x

    Archiv 2008

    Aktuelles:


    Priesterweihe von P. Bruno am 11. Oktober in Stiepel (12.10.08).

    Am 11. Oktober wurde unser P. Dr. Bruno Hannöver in unserem Priorat Stiepel zum Priester geweiht. Die Weihe wurde am Hochfest der Diözesanpatronin "Maria, Mutter vom guten Rat" durch Diözesanbischof Dr. Felix Genn von Essen gespendet. Der Weihetermin fiel zugleich...
    Am 11. Oktober wurde unser P. Dr. Bruno Hannöver in Opens external link in new windowunserem Priorat Stiepel zum Priester geweiht. Die Weihe wurde am Hochfest der Diözesanpatronin "Maria, Mutter vom guten Rat" durch Diözesanbischof Dr. Felix Genn von Essen gespendet. Der Weihetermin fiel zugleich mit der Monatswallfahrt zusammen, die in Stiepel immer viele hunderte Gläubige zum Gebet versammelte. Pater Bruno hat heuer im Sommer noch das Doktorat in Kirchengeschichte abgeschlossen; er ist unser 7. Neupriester in diesem Jahr. Die Primizpredigt am 12. Oktober in Stiepel wird Abt Gregor halten. Die Heimatprimiz wird P. Bruno am 19. Oktober in seiner Heimatgemeinde Cappeln (Niedersachsen) feiern. Foto: Abt Gregor, Bischof Genn, Neomyste P. Bruno Hannöver und P. Prior Maximilian nach der Weihe.

    Zisterzienserensemble spielte zur Geburtstagsfeier von P. Prior Christian auf (11.10.08).

    Am 14. Oktober feiert unser P. Prior Christian Feurstein seinen 50. Geburtstag. Schon zuvor gab es eine feierliche Gratulation des Herrn Abtes und der Mitbrüder in den Räumen des Abtes. Abt Gregor dankte P. Christian, der Gründungsmitglied von Stiepel war, dann dort Nachfolger...
    Am 14. Oktober feiert unser P. Prior Christian Feurstein seinen 50. Geburtstag. Schon zuvor gab es eine feierliche Gratulation des Herrn Abtes und der Mitbrüder in den Räumen des Abtes. Abt Gregor dankte P. Christian, der Gründungsmitglied von Stiepel war, dann dort Nachfolger von P. Beda als Prior und nunmehr schon in der Nachfolge von P. Maximilian über 4 Jahre Prior von Heiligenkreuz. Das Zisterzienserensemble unter Leitung von P. Simeon spielte stilvoll auf. Als Novizenmeister hat unser Prior sehr viel Verantwortung, in den letzten 5 Jahren gingen 24 Novizen "durch seine Hände", 22 davon sind geblieben. Foto: Das Zisterzienserensemble dankt P. Prior Christian mit dem Schneewalzer für seinen konventaufbauenden Dienst.

    Kreuzkirche bei Jugendvigil überfüllt (04.10.08).

    Sehr viele Jugendliche kamen wieder zur Jugendvigil am 1. Freitag im Monat. An diesem 3. Oktober war die Kreuzkirche fast überfüllt, es ist sich - durch Dazustellen von Sesseln - aber ausgegangen. Das Thema war der Rosenkranz, sowohl Pater Samuel als auch Pater Alkuin...
    Sehr viele Jugendliche kamen wieder zur Jugendvigil am 1. Freitag im Monat. An diesem 3. Oktober war die Kreuzkirche fast überfüllt, es ist sich - durch Dazustellen von Sesseln - aber ausgegangen. Das Thema war der Rosenkranz, sowohl Pater Samuel als auch Pater Alkuin haben dafür Werbung gemacht: Pater Samuel durch eine schöne "Geschichte", die wir im Kreuzgang vor der mittelalterlichen Muttergottesstatue hörten; Pater Alkuin bei der Predigt. Die Jugendvigil ist ja eine Gebetsschule, und es ist schon berührend, wenn man sieht, wie die "Teenies" da plötzlich gut beten, man spürt das innere Gespräch mit Gott. Ganz besonders bei der Anbetung. Bei der nächsten Jugendvigil im November wird Pater Lukas, einer unserer 7 Neupriester, predigen und den Primizsegen spenden. Foto: Bei der Lichterprozession im Kreuzgang. Fotos gibt es auf Opens external link in new windowwww.pfarre-wildon.at

    Das akademische Jahr an der Päpstlichen Hochschule ist eröffnet! (01.10.08)

    Am 1. Okt. feierte Abt Gregor zunächst das Pontifikalamt in der Abteikirche, danach begrüßte Rektor P. Karl die 200 Professoren, Studierenden und Gäste im Kaisersaal zum Inaugurationsfestakt. Univ.-Doz. Dr. Andreas Schnider, Professor für Religionspädagogik an der...
    Am 1. Okt. feierte Abt Gregor zunächst das Pontifikalamt in der Abteikirche, danach begrüßte Rektor P. Karl die 200 Professoren, Studierenden und Gäste im Kaisersaal zum Inaugurationsfestakt. Univ.-Doz. Dr. Andreas Schnider, Professor für Religionspädagogik an der Hochschule, hielt einen engangierten Vortrag, in der er unter anderem für die Anwesenheit von Katechese in der Religionspädagogik plädierte. Anschließend wurde Frau Monika Schwarzer und die drei Seminaristen Rainer Geuder, Karl Schlögl und Walter Obenaus zur Magistra theologiae, bzw. zu Magistri theologiae spondiert. Der fünfte neue Magister Br. Boulinkomba Guguemde von der Gemeinschaft der Seligpreisungen ist schon auf Einsatz in Afrika und konnte nicht teilnehmen. Nach der Vesper zu Ehren des hl. Therese von Lisieux lud der Herr Abt alle zu einem Imbiss ins Klostergasthof ein. Foto: Die vier Kandidaten und Prof. Schnider.

    1 2 3 4 22

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    NOV
    10
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    10
     19:07

    7über7-Vortrag an der Hochschule

    Dr. Margarete Strauss spricht zum Thema: "Himmlische Lieder in einer heidnischen Welt: Die Johannesoffenbarung mit anderen Ohren hören" im Bernhardinum  

    10.Nov.2025 (Mo)

    NOV
    11
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    11.Nov.2025 (Di)

    NOV
    15
     09:30

    Heiliger Leopold

    Pontifikalamt

    15.Nov.2025 (Sa)

    NOV
    16
     15:30

    Antonio Salieri und Franz Schubert – eine musikalische Wallfahrt – Konzert im Kaisersaal

    Wallfahrten waren im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentliches Element der katholischen Frömmigkeit - nicht nur eine Besonderheit im von Arbeit geprägten Alltag der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung, sondern vor allem war es der Habsburger Kaiserhof, der die Marienverehrung besonders förderte.   Musikalische Schilderungen von und Gesänge für Wallfahrten - ua von Franz Schubert und Antonio Salieri, dem Jahresregenten 2025 erklingen im Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz mit namhaften Solisten:   Johann Bamberger, Tenor Markus Miesenberger, Tenor Robert Holl, Bass P. Simeon Wester, Hammerklavier Anton Holzapfel, Hammerklavier Dr. Otto Biba, Moderation   Gleichzeitig gibt es die einmalige Möglichkeit, die historische Tafelstube des Kaisers mit wunderbaren Seidentapeten aus 1690 zu besichtigen.   Karten: Vorverkauf NUR über oeticket: bitte diesen Link verwenden (Kartenpreis €33,60) (Normalpreis €39,90)

    16.Nov.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft