x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Archiv 2008

    Aktuelles:


    Auf dem Weg zu „Maria Himmelfahrt“ (07.08.08)

    Unsere Väter haben alle Zisterzienserklöster dem Geheimnis der Aufnahme Mariens in den Himmel geweiht, wie dies auf der Dreifaltigkeitsäule von 1739 von Giovanni Giuliani eindrucksvoll dargestellt ist. Der 15. August ist daher auch das hohe Patroziniumsfest des Stiftes...
    Unsere Väter haben alle Zisterzienserklöster dem Geheimnis der Aufnahme Mariens in den Himmel geweiht, wie dies auf der Dreifaltigkeitsäule von 1739 von Giovanni Giuliani eindrucksvoll dargestellt ist. Der 15. August ist daher auch das hohe Patroziniumsfest des Stiftes Heiligenkreuz, an dem traditionsgemäß die Einkleidungen und Professfeiern stattfinden. (--> Veranstaltungen) Heuer werden 2 Mitbrüder die Feierliche Profess (Gelübde bis zum Tod) ablegen, 5 Mitbrüder werden die Zeitliche Profess (Gelübde auf 3 Jahre) ablegen und 3 Kandidaten werden als Novizen eingekleidet. Zu den Pontifikalvespern am 14. und 15. August um 18 Uhr, sowie zum Pontifikalamt mit Feierlicher Profess am 15. August um 15.30 Uhr laden wir herzliche in. Foto: Detail der Dreifaltigkeittsäule, die die "Auffahrt" der von Engeln emporgetragenen Gottesmutter zum Himmel zeigt.

    Wieder großer Erfolg für das Glockenspielfest! (03.08.08)

    Am Samstag um 17 Uhr hat es noch geschüttet. Und als um 20 Uhr nach der Komplet das Glockenspielfest begann, war es nicht nur trocken, sondern bei einem stimmungsvollen warmen Sommerabend konnten fast 300 Besucher dem "Sommerabendkonzert" von Arie Abbenes auf...
    Am Samstag um 17 Uhr hat es noch geschüttet. Und als um 20 Uhr nach der Komplet das Glockenspielfest begann, war es nicht nur trocken, sondern bei einem stimmungsvollen warmen Sommerabend konnten fast 300 Besucher dem "Sommerabendkonzert" von Arie Abbenes auf dem größten konzertant bespielten Glockenspiel Österreichs lauschen. Besonders begeistert waren die Konzertbesucher von der Kombination mit dem Posaunenquartett "Trombone Attraction". Und am Sonntag Nachmittag, zum "Promenadenkonzert" reichten die 300 Stühle bei weitem nicht aus, um allen Platz zu bieten, die nicht "promenieren", sondern "sitzen" wollten, als Arie Abbenes aus Holland aufspielte. Viele setzten sich ins Gras, sodass eine stilvolle "Camping-Atmosphäre" herrschte... Resumee: Ein gelungenes 6. Heiligenkreuzer Glockenspielfest! Foto: Tolle Atmosphäre im Stiftshof beim Promenadenkonzert, alle lauschen gebannt dem Glockenspiel im Hornturm.

    Jugendliche aus Berlin zu „Klostertagen“ (03.08.08)

    Unter den vielen vielen vielen Klostergästen ragt eine Gruppe von 6 Burschen heraus die aus Berlin stammen und mit Domvikar Matthias Patzelt ein paar "Klostertage" bei uns verbracht haben. Pater Pirmin hat die Buben im Alter von 14 aufwärts mitbetreut. Soviel...
    Unter den vielen vielen vielen Klostergästen ragt eine Gruppe von 6 Burschen heraus die aus Berlin stammen und mit Domvikar Matthias Patzelt ein paar "Klostertage" bei uns verbracht haben. Pater Pirmin hat die Buben im Alter von 14 aufwärts mitbetreut. Soviel der Webmaster weiß, hat die Berliner Kirchenzeitschrift die Klostertage ausgeschrieben und daraufhin haben sich gleich 6 gemeldet. Freilich sehr unterschiedliche Typen, wie wir natürlich auch gemerkt haben. Ein Kloster ist halt doch faszinierend, überhaupt dann, wenn es  - wie in Berlin - weit und breit nichts ähnliches gibt wie ein österreichisches Stift. Wir würden uns freuen, wenn auch andere Kirchenzeitungen solche Aktionen machen... Foto: Abt Gregor beim Gruppenfoto mit den Berlinern, rechts Domvikar Patzelt.

    Die großen Umbesetzungen treten bald in Kraft (03.08.08)

    Wie der Herr Abt im Juni bekanntgegeben hat, wird es ab 1. September große Umbesetzungen in unseren Pfarren geben (siehe --> hier). Am stärksten betroffen sind unsere Pfarren Heiligenkreuz mit Siegenfeld und Grub, Mönchhof, Neukloster, Sittendorf, Stiepel, Würflach...
    Wie der Herr Abt im Juni bekanntgegeben hat, wird es ab 1. September große Umbesetzungen in unseren Pfarren geben (siehe --> hier). Am stärksten betroffen sind unsere Pfarren Heiligenkreuz mit Siegenfeld und Grub, Mönchhof, Neukloster, Sittendorf, Stiepel, Würflach und Trumau... Für einen Priester ist ein Wechsel oder gar ein Abschied von einer Gemeinde etwas sehr Schweres. Man muss ja liebgewonnene Aufgaben, eifrige Helfer und liebevolle Wegbegleiter zurücklassen. Jesus sagt: "Die Füchse haben Gruben, die Vögel Nester, doch der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlegen kann." - Jedenfalls hat der Reigen des Verabschiedens jetzt im August in unseren betroffenen Pfarren begonnen. Viele Tränen fließen. Wir wünschen den Mitbrüdern viel Kraft für diese kommenden Wochen und viel Segen für die neuen Aufgaben ab September. Foto: Verabschiedung von P. Marian nach 14 Jahren als Pfarrer von Mönchhof, umringt von großen Ministranten. 

    Trotz Ferien viele Jugendliche bei der Jugendvigil (02.08.08)

    Gute Stimmung herrschte bei der Jugendvigil am 1. August. Die Kreuzkirche war bis auf den letzten Platz voll, und es herrschte eine berührende Stimmung des Gebetes und des Lobpreises. Wir haben ab sofort eingeführt, dass vier Priester bei der Jugendvigil Beichte hören....
    Gute Stimmung herrschte bei der Jugendvigil am 1. August. Die Kreuzkirche war bis auf den letzten Platz voll, und es herrschte eine berührende Stimmung des Gebetes und des Lobpreises. Wir haben ab sofort eingeführt, dass vier Priester bei der Jugendvigil Beichte hören. Pater Bernhard ist ja immer umlagert, sodass die jungen Leute oft bis Mitternacht warten mussten, um dran zu kommen. Und Pater Raynald war auch immer "voll besetzt". Also ab sofort vier Priester. Erfreulich war, dass nun auch die vier Priester bis weit über die Jugendvigil hinaus im Einsatz standen. Also: Das Bedürfnis ist da. - Noch eine gute Nachricht: Ab Oktober planen wir eine Art Jugendvigil für Erwachsene, und zwar immer am Samstag nach der Jugendvigil. Name: "Matutina Mariana". Weiteres folgt. - Foto: Jugendvigil vom 1. Aug. 2008.

    1 2 3 4 5 22

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    22
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    22.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    23
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    23.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    25

    Tagung: „Die Zisterzienser – Normen im Konflikt | Conference: „The Cistercians – Norms in Conflict“

    25. bis 26. September 2025, im Kaisersaal. Hier das Programm und die Informationen zur Anmeldung. in Kooperation mit TU Dresden, ZRC SAZU Ljubljana, Universität Zagreb und der Hochschule Heiligenkreuz

    25.Sept.2025 (Do)

    SEPT
    29
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    29.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    30
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    30.Sept.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft