erbe und Auftrag“ aus. Beide hatten das II. Vatikanische Konzil 1963–1965 herbeigesehnt und freudig begleitet. Dann aber wuchs der kritische Abstand: Mehrdeutige und schwer einzuordnende Folgen werden kommentiert.

    50 Jahre nach der Beendigung des Konzils am 8. Dezember 1965 sind Görres’ Briefe taufrische Zeitzeugnisse, die nun erstmals zugänglich sind. Sie zeigen im Blitzlicht die sich überstürzenden Ereignisse nach 1963, die das Gesamtbild der katholischen Kirche wie in einem Wirbelsturm veränderten. Verwerfungen und Ungelöstheiten laufen bis heute mit wie ein Knistern unter dünnem Eis. Die Lektüre der Briefe schmeckt jedenfalls wie frische Bitterkräuter.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    6. März: Jugendvigil in der Fastenzeit (02.03.15.)

    Die monatliche Jugendvigil ist ein wirklicher "Event des Heiligen Geistes". Es ist uns wichtig, dass es sich um ein Angebot für Schon-Gefirmte handelt; wer noch nicht gefirmt ist, kann nur kommen: aber nur nach einem persönlichen Email an den Jugendseelsorger! Wir sind...
    Die monatliche Jugendvigil ist ein wirklicher "Event des Heiligen Geistes". Es ist uns wichtig, dass es sich um ein Angebot für Schon-Gefirmte handelt; wer noch nicht gefirmt ist, kann nur kommen: aber nur nach einem persönlichen Email an den Jugendseelsorger! Wir sind eh immer überfüllt. Wir wollen einfach und froh miteinander beten, singen, anbeten, zusammensein, Lobpreis halten. Die JuVi am 6. März ist heuer die einzige in der Fastenzeit, wir werden viele Priester für die Beichte zur Verfügung haben, die jungen Leute beichten ja gerne, weil sie wieder klar sehen, dass das eine Befreiung bringt. Predigen wird Pater Ägidius... jedenfalls: herzlich willkommen!

    Beichten? Ja! Wir brauchen eine Hygiene der Seele (02.03.15.)

    Bei uns in Heiligenkreuz wird wieder richtig viel gebeichtet. Aber auch anderswo! Im Stephansdom etwa stehen die Leute Schlange... Bei uns gibt es vor und während jeder Pfarrmesse die Gelegenheit zur heiligen Beichte und sie wird immer mehr genützt. Und bei der Jugendvigil...
    Bei uns in Heiligenkreuz wird wieder richtig viel gebeichtet. Aber auch anderswo! Im Stephansdom etwa stehen die Leute Schlange... Bei uns gibt es vor und während jeder Pfarrmesse die Gelegenheit zur heiligen Beichte und sie wird immer mehr genützt. Und bei der Jugendvigil kommen die Jugendlichen gerne, da sind - außer Pater Bernhard - immer noch mehrere Priester im Einsatz. Beichte ist eine Befreiung, eine Reinigung, etwas, das Kraft gibt, denn die Sünden werden objektiv vergeben. Viele haben aber lange nicht gebeichtet und daher Scheu, oder sie wissen nicht, wie man das macht. Keine Angst, man kann sich da nicht blamieren, es geht einfach um Reue und Umkehrbereitschaft. - Als Hilfe gibt es hier zum downloaden einen "Beichtspiegel" für die Gewissenserforschung. Man kann ihn auch ausdrucken und verbreiten. - Und wenn man auf das Bild nebenan klickt, kann man sich eine (etwas humorvolle) Anleitung zur Beichte runterladen

    27. März 2015: Barrierefreier Kreuzweg im Inneren Stiftshof (02.03.15.)

    Das Foto zeigt ein Rugby-Match von Rollstuhl-Sportlern in den USA! Unsere Katholische Männerbewegung hat sich gedacht: Wenn Menschen mit Handicap sogar Sport machen und es sogar Paralympics gibt, dann sollte man ihnen auch ein besonderes geistliches Angebot machen: Am Freitag,...
    Das Foto zeigt ein Rugby-Match von Rollstuhl-Sportlern in den USA! Unsere Katholische Männerbewegung hat sich gedacht: Wenn Menschen mit Handicap sogar Sport machen und es sogar Paralympics gibt, dann sollte man ihnen auch ein besonderes geistliches Angebot machen: Am Freitag, 27. März, 15 Uhr findet im Inneren Stiftshof ein barrierefreier Kreuzweg statt. Den hat es schon zwei Mal gegeben, unsere Männer würden sich freuen, wenn viele dieses Angebot annehmen. Alle sind eingeladen, der Kreuzweg wird sehr stimmungsvoll gestaltet. Fahrtmöglichkeiten über Verkehrsbetriebe Gschwindl: 02246-27020-63; E-Mail: franz.braunsteiner@gschwindl.at

    1 2 3 4 5 30

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    15
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    15.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    16
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    16.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    22
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    22.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    23
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    23.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    25

    Tagung: „Die Zisterzienser – Normen im Konflikt | Conference: „The Cistercians – Norms in Conflict“

    25. bis 26. September 2025, im Kaisersaal. Hier das Programm und die Informationen zur Anmeldung. in Kooperation mit TU Dresden, ZRC SAZU Ljubljana, Universität Zagreb und der Hochschule Heiligenkreuz

    25.Sept.2025 (Do)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft