x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2011

    Aktuelles:


    Die „Historia Sanctae Crucis“ kommt gut an (14.12.11.)

    Direktor Werner Richter darf sich mit Recht freuen, denn sein Monumentalwerk "Historia Sanctae Crucis. Beiträge zur Geschichte von Heiligenkreuz im Wienerwald 1133-2008" kommt überall gut an. Die Menschen freuen sich, in der Geschichte von Stift und Gemeinde schmöckern...
    Direktor Werner Richter darf sich mit Recht freuen, denn sein Monumentalwerk "Historia Sanctae Crucis. Beiträge zur Geschichte von Heiligenkreuz im Wienerwald 1133-2008" kommt überall gut an. Die Menschen freuen sich, in der Geschichte von Stift und Gemeinde schmöckern zu können. Viele berichten auch, dass sie jetzt Heiligenkreuz in einem ganz neuen Licht sehen. Die 543 historischen Bilder helfen auch, das Geschichtbewusstsein zu stärken. So waren etwa die Ereignisse zwischen 1938-1945 vielen nicht bewusst... Und niemand konnte sich mehr vorstellen, wie die romanische Abteikirche bis zum Abriss der barocken Empore ausgeschaut hat. - Jedenfalls sind das Interesse und die positive Zustimmung der Bevölkerung eine Motivation für den Autor, der sehr viel Mühe in das Werk gesteckt hat. PS: Auch sonst sind viele neue Bücher von Heiligenkreuzer Mönchen bzw. über Heiligenkreuz erschienen, siehe hier. Foto: Direktor Werner Richter bei der Buchpräsentation am 15. November 2011 (Foto: Ferry Paur).

    Gute Stimmung beim Advent-Klostermarkt am 10. Dezember (11.12.11.)

    So viele Besucher hatten wir noch nie beim Advent-Klostermarkt, der bei uns ja nur an einem einzigen Tag stattfindet. Die Ordnungskräfte schätzen 8.000 Besucher. Für die jungen Ordensleute aus ca. 30 Klöstern, die an dem Markt beteiligt waren, ist das nicht nur ein (lebensnotwendiges)...
    So viele Besucher hatten wir noch nie beim Advent-Klostermarkt, der bei uns ja nur an einem einzigen Tag stattfindet. Die Ordnungskräfte schätzen 8.000 Besucher. Für die jungen Ordensleute aus ca. 30 Klöstern, die an dem Markt beteiligt waren, ist das nicht nur ein (lebensnotwendiges) Geschäft, sondern es geht auch um die Begegnung. Ein junges Ehepaar sagte: "Bei euch ist es zugleich ruhig und lustig. Es gibt nicht den üblichen Ramsch. Und die Klosterbesichtigung war ein einmaliges Erlebnis." Beim Chorgebet um 12 und um 18 Uhr war die Kirche von vorne bis hinten voll. Die neue CD war ein Hit, die Mitbrüder signierten hunderte Stück... Auch der Bücherflohmarkt im Kaisersaal wurde gerne angenommen. Und Pater Prior Walter kümmerte sich in der Aula um die Kinder; dort war auch die beliebte Ausstellung von Papierkrippen. Am Abend waren wir alle ziemlich geschlaucht. Jetzt wünschen wir noch einen gesegneten Advent und dann ein frohes, innerlich helles Weihnachten. Foto: Gute Stimmung am Klosterladen-Stand, wo unsere neue CD wegging wie die Knoblauch-Käsestangerl von St. Florian. Einige Foto-Eindrücke hier

    Neuer Tabernakel für die Abtskapelle (10.12.11.)

    Der Herr Abt freut sich sehr über ein wunderbares Geschenk, das er in diesen Tagen erhalten hat. Prof. Dr. Wolfgang Waldstein, Großvater unseres Pater Edmund, hat für die Abtskapelle einen wunderschönen Tabernakel geschnitzt. Auf dem Bild ist der vergoldete Tabernakel...
    Der Herr Abt freut sich sehr über ein wunderbares Geschenk, das er in diesen Tagen erhalten hat. Prof. Dr. Wolfgang Waldstein, Großvater unseres Pater Edmund, hat für die Abtskapelle einen wunderschönen Tabernakel geschnitzt. Auf dem Bild ist der vergoldete Tabernakel mit dem Christussymbol IHS sehr gut sichtbar inmitten des Altares. Dieser Altar wiederum ist das Miniaturmodell des einstigen barocken Hochaltares der Abteikirche, den es mittlerweile nicht mehr gibt. Die Abtskapelle ist direkt neben dem Arbeitsbüro des Herrn Abtes; sie dient den Äbten als Ort der Stille, wo sie sich zum Gebet und zur Anbetung zurückziehen können, um Kraft zu schöpfen für ihren Dienst. Foto: Die kleine Abtskapelle ist ein stiller Ort, der jetzt in neuem Glanz erstrahlt.

    Beauftragungsfeier zum Lektorat und Akolythat (08.12.11.)

    Am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria hat der Herr Abt zwei Mitbrüder mit dem Dienst des Lektors beauftragt: Frater Malachias Hirning und Frater Cornelius Schwall. Des weiteren wurde Frater Nikolaus Holz zusammen mit den vietnamesischen...
    Am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria hat der Herr Abt zwei Mitbrüder mit dem Dienst des Lektors beauftragt: Frater Malachias Hirning und Frater Cornelius Schwall. Des weiteren wurde Frater Nikolaus Holz zusammen mit den vietnamesischen Mitbrüdern Pater Guerricus und Pater Leo mit dem Dienst des Akolythen beauftragt. Das sind wichtige Schritte hin auf die Priesterweihe, vor allem für die beiden Zisterzienser aus Vietnam, die ja hoffentlich bald auch das Studium abschließen werden. Die Feier fand in der Bernardikapelle im Rahmen des Pontifikalamtes statt. Wir wünschen den beiden neuen Lektoren und den drei neuen Akolythen Gottes Segen und den Beistand der Gottesmutter für ihren Dienst in der Kirche. Foto: Abt Maximilian segnet die neuen Lektoren und Akolythen.

    Den heiligen Abend richtig (!) feiern (07.12.11.)

    Weihnachten ist nur dann Weihnachten, wenn man es als das feiert, was es ist: Die Geburt Christi, des Sohnes Gottes. Weihnachten verbindet Gott und Mensch, Seele und Ewigkeit. Natürlich gehört das Äußere dazu, aber man muss Weihnachten auch innerlich feiern. Nur dann...
    Weihnachten ist nur dann Weihnachten, wenn man es als das feiert, was es ist: Die Geburt Christi, des Sohnes Gottes. Weihnachten verbindet Gott und Mensch, Seele und Ewigkeit. Natürlich gehört das Äußere dazu, aber man muss Weihnachten auch innerlich feiern. Nur dann wird es richtig warm ums Herz: Durch die heilige Beiche. Durch den Besuch der heiligen Messe. Durch Familiengebet. - Wichtig ist auch, den Heiligen Abend zu Hause gut und richtig zu feiern. Indem man beim Christbaum das Weihnachtsevangelium liest, miteinander betet und singt. Wir veröffentlichen hier, wenn man hier klickt, einen kleinen Behelf, wie man den Heiligen Abend zu Hause gestalten kann. Da sind auch die wichtigsten Weihnachtslieder drauf. Foto: Das Licht leuchtet in der Finsternis!

    250 junge Leute bei der Jugendvigil (03.12.11.)

    Der Neupriester Lukas Rihs, den wir schon aus der Zeit vor seiner Berufung kennen, predigte bei der Jugendvigil am 2. Dezember. Viele waren gekommen, 5 Jugendliche sogar aus Deutschland. Übernachten kann man ja jedesmal problemlos mit Schlafsack. Im Kreuzgang war es "frisch",...
    Der Neupriester Lukas Rihs, den wir schon aus der Zeit vor seiner Berufung kennen, predigte bei der Jugendvigil am 2. Dezember. Viele waren gekommen, 5 Jugendliche sogar aus Deutschland. Übernachten kann man ja jedesmal problemlos mit Schlafsack. Im Kreuzgang war es "frisch", als wir Pater Kilians Adventgeschichte hörten, hier zum Nachlesen. Fotos gibt es ein paar wenige - schöne - von Gerhard Weiß, hier. Dafür hat ein deutsches Fernsehteam gefilmt, denen ging es eigentlich um die neue CD "Chant-Amor et Passio", aber die Jugendvigil hat sie sehr beeindruckt. Musik war super, Stimmung besinnlich, Begegnungen schön. Gut ist, dass auch soviele Studenten unserer Hochschule mitmachen und mithelfen. Jetzt freuen wir uns schon auf die Silvester-Jugendtage von 29.12. bis 1.1. und dann kommt am 6.1.2012 die nächste Jugendvigil... Foto: Gute Stimmung nach der Jugendvigil im Jugendraum...

    Radio Vatikan: Abt Maximilian hält die Betrachtung zum 2. Adventsonntag (02.12.11.)

    Der Herr Abt hält auf Radio Vatikan die Betrachtungen zum Advent. Man kann hier nachlesen und sich auch das Evangelium und die betrachtende Auslegung direkt anhören. Hier geht es zur Seite von Radio Vatikan. - Foto: Abt Maximilian bei der Predigt bei einer Jugendvigil...
    Der Herr Abt hält auf Radio Vatikan die Betrachtungen zum Advent. Man kann hier nachlesen und sich auch das Evangelium und die betrachtende Auslegung direkt anhören. Hier geht es zur Seite von Radio Vatikan. - Foto: Abt Maximilian bei der Predigt bei einer Jugendvigil.

    1 2 3 4 28

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    04
     20:15

    Jugendvigil

    Jugendliche beten und feiern den Glauben!

    04.Juli.2025 (Fr)

    JULI
    05
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    05.Juli.2025 (Sa)

    JULI
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Juli.2025 (Di)

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft