x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2014

    Aktuelles:


    Priesterseminar Leopoldinum überfüllt (09.03.14.)

    Das Überdiözesane Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz, für das das Stift seit 2006 die Verantwortung trägt, ist für uns sehr wichtig. Denn dadurch können andere Diözesen ihre Seminaristen zu uns zum Studium schicken, und diese leben dann in einer guten Seminargemeinschaft...
    Das Überdiözesane Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz, für das das Stift seit 2006 die Verantwortung trägt, ist für uns sehr wichtig. Denn dadurch können andere Diözesen ihre Seminaristen zu uns zum Studium schicken, und diese leben dann in einer guten Seminargemeinschaft unter Leitung von Direktor P. Dr. Anton Lässer. Siehe www.leopoldinum.at. Nun ist das Seminar bis auf den letzten Platz voll, auch die Professorenzimmer sind schon dem Andrang zum Opfer gefallen... Das ausgebrannte Zimmer wurde freilich in Rekordzeit hergerichtet. Für den Herbst gibt es 6 Neuanmeldungen, jetzt schon! Der Herr Abt überlegt derzeit mit dem Hauptökonom P. Markus sehr intensiv, wie wir das bewältigen können, denn wir wollen ja niemanden abweisen. Es ist doch erfreulich, dass es so viele Berufungen gibt, wir müssen Gott dankbar sein und die Herausforderung annehmen, allen einen Studienplatz zu bieten. Foto: Gruppenfoto am Beginn des Sommersemesters 2014.

    Jugendvigil mit Aschenkreuz (07.03.14.)

    Am 7. März war Jugendvigil. Pater Damian Lienhart hat uns als "professioneller" Jugendseelsorger und Lehrer eine tolle Predigt gehalten. Frater Marcellinus hatte eine schöne Geschichte im Kreuzgang erzählt, wo die 3 Toten nicht wirklich tot waren... Gott-sei-Dank. Die...
    Am 7. März war Jugendvigil. Pater Damian Lienhart hat uns als "professioneller" Jugendseelsorger und Lehrer eine tolle Predigt gehalten. Frater Marcellinus hatte eine schöne Geschichte im Kreuzgang erzählt, wo die 3 Toten nicht wirklich tot waren... Gott-sei-Dank. Die Kreuzkirche war wieder voll, wie immer, es ist schön, dass sich das zu einem solchen "Event" mit Jesus entwicklet hat. Eindrucksvoll: die Stille bei der Anbetung, wo man spürt, dass die jungen Leute jetzt wirklich mit Jesus sprechen. Die nächste Jugendvigil am 4. April hält Abt Maximilian selbst. Wir bitten immer wieder und ausdrücklich: Keine Firmgruppen. Bitte erst nach der Firmung kommen, das wünschen sich die Jugendlichen selbst! Danke. Und keine Oldies über 35! Foto: Pater Damian predigt.

    Die Lebensbeschreibung von Dom Prosper Gueranger sollte jeder lesen, der sich für das Benediktinertum interessiert (05.03.14.)

    Im Be&Be-Verlag ist die dicke Lebensbeschreibung von Dom Gueranger erschienen. Jetzt gibt es eine gute kurze Rezension auf kath.net dazu. Ohne Gueranger, der im 19. Jahrhundert Solesmes wiederbesiedelt hat, würde es das Benediktinische Mönchtum gar nicht mehr geben. Er...
    Im Be&Be-Verlag ist die dicke Lebensbeschreibung von Dom Gueranger erschienen. Jetzt gibt es eine gute kurze Rezension auf kath.net dazu. Ohne Gueranger, der im 19. Jahrhundert Solesmes wiederbesiedelt hat, würde es das Benediktinische Mönchtum gar nicht mehr geben. Er hat den Choral wiederbelebt... Doch was hat der Mann alles mitmachen müssen! Ein Martyrium, weil er so erfolgreich war und so groß und weit dachte. Eine regelrechte innerkirchliche Verfolgung hat er ertragen müssen... Nach dem Tod werden diese großen mutigen Menschen dann heilig gesprochen, aber vor dem Tod wirft ihnen die Kirche selbst alle nur möglichen Prügel vor die Füsse. Von Gueranger kann man so viel lernen, auch die Liebe zum Papsttum, zur Muttergottes, zum Gregorianischen Choral, zur leidensbereiten Demut

    Guter Auftakt für das Semester: Prof. Knoch über die Päpste des 2. Vatikanischen Konzils (03.03.14.)

    Im Rahmen der Vortragsreihe 5vor11 hatten wir gleich am ersten Vorlesungstag einen tiefgründigen Vortrag des em. Bochumer Dogmatikers Prof. DDr. Wendelin Knoch, Familiare unseres Ordens. Er sprach über die "Ekklesiologie" der letzten Päpste und zeigte auf, dass jeder...
    Im Rahmen der Vortragsreihe 5vor11 hatten wir gleich am ersten Vorlesungstag einen tiefgründigen Vortrag des em. Bochumer Dogmatikers Prof. DDr. Wendelin Knoch, Familiare unseres Ordens. Er sprach über die "Ekklesiologie" der letzten Päpste und zeigte auf, dass jeder auf seine Weise einen besonderen Aspekt des Kirchenverständnisses des 2. Vatikanums zum Leuchten bringt. Foto: Abt Maximilian, Altabt Gregor, Subprior P. Bernhard waren mit dem Rektor P. Karl unter den gebannt lauschenden Zuhörern im Auditorium Maximum. Wir freuen uns, dass die 5vor11-Vorträge auch von Radio Maria übertragen werden.

    Gast im Kloster? Kloster auf Zeit? (03.03.14.)

    Immer wieder werden wir gefragt, ob es möglich ist, als Gast ein paar ruhige Tage im Kloster zu verbringen. Auf der Homepage findet sich alle Information zum Gastsein im Kloster, denn Gäste sind - sofern wir Zimmer frei haben (!) - herzlich willkommen. Das gilt für Männer...
    Immer wieder werden wir gefragt, ob es möglich ist, als Gast ein paar ruhige Tage im Kloster zu verbringen. Auf der Homepage findet sich alle Information zum Gastsein im Kloster, denn Gäste sind - sofern wir Zimmer frei haben (!) - herzlich willkommen. Das gilt für Männer und Frauen, für jung und alt! - Eine besondere Form des Gastaufenthaltes freilich ist "Kloster auf Zeit", das handhaben wir so, dass es für junge Männer ist, die größere Fragen haben und sich tiefer für das Ordensleben interessieren. Wir haben die Freude, dass immer wieder Interessierte zu uns kommen, es ist unkompliziert, alle Informationen zu Kloster-auf-Zeit gibt es hier. Foto: Im Frühling kann man auch die schöne Natur des Wienerwaldes genießen, hier: Kloster-auf-Zeit Gäste im Klausurgarten.

    Vermögenstipps eines Geistlichen (01.03.2014)

    Reich werden auf die gute Art Autor: Altabt Gregor Henckel Donnersmarckgebundene Ausgabe192 SeitenEdition a-Verlag: Wien 2014ISBN:978-3-99001-085-3 Die christliche Glaubenslehre ist nicht dazu da, Menschen reich zu machen, meint der ehemalige Top-Manager und spätere...

    Reich werden auf die gute Art

    Autor: Altabt Gregor Henckel Donnersmarck
    gebundene Ausgabe
    192 Seiten
    Edition a-Verlag: Wien 2014
    ISBN:978-3-99001-085-3

    Die christliche Glaubenslehre ist nicht dazu da, Menschen reich zu machen, meint der ehemalige Top-Manager und spätere Abt des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz, Gregor Henckel-Donnersmarck. Vielmehr ist sie dazu da, Menschen den Weg zu Gott zu zeigen. Würde ihn ein junger Mensch oder jemand, der in wirtschaftliche Not geraten ist, jedoch fragen, wie er Wohlstand oder sogar Reichtum erwerben kann, wüsste er dennoch, was er ihm zu sagen hätte. Damit beginnt Henckel-Donnersmarck sein Buch, in dem er Tipps zum ökonomischen Erfolg abseits des Mainstreams gibt. Er zeigt, welcher inneren Haltung es bedarf, um reich zu werden und über einen längeren Zeitpunkt auch zu bleiben, oder wie vermeintlich verstaubte christliche Tugenden den Vermögensaufbau begünstigen. Nebenbei entlarvt er die kapitalistischen Erfolgsregeln als Strategien einer sinnentleerten Gier-Gesellschaft, die ihre vordergründigen Ziele letztlich gar nicht erreicht.

    Rezension Handelsblatt
    Rezension Kurier
    Rezension Die Presse
    Rezension Wienerzeitung

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    1 2 3 4 5 26

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Juli.2025 (Di)

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    15
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    15.Juli.2025 (Di)

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft